KARDEA

Beiträge zum Thema KARDEA

Die Schüler aus der Mittelschule Deutschlandsberg freuten sich über den Preis. | Foto: Andreas Röbl
5

"Kardea!"
Mittelschule Deutschlandsberg erhält Finanzbildungspreis

Der Schulwettbewerb "Kardea!" zeichnete bereits zum sechsten Mal die besten Finanzbildungsprojekte junger Menschen aus. Noch nie zuvor haben so viele Schülerinnen und Schüler aus Österreich ihre Ideen rund ums Thema Geld eingereicht. Insgesamt elf Projekte wurden heuer ausgezeichnet und bei einer feierlichen Veranstaltung an der Johannes Kepler Universität Linz gewürdigt – darunter ein Projekt der Mittelschule Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Drei Schüler aus der Mittelschule...

Die Preisträger der Vienna Business School Schönborngasse, Wien: "Budget Buddy - dein Freund zum Sparen!" | Foto: Andreas Röbl
6

„KARDEA!“ 2025
Rekordbeteiligung beim Preis für innovative Finanzbildungsprojekte

Der diesjährige „KARDEA!“-Preis für Finanzbildung verzeichnete eine Rekordzahl an Einreichungen. Elf Projekte aus fünf Bundesländern wurden ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand an der Johannes Kepler Universität Linz statt. LINZ. Der „KARDEA!“-Preis fördert innovative Ansätze in der Finanzbildung. Die Vielfalt der prämierten Projekte zeigt, wie wichtig und vielseitig das Thema ist. Noch nie zuvor haben so viele Schüler:innen aus ganz Österreich ihre Ideen rund ums Thema Geld eingereicht....

Die VBS Schönborngasse freut sich über ihren Sieg. | Foto: Kardea-Preis
19

Kardea-Preis
Fünf Wiener Finanzbildungs-Schulprojekte ausgezeichnet

Gleich mehrere Klassen und Schulen aus Wien konnten bei der Verleihung des Kardea-Preises in Linz mit einer Auszeichnung nach Hause fahren. Damit ehrt man besonders gute Schulprojekte, die sich mit der Finanzbildung junger Menschen befassen. WIEN. Der Kardea-Preis wird jährlich an Schulprojekte verliehen, die besondere Arbeit bei der Finanzbildung junger Menschen leisten. Schon zum sechsten Mal ging am Mittwoch, 18. Juni, die Preisverleihung neben einem großen Rahmenprogramm über die Bühne....

  • Wien
  • Michael Marbacher
Alle Preisträger des diesjährigen Finanzbildungspreises KARDEA! für junge Menschen und ihre Ideen rund um das Thema Geld | Foto: Erfan Mohajer
5

Finanzbildungspreis KARDEA!
HAK Neusiedl an der WU Wien ausgezeichnet

Acht außergewöhnliche Projekte wurden bei der diesjährigen KARDEA!-Preisverleihung geehrt. Der österreichweite Schulwettbewerb feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum und hebt damit die Bedeutung von Finanzbildung junger Menschen hervor. Bei einer festlichen Preisverleihung an der Wirtschaftsuniversität Wien wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gefeiert. NEUSIEDL AM SEE/WIEN. Bei KARDEA! haben junge Menschen in den letzten fünf Jahren die Initiative...

Foto: Erfan Mohajer
2

Finanzbildungspreis
Gmünder Schülerinnen entwickeln Finanz-Spiel

Am vergangenen Freitag wurde der KARDEA! Finanzbildungspreis verliehen. Unter den Ausgezeichneten sind auch vier Schülerinnen der  Handelsakademie im Schulzentrum Gmünd, die ein Brettspiel entwickelten. GMÜND. Acht außergewöhnliche Projekte wurden bei der diesjährigen KARDEA!-Preisverleihung geehrt. Der bundesweite Schulwettbewerb rund um das Thema Geld hebt die Bedeutung von Finanzbildung junger Menschen hervor und fand heuer zum fünften Mal statt. Aus knapp 90 Einreichungen von Schülern aus...

Kinder sollen lernen, mit Geld umzugehen.  | Foto:  Annie Spratt/Unsplash
2

Kardea
Vier Wiener Schulen mit Finanzbildungspreis ausgezeichnet

Vier Wiener Schulen wurden bei einem österreichweiten Schulwettbewerb namens "Kardea" zum Thema Finanzbildung prämiert. WIEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "KARDEA!" rückt Finanzbildung in den Fokus und zeichnet herausragende Projekte von Schülerinnen und Schülern zum Thema Geld aus.   Gleich vier Schulen in Wien dürfen sich freuen: Denn sie wurden mit dem Finanzbildungspreis Kardea ausgezeichnet. „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften zur Auszeichnung. Ich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

1.000 Euro
HBLA Güssing gewinnt Preis für Finanzbildung

Einen von acht Preisen beim österreichweiten Schulwettbewerb für Finanzbildung hat die HBLA Güssing ("École") geholt. Den "Kardea", verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, erhielten die Schülerinnen der 4. Klasse für die Entwicklung eines Spiels für Sonderschüler. Es heißt "Money, money, money ... - Den Umgang mit Geld lernen" und besteht aus sechs Stationen. Diese sollen Interesse für und Freude am Thema Geld wecken sowie alltagstaugliche Tipps für den guten Umgang mit Geld spielerisch...

