Vor der Fastenzeit
Wiener Künstler schmausten Hering im Marchfelderhof

- Richard Lugner, Tamara Trojani, Sissy Boran, Christine Schuberth, Konstantin Schenk, Maria Lahr, Edith Leyrer und Jazz Gitti.
- Foto: Conny de Beauclair
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Zahlreiche prominente Wiener Künstlerinnen und Künstler, darunter die Entertainerin Jazz Gitti, Opernsänger Thomas Weinhappel sowie die Grande Dame Birgit Sarata wurden in den legendären Marchfelderhof geladen. Allerdings nicht zum Performen, sondern zum Schmausen.
WIEN/DEUTSCH WAGRAM/NÖ. Internationale und nationale Prominenz ziert die Wände des mittlerweile weltbekannten Marchfelderhofs in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf). Gefeiert wurde ein besonderes Jubiläum: Dort fand nämlich zum 110. Mal der Künstlerheringsschmaus statt. Daher pilgerten auch diesmal, angeführt von der örtlichen Faschingskapelle, Schauspielerin Gabriele Jacoby, Wiener Society-Grande Dame Birgit Sarata, Ärzte-Powercouple Kristina und Artur Worseg, Kabarettist und Ex-"Dancing Star" Dieter Chmelar, die Sänger Tony Wegas und Gary Lux und viele mehr mit großem Appetit heran.
Der vom Opernball gut erholte und diesmal mit seiner "stressfreien" Begleitung Bienchen sowie Töchterchen Jacqueline angereiste Baumeister Richard Lugner kam der Einladung des Wiener Künstlerclubs mit seinem Präsidenten Peter Horak ebenfalls zum Faschingsausklang nach.
"Ist es für die einen der Opernball, das Elmayer Kränzchen oder der Villacher Fasching, die den Höhepunkt der Narrenzeit bedeuten, so ist es für viele andere der Künstler-Heringsschmaus im Marchfelderhof", freut sich Hausherr Peter Großmann über den großen Promiauflauf. Marchfelderhof-Küchenchef Christian Langer kochte ein fünf-gängiges Heringsschmaus-Menü, bestehend aus einem Potpourri von Heringssalaten, Bouillabaisse, Safran-Risotto mit Bouchot-Muscheln und Wallerfilet mit Kapern-Limettenbutter sowie Sesam Pak Choi auf.
Musikalische Einlagen im Gobelin Saal
Für Frühlingsstimmung sorgte definitiv der Kunstpfeifer Sirus Madjderey, der MeinBezirk.at einen Vorgeschmack auf seinen geplanten Weltrekord-Versuch gab. "Am 11. März geht es konkret darum, den derzeit registrierten Weltrekordton mit einer Frequenz von 12.548 Hertz zu überpfeifen", erklärt er vorfreudig.

- v.l. Alexander Beza, Kathi Stumpf, Christian und Ekaterina Mucha.
- Foto: Conny de Beauclair
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Sängerin und Model Beatrice Turin lief kurz zuvor noch bei der Fashion Week in New York City über den Laufsteg und freute sich bereits auf traditionelle österreichische Küche. "Das Essen in Amerika war nicht so berauschend", meinte sie.
"Die Fastenzeit kann noch ein paar Stunden warten", scherzte hingegen der Verleger Christian Mucha und orderte für seine Herzensdame Ekaterina noch ein Supplement der "sündigen" Boskop Tarte mit Tonkabohneneis. Die Weindegustation tat ihr Übriges und animierte Unternehmerin Kathi Stumpf mit ihrem Alexander Beza, Schlagersängerin Natalie Holzner, Vize Miss Austria Sandra Bleidt, "Diva" Tamara Trojani und Maestro Konstantin Schenk zum Mitshaken, als der Schauspieler und Sänger Alexander Helmer seinen Hit aus "Bel Ami" den Gobelin Saal beben ließ.

- Birgit Sarata und Jazz Gitti schauten auch vorbei.
- Foto: Conny de Beauclair
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Ein wohl einmaliges Geburtstagsständchen von den Spitzenköchen Heinz Hanner, Manfred Buchinger und Fernsehkoch Robert Letz erhielten als Überraschung des Abends unsere ewige "Mutzenbacherin" Christine Schuberth, die gerade ihren – man glaubt es kaum – 80. Geburtstag feiern durfte und "Komödie am Kai"-Direktorin Sissy Boran für ihren 70er.
Gut gelaunt und gesättigt für die nächsten Fastenwochen schaut die Wiener Künstlergemeinde zur späten Stunde der Zeit bis Ostern gelassen entgegen und freut sich schon jetzt auf die bevorstehende Spargelzeit im Marchfeld.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.