Gewalt
Fast 140 Anzeigen und 500 Suspendierungen in Wiener Schulen

Auch aktuelle Zahlen aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22 wurden vorgestellt. Insgesamt gab es 139 Anzeigen, davon 111 waren strafbare Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
3Bilder
  • Auch aktuelle Zahlen aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22 wurden vorgestellt. Insgesamt gab es 139 Anzeigen, davon 111 waren strafbare Handlungen gegen Leib und Leben.
  • Foto: Jonas Augustin/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Wiener Bildungsdirektion lud zu einem Runden Tisch zum Thema der Gewaltprävention an Schulen ein. Auch Zahlen zu Anzeigen und Suspendierungen aus dem vergangenen Schuljahr wurden veröffentlicht.

WIEN. Unter dem Motto "Starke Kinder – Sichere Schule. Gemeinsam gegen Gewalt an Schulen" fand am Montag, 13. Februar, ein Runder Tisch in der Wiener Bildungsdirektion. Am Tisch saßen Institutionen aus den Bereichen Sicherheit, Bildung und Jugend, Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler, Elternvertreterinnen und -vertreter sowie im Gemeinderat vertretende Parteien und Religionsgemeinschaften.

Wiener Bildungsdirektor Himmer meint, dass es besonders in der jetzigen Krisenzeit und nach den fordernden Jahren von großer Bedeutung sei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen und schützen. (Archiv) | Foto: David Bohmann / PID
  • Wiener Bildungsdirektor Himmer meint, dass es besonders in der jetzigen Krisenzeit und nach den fordernden Jahren von großer Bedeutung sei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen und schützen. (Archiv)
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Zu Wort kam auch Bildungsdirektor Heinrich Himmer. Er meint, dass es besonders in der jetzigen Krisenzeit und nach den fordernden Jahren von großer Bedeutung sei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen und schützen. Zum Thema des Runden Tisches nannte er einige Projekte, die man in Wiener Schulen anbietet. Außerdem sagte er, dass auch eine Kompetenzstelle Kinderschutz eingerichtet wurde:

"In einem Expert:innengremium werden die aktuellen fachlichen Maßnahmen zum Kinderschutz erarbeitet und an Schulen weitergegeben. Unser Ziel ist es, die Präventionsarbeit weiter zu verstärken und die Sensibilisierung besonders bei Delikten gegen die sexuelle Intergrität zu erhöhen", sagt der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer.

Die meisten Anzeigen an Mittelschulen

Auch aktuelle Zahlen aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22 wurden vorgestellt. Insgesamt gab es 139 Anzeigen, davon 111 waren strafbare Handlungen gegen Leib und Leben. 19 Anzeigen waren Handlungen gegen die sexuelle Integrität, zwölf gegen die Freiheit. Die meisten Anzeigen kommen aus den Mittelschulen (86), gefolgt von Volksschulen (22) und AHS (16). 

Fast 500 Suspendierungen zählte die Bildungsdirektion im vergangenen Schuljahr. 293 Schülerinnen und Schüler wurden an Wiener Mittelschulen suspendiert, 86 an Volksschulen und 57 in Zentren für Inklusion und Sonderpädagogik.

Fast 500 Suspendierungen zählte die Bildungsdirektion im vergangenen Schuljahr.  | Foto: coyot/Pixabay
  • Fast 500 Suspendierungen zählte die Bildungsdirektion im vergangenen Schuljahr.
  • Foto: coyot/Pixabay
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Anschließend wurden für die kommenden Monate Erklärvideos zum Handlungsleitfaden "Gegen Gewalt an Wiener Schulen" angekündigt. Die Videos sollen konkrete Anleitungen zeigen, wie sich Lehrkräfte in unterschiedlichen Gewalt- und Konfliktsituationen verhalten sollen. Die Idee zu dieser Videoreihe wurde auf Basis der Rückmeldungen von Lehrpersonen sowie Partnerinnen und Partnern entwickelt.

Weitere Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrpersonen gibt es auf der Website "Gegen Gewalt an Schulen".

Das könnte dich auch interessieren:

Bürgermeister Ludwig empfing Schulklasse im Wiener Rathaus
Gewerkschaft warnt vor neuer Kündigungswelle in Wien
Auch aktuelle Zahlen aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22 wurden vorgestellt. Insgesamt gab es 139 Anzeigen, davon 111 waren strafbare Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
Wiener Bildungsdirektor Himmer meint, dass es besonders in der jetzigen Krisenzeit und nach den fordernden Jahren von großer Bedeutung sei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen und schützen. (Archiv) | Foto: David Bohmann / PID
Fast 500 Suspendierungen zählte die Bildungsdirektion im vergangenen Schuljahr.  | Foto: coyot/Pixabay
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.