Finanzbildungspreis KARDEA!
Auszeichnung für die Mittelschule Zurndorf

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit über 150 Gästen ist  der dritte Durchgang des Schulwettbewerbs KARDEA! zu Ende gegangen. Bei der Preisverleihung wurden die acht besten Ideen zum Thema Geld ausgezeichnet. Eine dieser Ideen kam von der Mittelschule Zurndorf. ZURNDORF. Beim Projekt „Kann ich mir das Handy leisten?“ der Mittelschule Zurndorf sollten Jugendliche in Bezug auf Taschengeld und eigene Bedürfnisse sensibilisiert und motiviert werden, ihre neu gewonnen Erkenntnisse im...

Kreative Idee zum Thema Geld
Drei Schülerinnen der HAK Ried gewinnen bei Schulwettbewerb KARDEA

Der österreichweite Schulwettbewerb KARDEA! rückt Finanzbildung bereits zum zweiten Mal in den Fokus und zeichnet herausragende Schülerprojekte zum Thema Geld aus. Zu den Gewinnern zählen auch drei Schülerinnen der BHAK/BHAS Ried, die ein Finanzspiel für Volksschüler entwickelt haben. RIED. Nach dem Motto „Schüler erklären Schüler die Welt des Geldes“ ist am 31. Juni 2021 der zweite Durchgang des Schulwettbewerbs KARDEA! zu Ende gegangen. In einer feierlichen Online-Zeremonie wurden die zehn...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Schulwettbewerb KARDEA!
Finanzbildung im Fokus – Auszeichnung für die Mittelschule Grünburg

Der österreichweite Schulwettbewerb KARDEA! rückt Finanzbildung bereits zum zweiten Mal erfolgreich in den Fokus und zeichnet herausragende Projekte zum Thema Geld aus. GRÜNBURG. Die zehn besten und kreativsten Projekte in insgesamt drei Kategorien wurden mit wertvollen Geld- und Sachpreisen prämiert. Über Anerkennung der Fachjury darf sich dieses Jahr unter anderem die Mittelschule Grünburg freuen. Die Schüler der MS Grünburg haben sich zum Thema „Geld – das Taschengeld wird knapp“...

HTL Spengergasse
Margaretner Schüler gewinnen Finanzwettbewerb

Zwei Projekte von Schülern der HTL Spengergasse wurden bei einem österreichweiten Schulwettbewerb zum Thema Finanzbildung prämiert. WIEN/MARGARETEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "KARDEA!" rückt Finanzbildung in den Fokus und zeichnet herausragende Projekte von Schülerinnen und Schülern zum Thema Geld aus. Nach dem Motto „Schüler*innen erklären Schüler*innen die Welt des Geldes“ ist der zweite Durchgang des Schulwettbewerbs zu Ende gegangen. In einer feierlichen Online-Zeremonie wurden...

Anzeige
Die Holz-Ferienhäuser von Kardea am Rauchwarter See machen Urlaub am Wasser das ganze Jahr über möglich. | Foto: Kardea/Martin Fülöp
12

Urlaubsdomizile
Kardea baut am Rauchwarter Badesee Holz-Ferienhäuser

Urlaub am Wasser, so oft man will - das macht die Holzbaufirma Kardea möglich. Am Ufer eines der schönsten Badeseen des Burgenlandes ermöglicht sie ihren Kunden, sich ihren Traum vom eigenen Feriendomizil zu verwirklichen. In der Kardea-Feriensiedlung am Ostufer des Rauchwarter Badesees stehen 36 Grundstücke von 123 m² bis 322 m² zur Verfügung. Hier errichtet Kardea auf Kundenwunsch Ferienhäuser aus Naturbaustoffen. Vorwiegendes Material ist Massivholz, das auf Wunsch mit Kalk- und...

