Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13Bilder
  • Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.).
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern.

WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14.

Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
  • Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.).
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ein Höhepunkt ist die „Probiers hier!“-Zone: Beim technischen Werken oder bei physikalischen Experimenten können die Jugendlichen herausfinden, was ihnen gefällt. Neu im Programm ist, dass im Tonstudio des Theaters Akzent der Workshop Veranstaltungstechnik abgehalten wird.

Eine digitale Stadt

Heuer wird die Messe als Hybrid veranstaltet. Das heißt, sie läuft sowohl vor Ort als auch ditigal. Bei zahlreichen Infoständen, Vorträgen und Workshops können sich die Interessierten über weiterführende Schulen, Lehrausbildungen und Berufe informieren.

Auch die digitalen Messestände wurden gerne besucht. | Foto: Markus Spitzauer
  • Auch die digitalen Messestände wurden gerne besucht.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Gleichzeitig kann man sich auch in die digitale „L14-Stadt" einloggen, die man in fünf Sprachen erkunden kann: etwa in Deutsch oder Türkisch. Dort können die Jugendlichen über die AK-App Jopsy den besten Beruf für sich finden. Dafür bekommen die Gäste eine persönliche Route vorgeschlagen. Natürlich kann man auch persönlich die Theresianumgasse 16 bis 18 kommen. Dafür muss man sich aber Online anmelden.

Familienprogramm am Freitag und Samstag

Im Bildungsgebäude der AK Wien werden weiterführende Schultypen vorgestellt. Auch die AK, das Arbeitsmarktservice, die Bildungsdirektion Wien und andere Einrichtungen beraten Jugendliche aus der Mittelschule und der Unterstufe der Gymnasien. Natürlich können auch die Eltern mitkommen und sich informieren.

Der Interessententest war sehr beliebt bei den Jugendlichen. | Foto: Markus Spitzauer
  • Der Interessententest war sehr beliebt bei den Jugendlichen.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Beim Familienprogramm am Freitag und am Samstag können sich Eltern Tipps und Infos holen, wie sie ihre Kinder bei der Berufs- und Bildungswahl am besten unterstützen.

Die Öffnungszeiten

Die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 findet vom Mittwoch, 16 November, bis zum Samstag, 19. November statt. Geöffnet ist zu folgenden Zeiten:

  • Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 14 Uhr
  • Freitag 8.30 bis 17 Uhr
  • Samstag 9 bis 17 Uhr
  • digital ist von Mittwoch, 8.30 Uhr bis Samstag, 24 Uhr geöffnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Ärztekammer startet Meldestelle für Missstände
Lebensmittel retten auf drei Wiener Christkindlmärkten
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.