Kardea-Preis
Fünf Wiener Finanzbildungs-Schulprojekte ausgezeichnet

Die VBS Schönborngasse freut sich über ihren Sieg. | Foto: Kardea-Preis
19Bilder
  • Die VBS Schönborngasse freut sich über ihren Sieg.
  • Foto: Kardea-Preis
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Gleich mehrere Klassen und Schulen aus Wien konnten bei der Verleihung des Kardea-Preises in Linz mit einer Auszeichnung nach Hause fahren. Damit ehrt man besonders gute Schulprojekte, die sich mit der Finanzbildung junger Menschen befassen.

WIEN. Der Kardea-Preis wird jährlich an Schulprojekte verliehen, die besondere Arbeit bei der Finanzbildung junger Menschen leisten. Schon zum sechsten Mal ging am Mittwoch, 18. Juni, die Preisverleihung neben einem großen Rahmenprogramm über die Bühne. Dieses Jahr wurden die Schulprojekte an der Johannes Kepler Universität in Linz ausgezeichnet.

Noch nie gab es so viele Einreichungen und Ideen aus Österreich. Aus Wien stammen fünf von den elf Projekten, die ausgezeichnet wurden. Der Preis wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Three Coins, der Erste Stiftung und dem Erste Financial Life Park (FLiP) ins Leben gerufen. Eine Expertenjury aus unterschiedlichen Bereichen entschied, welches der Projekte auszeichnet werden sollte. Gewinnerprojekte zeichneten sich durch besondere Kreativität, pädagogischen Mehrwert und gesellschaftliche Relevanz aus.

Vier Bezirke unter den Gewinnern

Die Gewinner wurden in die Kategorien „jung und wild“ (Volksschule), „Das Taschengeld wird knapp“ (Unterstufe) und „Almost erwachsen“ (Oberstufe) aufgeteilt. Einer der Gewinnerschulen aus der Volksschule war die Prießnitzgasse 1 aus Floridsdorf mit der Idee "Mit Seifen zum Spendenschein". Im Rahmen des Projekts stellten Schülerinnen und Schüler der 2b eigene Seifen her und verkauften diese. Was mit dem Erlös passiert, wurde demokratisch innerhalb der Klasse entschieden. Die Hälfte des eingenommenen Betrags wurde an das "SOS-Kinderdorf" gespendet.

Die Kardea-Preise wurden in Linz vergeben. Wien wurde dieses Jahr besonders oft ausgezeichnet. | Foto: Kardea-Preis
  • Die Kardea-Preise wurden in Linz vergeben. Wien wurde dieses Jahr besonders oft ausgezeichnet.
  • Foto: Kardea-Preis
  • hochgeladen von Michael Marbacher

In der Unterstufen-Kategorie gewann die MS Neubaugasse aus Neubau. Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe setzten mehrere Projekte während des Unterrichts um, um Finanzbildung in den Unterricht einzubauen. So etwa die Spendenaktion "Kilo gegen Armut" der "youngCaritas" bei der lang haltbare Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen gesammelt werden.

Bei den Oberstufen konnten sich gleich drei Gewinner aus Wien durchziehen: zwei aus Favoriten, einer aus der Josefstadt. Das Projekt aus der Vienna Business School Schönborngasse im Achten heißt "Budget Buddy - dein Freund zum Sparen". Vier Schülerinnen der VBS Schönborngasse haben ein Konzept für eine gleichnamige Finanz-App entwickelt. Die App hat das Ziel, das Kaufverhalten von Nutzerinnen und Nutzern zu analysieren und ein wöchentliches Budget zu erstellen. Gleichzeitig sollen Einkäufe automatisch je nach Notwendigkeit sortiert und ein gewisser Betrag regelmäßig auf ein Sparkonto überwiesen werden.

BHAK mit Doppelsieg

Die BHAK Wien 10 konnte sogar gleich zweimal gewinnen: Zum einen setzte man sich mit dem Projekt "Flex Diga – Financial Literacy EXposition for DIGital Awareness" mit digitalen Finanz- und Konsumthemen auseinander. Von Kryptowährung über Lootboxen bis zu Dropshipping wurden moderne Trends der Finanzwelt zum Thema gemacht, um näher an der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler zu sein.

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 10, die hinter dem Finanzpodcast stecken.  | Foto: Kardea-Preis
  • Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 10, die hinter dem Finanzpodcast stecken.
  • Foto: Kardea-Preis
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Auf der anderen Seite gibt es auch das Projekt "Business Klasse", ein Wirtschaftspodcast für junge Menschen, der in der BHAK Wien 10 gemeinsam mit der Zeitschrift "Profil" entstanden ist. Thematisch werden Themen wie Arbeitsmarkttrends, Investitionsstrategien, aber auch Experteninterviews behandelt.

Mehr aus Wien:

So sieht das Programm beim Kultursommer Wien 2025 aus
Wien im "Economist"-Ranking nicht mehr lebenswerteste Stadt

Gratis Impf-Aktionstag des "HPV-Jugendbeirats" in Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.