Ab 17. März einlösbar
100-Euro-Ausgleichsbonus der Wien Energie

Ab dem 17. März können Haushalte mit geringerem Einkommen einen 100-Euro-Ausgleichsbonus bei der Wien Energie beantragen.  | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
4Bilder
  • Ab dem 17. März können Haushalte mit geringerem Einkommen einen 100-Euro-Ausgleichsbonus bei der Wien Energie beantragen.
  • Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Ab dem 17. März kann eine 100-Euro-Strom-Gutschrift bei der Wien Energie beantragt werden. Dies soll den Wegfall der Strompreisbremse ausgleichen. 

WIEN. Ab dem 17. März können Haushalte mit geringem Einkommen bei der Wien Energie den 100-Euro-Ausgleichsbonus beantragen. Diese gezielte Maßnahme soll Menschen mit geringerem Einkommen entlasten. Rund 130.000 Wiener Haushalte sind davon betroffen. Anspruchsberechtigte sind Strom-Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind. 

„Der Kampf gegen die Teuerung ist und bleibt eine unserer vordringlichsten Aufgaben. In Wien setzen wir aktiv Entlastungsmaßnahmen für betroffene Haushalte", unterstreicht Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig (SPÖ). 

Online, persönlich oder via Post

Strom-Kundinnen und Kunden der Wien Energie können den Bonus entweder online unter www.wienenergie.at/ausgleichsbonus, persönlich in den Servicezentren Spittelau, Erdberg, Guntramsdorf oder per Post an Wien Energie beantragen. Das Kennwort für die Zustellung per Post ist „Ausgleichsbonus“ und das Postfach 520 liegt im dritten Bezirk.

Für die Beantragung sind Name, Kundennummer und der Nachweis über die ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. Die Gutschrift soll dann von den nächsten Teilbeträgen oder offenen Rechnungen abgezogen werden. Pro Kunde kann die Gutschrift einmal in Anspruch genommen werden. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2025. 

Für die Beantragung sind Name, Kundennummer und der Nachweis über die ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. (Symbolbild) | Foto: E-Control
  • Für die Beantragung sind Name, Kundennummer und der Nachweis über die ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. (Symbolbild)
  • Foto: E-Control
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

Um langfristig für eine Entlastung für Menschen mit geringerem Einkommen zu sorgen, setzt Wien Energie auf Zusammenarbeit mit Sozialorganisationen, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung. Im Zuge der Energiekrise habe die Wien Energie Sozialpakete im Wert von insgesamt 22 Millionen Euro geschnürt, die in Form von Energie-Gutscheinen an Sozialeinrichtungen gingen. Diese sollen Klientinnen und Klienten bei der Begleichung offener Rechnungen und laufender Energiekosten unterstützen. Zu den teilnehmenden Organisationen zählen Caritas, Rotes Kreuz, Volkshilfe, Wiener Hilfswerk, Obdach Wien und Licht ins Dunkel.

Das könnte auch interessant sein: 

Wiener Wohnen verweigert, Fenster auszutauschen
Zahl der Schuldnerberatungen beim FSW weiter hoch
Sicherheit und Nachtverkehr stimmen Fahrgäste zufrieden
Ab dem 17. März können Haushalte mit geringerem Einkommen einen 100-Euro-Ausgleichsbonus bei der Wien Energie beantragen.  | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
Foto: MeinBezirk
Für die Beantragung sind Name, Kundennummer und der Nachweis über die ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. (Symbolbild) | Foto: E-Control
Mit dem Bonus der Wien Energie soll das Auslaufen der Strompreisbremse kompensiert werden. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.