Die Schüler der PTS Zell am See wollten mit ihrem Projekt andere darauf hinweisen, wie wichtig der gute Umgang mit Geld ist. Mit einem Video wollen sie dazu animieren, den Überblick über Geld nicht zu verlieren und zu sparen. | Foto: Pascal Riesinger / WU Wien
2

Verleihung Kardea
Schüler zeigen ihr Können im Umgang mit Geld

Schüler der Polytechnischen Schule Zell am See sowie der Handelsakademie und Handelsschule Zell am See zeigen ihr Können im Umgang mit Geld – mit Erfolg:  WIEN, ZELL AM SEE. Aus zahlreichen Einreichungen von Schülern aus ganz Österreich zum Thema Geld wählte eine Fachjury die besten Projekte aus. Die Gewinner wurden anschließend im Festsaal der Wirtschaftsuniversität mit "Kardea!", dem Schulpreis für Finanzkompetenz ausgezeichnet.  Die Preisverleihung wurde genutzt, um "großartige Projekte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Finanzkompetenz bewiesen
KARDEA Preis geht an HAK Hollabrunn

Im Jahr 2008 hat die BHAK/BHAS Hollabrunn erstmalig das Projekt „Funny money“ durchgeführt, 2019 überzeugten sie damit im Wettbewerb. Bei diesem Projekt werden Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe auf den ökonomischen Zusammenhang aus Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten sowie Berufstätigkeit spielerisch vorbereitet. Ziel des Spieles ist es, sein Spielgeld durch Geschick bei verschiedenen Stationen zu vermehren bzw. für Unterhaltung wieder auszugeben, aber am Ende nicht mit...

Vor dem ersten Muster-Ferienhaus: Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Michael Polleres-Vogler, Michaela Raber, Markus Wagner und Rudolf Ploy (von links). | Foto: Martin Wurglits
8

Holzbau
Neue Ferienhäuser für das Rauchwarter See-Ufer

Nach dem Südufer wird nun auch das Westufer des Rauchwarter Badesees touristisch bebaut. Die Holzbaufirma Kardea aus Rohrbach bei Mattersburg hat das Gelände gekauft, um dort Holz-Ferienhäuser zu errichten. Bis 38 Häuser haben auf dem Areal Platz, die ersten zwei - darunter ein Musterhaus - stehen schon. Die Grundstücke sind zwischen 123 und 322 m² groß und haben direkten Seezugang. "Wir bieten unseren Kunden die Parzelle zum Kauf an und bauen dann darauf das Haus individuell nach den...

Die Schülerinnen und Schüler konnten durch die altersgerechten Experimente sehr viel lernen.
36

NMS Oberschützen
Energie- und Umweltmanagement Experten der FH Burgenland vermitteln Wissen

OBERSCHÜTZEN. "Warum kann ich mich nach dem Lüften eigentlich besser konzentrieren? Wie laut ist zu laut? Wie hell ist hell genug?" Fragen wie diese lässt die FH Burgenland Kinder im Projekt "Wie wollen wir wohnen?" an Beispielen im eigenen Klassenzimmer als Lebensraum erforschen. Erleben, erfühlen und erkennen In verschiedenen Experimenten lernen die Schülerinnen und Schüler aus 5 burgenländischen Schulen und einem Kindergarten Zusammenhänge und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Heizen, Kühlen,...

Informationsveranstaltung im KARDEA-Haus in Pöttelsdorf | Foto: KARDEA
1 3

„Gesund bauen – Gesund wohnen“

Vergangenen Freitag lud das Team von KARDEA zu einer Informationsveranstaltung in das KARDEA-Haus in Pöttelsdorf. PÖTTELSDORF. Der Baubiologe Armin Rebernig, der das KARDEA-Projekt von Beginn an begleitet hat, zeigte Wege und Möglichkeiten zu einem gesunden, schadstoff- und elektrosmogfreien Haus auf. Frei von Strom „Wenn man bedenkt, dass wir 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen verbringen, wird schnell, welche Belastung alleine von einer kleinen Lampe ausgehen kann”, erklärt Rebernig....

17

Klimaschutz durch ökologisches Bauen

Das erste, rein ökologisch errichtete KARDEA-Haus in Pöttelsdorf wurde nun gänzlich fertiggestellt. Die MitarbeiterInnen führten am Samstag beim „Tag der offenen Tür“ die BesucherInnen durch das Haus und informierten über die ökologische Bauweise und ihre Vorteile. Ab 2015 sollen weitere Projekte in Forchtenstein sowie Bad Sauerbrunn folgen.

Zahlreich Ehrengäste konnten sich im Rahmen der Gleichenfeier ein Bild von der Einzigartigkeit des KARDEA-Hauses machen | Foto: BLMS
2

Natürlich gesund wohnen

PÖTTESLDORF (wk). Ökologisch Bauen und Wohnen liegt im Burgenland im Trend. In Pöttelsdorf fand vergangene Woche im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl die Dachgleichenfeier eines Doppelhauses der Firma KARDEA statt. Die Häuser, die in einem neu aufgeschlossenen Wohnbaugebiet inmitten der Weingärten liegen, stellen eine Revolution beim Wohnungsbau dar. Beim Bau werden ausschließlich zertifizierte, ökologische Baumaterialien wie Holz, Stroh, Schilf, Lehm verwendet. „Die ökologisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.