Am Samstag
Demos sorgen für Stau und Verzögerungen in Wiener Innenstadt

Die Verkehrsexperten der ÖAMTC warnen für den Samstag, 14. Oktober, vor Staus in der Wiener Innenstadt. (Symbolfoto) | Foto: Alex Halada / picturedesk.com
2Bilder
  • Die Verkehrsexperten der ÖAMTC warnen für den Samstag, 14. Oktober, vor Staus in der Wiener Innenstadt. (Symbolfoto)
  • Foto: Alex Halada / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Demos "Marsch für das Leben" sowie "Friedensmarsch/Gegen den Great Reset" sorgen am Samstagnachmittag für Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt.

WIEN. Die Verkehrsexperten der ÖAMTC warnen für den Samstag, 14. Oktober, vor Staus in der Wiener Innenstadt. Betroffen ist der Bereich rund um den Karls- und Schwarzenbergplatz, Prinz-Eugen-Straße, Rennweg sowie Landstraßer- und Wiedner Gürtel. Mit Staus und Verzögerungen ist von 14.15 bis etwa 16.15 Uhr zu rechnen.

Grund für diese Verkehrsbeeinträchtigung ist die Demo "Marsch für das Leben" mit folgender Route: Lothringerstraße – Schwarzenbergplatz – Prinz-Eugen-Straße – Schweizergarten (Zwischenkundgebung) – Prinz-Eugen-Straße – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Karlsplatz.

ÖAMTC-Experten empfehlen den genannten Bereich großräumig auszuweichen oder die U-Bahn zu benutzen. | Foto: Life Of Pix/ Pexels
  • ÖAMTC-Experten empfehlen den genannten Bereich großräumig auszuweichen oder die U-Bahn zu benutzen.
  • Foto: Life Of Pix/ Pexels
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Außerdem gibt es ab 15 Uhr die Demo "Friedensmarsch/Gegen den Great Reset". Diese wird ebenfalls für temporäre Sperren und Anhaltungen in der Innenstadt sorgen. Die Route der Teilnehmenden führt über den gesamten Ring sowie über den Franz-Josefs-Kai und endet gegen 18 Uhr am Heldenplatz.

U-Bahn wird empfohlen

"Staus werden am gesamten Ring, der ehemaligen Zweier Linie, rund um Karls- und Schwarzenbergplatz, Währinger Straße, Roßauer Lände, Franz-Josefs-Kai, Obere- und Untere Donaustraße, Praterstraße und Vordere- und Hintere Zollamtsstraße nicht ausbleiben", heißt es seitens der Expertinnen und Experten vom ÖAMTC. Diese empfehlen, den genannten Bereich großräumig auszuweichen oder die U-Bahn zu benutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Jahresabrechnung der Fernwärme steht ins Haus
Razzia bei deutscher Car-Sharing-Firma auch in Wien
Die Verkehrsexperten der ÖAMTC warnen für den Samstag, 14. Oktober, vor Staus in der Wiener Innenstadt. (Symbolfoto) | Foto: Alex Halada / picturedesk.com
ÖAMTC-Experten empfehlen den genannten Bereich großräumig auszuweichen oder die U-Bahn zu benutzen. | Foto: Life Of Pix/ Pexels
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.