Prognose für Wien
Am Wochenende kommt Schnee - und er wird liegen bleiben

Wenn die Prognosen stimmen, wird Wien am Wochenende in eine dichte Schneedecke gehüllt werden. (Archivfoto) | Foto:  Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
4Bilder
  • Wenn die Prognosen stimmen, wird Wien am Wochenende in eine dichte Schneedecke gehüllt werden. (Archivfoto)
  • Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Aline Schröder

Wien wird laut aktueller Prognose ab dem Wochenende zu einem Winterwunderland werden. Denn es wird nicht nur für städtische Verhältnisse ausgiebig schneien. Aufgrund der Wetterlage wird das weiße Pulver auch länger liegen bleiben.

WIEN. Was wäre das für ein romantisches Bild gewesen: Weiße Weihnachten, der Stephansdom, das Riesenrad und andere Sehenswürdigkeiten in Schnee gehüllt. Daraus wurde jedoch - wieder einmal - nichts.

Genau zwei Wochen nach dem 24. Dezember kommt er jetzt aber: Der Schnee. Und wie es aussieht, wird er wohl auch hier bleiben, zumindest mittelfristig. MeinBezirk.at hat bei GeoSphere (ehemals ZAMG) nachgefragt. Es wird bitterkalt und winterlich.

Beginn Samstag auf Sonntag

Bereits der gesamte Samstag wird trüb und von der Früh weg regnet es, verbreitet auch kräftig. Der Wind weht aus West bis Nordwest schwach bis mäßig. Die Frühtemperatur bewegen sich um 3 Grad, die Tageshöchsttemperatur bis 5 Grad.

Eine Sprecherin teilt mit, was dann auf die Stadt zukommen wird: "In der Nacht auf Sonntag wird der Regen - wahrscheinlich eher erst in der zweiten Nachthälfte in Schnee übergehen", so die erste, "vorsichtige" Prognose.

Samstag auf Sonntag soll der Schneefall beginnen. (Symbolbild) | Foto: Aaron Burden/Unsplash
  • Samstag auf Sonntag soll der Schneefall beginnen. (Symbolbild)
  • Foto: Aaron Burden/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Es ist dabei mit Pulverschnee und weniger mit nassem Schnee zu rechnen. "Bis die kältere Luft eingesickert ist, kann es bis Sonntagmorgen dauern, dann wird es rasch kälter am Sonntag, verbunden mit weiterem Schneefall."

Bis zu 15 Zentimeter

Zu der Menge an Neuschnee wollte man noch keine allzu konkreten Angaben machen, aber: "Laut den aktuellen Prognosen rechnen wir derzeit mit 8 bis 10, mitunter 15 Zentimeter." Und der Schnee wird wohl kommen, um auch zu bleiben: "Es sieht danach aus, als würde wegen des Dauerfrostes und dem kalten Nordwind am Montag und Dienstag der Schnee liegen bleiben. Warm einpacken nächste Woche!", empfiehlt die Wetterexpertin.

Wien soll wieder fest angezuckert werden. Der Schnee soll dann liegen bleiben. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
  • Wien soll wieder fest angezuckert werden. Der Schnee soll dann liegen bleiben.
  • Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Von den kalkulierten Mengen wird es jedoch kein so starker Wintereinbruch wie Anfang Dezember werden. "Damals gab es um die 20 Zentimeter Neuschnee für Wien. Davon sind wir entfernt, aber trotzdem: Es wird einen deutlichen Wintereinbruch geben."

Winterdienst "in Alarmbereitschaft"

Auch bei der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) bereitet man sich schon auf Hochtouren auf das Wetterereignis vor. Sprecherin Sandra Holzinger versichert gegenüber MeinBezirk.at: "Die Wetterprognosen von GeoSphere Austria, Wetterradar, diverse Prognosetools, Glättewarnanlagen und auch unsere eigenen Kontrollorgane bilden die Basis für die Vorbereitung und Einteilung unserer Winterdienst-Mannschaft und der Fahrzeuge. Das heißt: Ja, wir sind gut vorbereitet."

Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "48er" stehen jederzeit bereit, um im Falle von Schnee und Glatteis einzugreifen – mit allerhand Gerätschaften. | Foto: PID/Markus Wache
  • Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "48er" stehen jederzeit bereit, um im Falle von Schnee und Glatteis einzugreifen – mit allerhand Gerätschaften.
  • Foto: PID/Markus Wache
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind "aufgrund der Wetterprognose für das kommende Wochenende in Alarmbereitschaft", erklärt sie. Für solche Fälle bedeute das konkret: "Bei prognostiziertem starkem Schneefall oder Kälte werden die gesamte Mannschaft - 1.400 Personen - und alle 280 Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz sein."

Weitere Themen:

So kämpfen die Wiener Linien gegen Schnee und Eis
Busse stecken auf Wiens Straßen fest - Wiener helfen
Wenn die Prognosen stimmen, wird Wien am Wochenende in eine dichte Schneedecke gehüllt werden. (Archivfoto) | Foto:  Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
Samstag auf Sonntag soll der Schneefall beginnen. (Symbolbild) | Foto: Aaron Burden/Unsplash
Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "48er" stehen jederzeit bereit, um im Falle von Schnee und Glatteis einzugreifen – mit allerhand Gerätschaften. | Foto: PID/Markus Wache
Wien soll wieder fest angezuckert werden. Der Schnee soll dann liegen bleiben. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.