Trinkwasserversorgung
6. Wiener Wasserleitung über die Donau fertig

Nach acht Monaten wurde die 6. Wiener Wasserleitung unter der Floridsdorfer Brücke fertiggestellt. Stadtrat Jürgen Czernohorszky,  Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai und Wiener Wasser-Chef Paul Hellmeier (v.r.) freuen sich darünber.  | Foto: PID/Votava
5Bilder
  • Nach acht Monaten wurde die 6. Wiener Wasserleitung unter der Floridsdorfer Brücke fertiggestellt. Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai und Wiener Wasser-Chef Paul Hellmeier (v.r.) freuen sich darünber.
  • Foto: PID/Votava
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Mit der 6. Wiener Wasserleitung wird die Versorgung der Donaustadt und Floridsdorf mit Hochquellwasser sichergestellt. Die Bauarbeiten wurden nach acht Monaten abgeschlossen. 

WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Unterhalb der Floridsdorfer Brücke befindet sich die neue
und 6. Wiener Wasserleitung. Sie wurde innerhalb von acht Monaten fertiggestellt und versorgt die Bezirke über der Donau mit Trinkwasser. 

"Die ständige Verfügbarkeit von bestem Trinkwasser ist eine wichtige Voraussetzung für die hohe Lebensqualität in den wachsenden Bezirken Floridsdorf und Donaustadt“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Jährlich investiere die Stadt bis zu 100 Millionen Euro in die Infrastruktur der Wasserversorgung in Wien.
 

Versorgung mit Hochquellwasser

Die 6. Wiener Wasserleitung ist 810 Meter lang und hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern. Sie verläuft vom Pfeiler der Floridsdorfer Brücke in der Brigittenau über die Donau, quert die Donauinsel und die Neue Donau sowie die A22 auf der Floridsdorfer Seite. 

Die neue Wasserleitung befindet sich unterhalb der Floridsdorfer Brücke. Beim Bau war die Herausforderung den Verkehr nicht zu beeinträchtigen. | Foto: PID/Votava
  • Die neue Wasserleitung befindet sich unterhalb der Floridsdorfer Brücke. Beim Bau war die Herausforderung den Verkehr nicht zu beeinträchtigen.
  • Foto: PID/Votava
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Eingebaut hat man die neue Wasserleitung parallel zum bestehenden Rohrstrang von unten in die Brückenkonstruktion. Bereits bei Neuerrichtung der Floridsdorfer Brücke im Jahr 1979 wurde eine Transportleitung in die Konstruktion eingebaut und Platz für ein weiteres Rohr gelassen.

Einbau ohne Beeinträchtigung des Verkehrs

„Die Herausforderung bestand darin, den Verkehr auf der Floridsdorfer Brücke nicht zu beeinträchtigen", erklärt Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier. Deshalb wurden sämtliche Teile durch kleine Öffnungen von unten ins Brückenbauwerk eingehoben und montiert. „Die Stadt Wien baut die überregionalen Transportleitungen für das Trinkwasser zügig aus", ergänzt Hellmeier. So könne man auch Stadterweiterungsgebiete mit klarem Hochquellwasser versorgen.

Die Floridsdorfer Brücke verbindet die Brigitenau mit Floridsdorf. Unterhalb dieser wurde die 6. Wiener Wasserleitung errichtet – und das ganz ohne Beeinträchtigung des Verkehrs.  | Foto: PID/Votava
  • Die Floridsdorfer Brücke verbindet die Brigitenau mit Floridsdorf. Unterhalb dieser wurde die 6. Wiener Wasserleitung errichtet – und das ganz ohne Beeinträchtigung des Verkehrs.
  • Foto: PID/Votava
  • hochgeladen von Erich Weber

Auch der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ist begeistert: „Wien handelt zukunftsorientiert  im Sinne der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer." Er ergänzt: "Der Ausbau der Daseinsversorgung und das Hochquellwasser als Lebensgrundlage sind wichtige Voraussetzungen für die hohe Lebensqualität in unserem Bezirk.“

Mehr zum Thema:

Stadt Wien will Wasserleitungen & Speicher ausbauen
Wasserleitung über die Donau hat Floridsdorf erreicht
Nach acht Monaten wurde die 6. Wiener Wasserleitung unter der Floridsdorfer Brücke fertiggestellt. Stadtrat Jürgen Czernohorszky,  Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai und Wiener Wasser-Chef Paul Hellmeier (v.r.) freuen sich darünber.  | Foto: PID/Votava
Die neue Wasserleitung befindet sich unterhalb der Floridsdorfer Brücke. Beim Bau war die Herausforderung den Verkehr nicht zu beeinträchtigen. | Foto: PID/Votava
Um die Versorgung mit Trinkwasser in der Donaustadt und Floridsdorf auch für die Zukunft sicherzustellen, wurde in der Floridsdorfer Brücke eine zusätzliche Wasserleitung installiert. Im Bild von links: Bezirksvorsteher Georg Papai, Betriebsleiter Paul Hellmeier, Stadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: PID/Votava
Die Floridsdorfer Brücke verbindet die Brigitenau mit Floridsdorf. Unterhalb dieser wurde die 6. Wiener Wasserleitung errichtet – und das ganz ohne Beeinträchtigung des Verkehrs.  | Foto: PID/Votava
Um die Versorgung mit Trinkwasser in der Donaustadt und Floridsdorf auch für die Zukunft sicherzustellen, wurde in der Floridsdorfer Brücke eine zusätzliche Wasserleitung installiert.  | Foto: PID/Votava
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.