Großteil in Wien
Über 4.000 Verfahren gegen "Klimakleber" noch offen

Als "Klimakleber" sorgten Aktivisten der "Letzten Generation" auch hierzulande jahrelang für Furore. Vor etwa einem Jahr entschied man sich dazu, die Protestaktionen einzustellen. Der Kampf geht aber andernorts weiter. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
9Bilder
  • Als "Klimakleber" sorgten Aktivisten der "Letzten Generation" auch hierzulande jahrelang für Furore. Vor etwa einem Jahr entschied man sich dazu, die Protestaktionen einzustellen. Der Kampf geht aber andernorts weiter. (Archiv)
  • Foto: Letzte Generation Österreich
  • hochgeladen von Kevin Chi

Als "Klimakleber" sorgten Aktivisten der "Letzten Generation" auch hierzulande jahrelang für Furore. Vor etwa einem Jahr entschied man sich dazu, die Protestaktionen einzustellen. Der Kampf geht aber andernorts weiter, und zwar in den Gerichtsälen. Laut eigenen Angaben seien noch tausende Verwaltungsverfahren anhängig, der Großteil davon in Wien.

ÖSTERREICH/WIEN. Rund ein Jahr nach dem Rückzug des Österreich-Spin-offs der "Letzten Generation" aus dem öffentlichen Straßenbild – am 6. August 2024 beendete die Klimabewegung ihre Proteste – bleibt die Bewegung zwar aus dem Alltag verschwunden, nicht jedoch aus den Gerichtssälen. Gegenüber der ORF-Sendung "Wien heute" teilt man mit, dass aktuell noch mehr als 4.000 Verwaltungsverfahren anhängig seien – ein Großteil davon in Wien. Der nächste Gerichtstermin findet bereits am Dienstag, 29. Juli, um 9.30 Uhr statt, wie auf der noch aktiven Website der Bewegung steht.

Zwischen 2022 und 2023 hatte die Gruppe mit Blockadeaktionen auf Straßen und Autobahnen sowie mit Farb- und Sitzprotesten auf die Klimakrise vor allem medial auf sich aufmerksam gemacht. Spektakulär fiel etwa der Farb-Protest am Flughafen Wien Ende Juli 2024 aus:

Klimaaktivisten mit Farb-Protest am Wiener Flughafen

Gefordert wurde stets, dass der Klimaschutz in der österreichischen Verfassung verankert werden sollte. Mit ihren Protestformen sorgte die Gruppe am Ende nicht nur für mediale Präsenz, sondern auch für viel Arbeit für die Gerichte. Juristisch relevant sei vor allem § 76 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO), der das unvermittelte Betreten der Fahrbahn untersagt. Laut Angaben der Gruppe seien allein am Wiener Verwaltungsgericht derzeit Verfahren gegen 370 Personen anhängig, mit Geldstrafen zwischen 50 und 1.000 Euro.

Teils hohe Geldstrafen

Florian Wagner, Ex-Sprecher der Bewegung, reflektiert gegenüber "Wien heute" die vergangenen Aktionen der Bewegung. Man habe die Dringlichkeit des Themas vermitteln wollen, sei aber oft missverstanden worden. "Wir haben lernen müssen, dass wir den Menschen selber überlassen müssen, ob sie wachgerüttelt werden wollen oder nicht. Und sehr, sehr viele Menschen haben uns leider falsch verstanden. Uns ist es nie darum gegangen, darüber zu reden, wer Schuld hat, sondern wir wollten gemeinsam dieses große Problem angehen", sagt er.

Wagner spricht auch die Problematik der Finanzierbarkeit der Verwaltungsstrafen an. Erst vor Kurzem habe er einen Freund und Mitstreiter aus dem Polizeianhaltezentrum abgeholt, wie er dem ORF erzählt. Dieser könne seine Strafzahlungen von über 10.000 Euro trotz eines 50-Stunden-Jobs in der Gastronomie nicht begleichen. Und er sei kein Einzelfall: Rund 15 Personen mussten oder müssen derzeit eine Ersatzhaft antreten.

Berichte zur "Letzten Generation":

Letzte Generation bittet um Geld nach Klage vom Flughafen Wien
Flughafen Wien erstattet Anzeige gegen Letzte Generation

Diese Proteste der Klimakleber bleiben in Wien im Gedächtnis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.