VCÖ-Statistik
2023 gab es in Wien weniger Verkehrstote als im Vorjahr

Der VCÖ fordert Maßnahmen für mehr Sicherheit im Verkehr. | Foto:  Will Creswick/Unsplash
3Bilder
  • Der VCÖ fordert Maßnahmen für mehr Sicherheit im Verkehr.
  • Foto: Will Creswick/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

2023 verzeichnete die Bundeshauptstadt weniger Verkehrstote als im Jahr zuvor. Im Bundesländervergleich zeigt sich: Wien hat nach Vorarlberg die wenigsten Verkehrstoten. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert dennoch Maßnahmen zur weiteren Reduzierung.

WIEN. Seit Jahresbeginn wurden in Wien 13 Verkehrstote registriert, fünf weniger als im Vorjahr, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im Vergleich zu den anderen Bundesländern hat Wien, nach Vorarlberg, die zweitniedrigste Anzahl an Verkehrstoten. Um schwerwiegende Unfälle weiter zu reduzieren, setzt sich der VCÖ für verstärkte Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und die Einführung von mehr Tempo 30 statt 50 ein. Zusätzlich betont der VCÖ die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen gegen die Nutzung von Handys am Steuer und fordert deren Einführung in das Vormerksystem.

„Die Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang müssen auf null reduziert werden. Diesem Ziel müssen wir mit verstärkten Maßnahmen so nahe wie möglich kommen“, betont Lina Mosshammer, Expertin des VCÖ.

Das Nutzen des Mobiltelefons am Steuer ist häufiger Grund für Verkehrsunfälle. | Foto: Alexandre Boucher/Unspalsh
  • Das Nutzen des Mobiltelefons am Steuer ist häufiger Grund für Verkehrsunfälle.
  • Foto: Alexandre Boucher/Unspalsh
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Im österreichweiten Vergleich hebt der VCÖ hervor, dass Wien zu den Bundesländern gehört, in denen die Anzahl der Verkehrstoten rückläufig ist. Während seit Jahresanfang 13 Menschen bei Verkehrsunfällen in Wien ums Leben kamen, waren es im Vorjahr noch 18 Todesopfer. Die niedrigste Zahl an Verkehrstoten wurde in den Jahren 2019 und 2020 mit jeweils zwölf Menschen registriert. „Jeder tödliche Unfall ist einer zu viel“, fügt Mosshammer hinzu.

Probleme im Verkehr

Mit Blick auf die Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle wie Ablenkung und unangepasste Geschwindigkeit fordert der VCÖ entschiedenes Handeln. Besonders die Nutzung von Handys am Steuer zeigt sich als kritischer Faktor – eine Handynutzung während der Fahrt beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit vergleichbar mit einem Alkoholpegel von 0,8 Promille.

Niedrigere Geschwindigkeiten können zudem fatale Folgen von Unachtsamkeit mindern. Ein niedrigeres Tempo verkürzt den Anhalteweg und verringert das Unfallrisiko sowie die Schwere von Verletzungen bei Zusammenstößen. Daher fordert der VCÖ verstärkte Einführung von Tempo 30 in Wohngebieten Wiens.

In Wien gab es 2023 weniger Verkehrstote. | Foto: Per Lööv/Unsplash
  • In Wien gab es 2023 weniger Verkehrstote.
  • Foto: Per Lööv/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Mehr Sicherheit

Für eine sichere Verkehrsführung, insbesondere für Radlerinnen und Radler, betont der VCÖ die Notwendigkeit des weiteren Ausbaus und der Verbesserung der Radinfrastruktur. Die Qualität der Infrastruktur zeigt sich in der steigenden Anzahl von Familien, die im Alltag das Fahrrad nutzen.

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein bedeutendes Anliegen des VCÖ, der die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Anstrengung für eine sichere Verkehrsumgebung betont.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiens Weg zur Klimaneutralität mit über 70 Stationen
Spatenstich für das Eric Kandel Institut am Alsergrund
Der VCÖ fordert Maßnahmen für mehr Sicherheit im Verkehr. | Foto:  Will Creswick/Unsplash
Das Nutzen des Mobiltelefons am Steuer ist häufiger Grund für Verkehrsunfälle. | Foto: Alexandre Boucher/Unspalsh
In Wien gab es 2023 weniger Verkehrstote. | Foto: Per Lööv/Unsplash
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.