Happel-Stadion
Polizei-Großaufgebot bei allen Taylor Swift-Konzerten

Die Wiener Polizei kündigte eine verstärkte Präsenz bei den Taylor Swift-Konzerten an, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
17Bilder
  • Die Wiener Polizei kündigte eine verstärkte Präsenz bei den Taylor Swift-Konzerten an, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
  • Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Um die 200.000 Fans werden bei den drei Taylor Swift-Konzerten in Wien erwartet. Die Anreise dieser Fans zum Happel-Stadion stellt die Infrastruktur und die Sicherheit auf eine harte Probe. Die Polizei kündigte eine verstärkte Präsenz bei der Veranstaltung an, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

WIEN. Der Donnerstag, 8. August, läutet die große Taylor Swift-Show in Wien ein, die dann drei Tage lang geht. Alle Tickets zu den drei Terminen (8., 9. und 10. August) im Ernst Happel-Stadion sind restlos ausverkauft, insgesamt um die 200.000 Swifties werden erwartet.

Die An- und Abreise dieser Fans stellt nicht nur die Wiens Infrastruktur auf eine harte Probe. Wie man das Stadion an den drei Tagen via Öffis erreichen kann und wo wegen des Andrangs Staus erwartet werden, findest du in folgenden Beiträgen:

Taylor Swift-Konzerte in Wien – was du alles wissen musst
Taylor Swift sorgt für Staus auf Wiener Straßen

Auch im Hinblick auf die Sicherheit werden es wohl drei herausfordernde Tage werden. MeinBezirk hat bei der Polizei nachgefragt, wie das Sicherheitskonzept während der Taylor Swift-Konzertreihe in etwa aussieht.

Über 500 Polizisten an drei Tagen

"Die Wiener Polizei hat allgemein viel Erfahrung mit Großveranstaltungen. Bei den kommenden Konzerttagen gehen wir aber prinzipiell von äußerst friedlichen Abläufen aus", so eine Sprecherin. Ein "umfangreiches" Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit dem Veranstalter liege auch bereits vor. "Schon allein aufgrund der Vielzahl der Besucherinnen und Besucher", sagt sie.

Rund 180 Polizeibeamtinnen und -beamte werden demnach an jedem Konzerttag im Einsatz stehen. | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
  • Rund 180 Polizeibeamtinnen und -beamte werden demnach an jedem Konzerttag im Einsatz stehen.
  • Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Rund 180 Polizeibeamtinnen und -beamte werden demnach an jedem Konzerttag im Einsatz stehen. Diese werden nicht nur für Sicherheit und Ordnung vor Ort sorgen, sondern auch den hiesigen Straßenverkehr fest im Blick haben.

Anreise mit Öffis empfohlen

Im Bereich der Meiereistraße und der Stadionallee wird es wegen der Veranstaltung teilweise zu Sperren kommen. "Wir empfehlen aber ohnehin die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen", so die Sprecherin.

Es wird darüber hinaus davon abgeraten, Besucherinnen und Besucher des Konzertes im unmittelbaren Bereich des Stadions mit Autos hinzubringen bzw. abzuholen. Stattdessen sollte man besser einen geeigneten Treffpunkt weiter entfernt ausmachen, da es sonst zu starken Behinderungen auf den Zu- und Abfahrtsrouten kommen würde.

Das könnte dich auch interessieren:

Taylor Swift sorgt für Staus auf Wiener Straßen
Taylor Swift-Konzerte in Wien – was du alles wissen musst
Wie eine Gasse in Wien zum Swifties-Szenetreff wurde
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.