300 bis Ende 2024
Wien startet Ausbau von E-Scooter-Abstellplätzen

Die Leih-E-Scooter dürfen bald nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden. Diese sollen dann an vorrangig fixen Abstellflächen zu finden sein. Wien baut die E-Scooter-Abstellflächen deshalb massiv aus.  | Foto: Jonas Jacobsson / Unsplash
5Bilder
  • Die Leih-E-Scooter dürfen bald nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden. Diese sollen dann an vorrangig fixen Abstellflächen zu finden sein. Wien baut die E-Scooter-Abstellflächen deshalb massiv aus.
  • Foto: Jonas Jacobsson / Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Stadt Wien führt ab Mai 2023 neue Regeln für E-Scooter und Leih-Anbieter ein. Unter anderem dürfen die E-Roller nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden. 

WIEN. Ab kommenden Mai müssen die Anbieter der Leih-E-Scooter auf neue Regeln achten. Diese müssen in Zukunft zahlen, wenn die E-Roller unsachgemäß abgestellt oder einfach hingelegt bzw. -geschmissen werden.

Die Roller müssen den ganzen Tag nachverfolgbar sein. Auch die Zahl der E-Scooter in der Stadt sowie der Anbieter werden begrenzt. Und nur vier dieser Anbieter wird es in Zukunft geben. Die BezirksZeitung berichtete:

Wien sucht neue Anbieter für Leih-E-Scooter

Kein Abstellen am Gehsteig

Am Montag, 13. März, wurde eine neue Regel bekannt: Die Leih-E-Scooter dürfen nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden. Diese sollen dann an vorrangig fixen Abstellflächen zu finden sein. Wien baut die E-Scooter-Abstellflächen deshalb massiv aus. 

"Mit diesen Abstellflächen sorgen wir für mehr Ordnung im ganzen Stadtgebiet. Sie sind durch rote Bodenmarkierungen klar gekennzeichnet und werden bei oder in der Nähe von WienMobil- und WienMobil-Radstationen errichtet. So entstehen in ganz Wien echte ‚Mobility Hubs‘ mit einem umfassendem Sharing-Angebot", sagt Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

"Mit diesen Abstellflächen sorgen wir für mehr Ordnung im ganzen Stadtgebiet. Sie sind durch rote Bodenmarkierungen klar gekennzeichnet und werden bei oder in der Nähe von WienMobil- und WienMobil-Radstationen errichtet", so Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • "Mit diesen Abstellflächen sorgen wir für mehr Ordnung im ganzen Stadtgebiet. Sie sind durch rote Bodenmarkierungen klar gekennzeichnet und werden bei oder in der Nähe von WienMobil- und WienMobil-Radstationen errichtet", so Sima.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Platz für bis zu zehn E-Scooter

Demnächst wird es verboten sein, im Umkreis von 100 Metern von Scooter-Abstellflächen die E-Roller abzustellen. "Ist keine Abstellfläche in der Nähe, kann der Scooter platzsparend in der Parkspur abgestellt werden. Pro Abstellfläche finden acht bis zehn Scooter Platz.

Bis Ende April wird die Anzahl der gekennzeichneten Abstellflächen auf über 130 anwachsen - besonders an Verkehrsknotenpunkten und anderen ‚Hotspots‘, wo viele Scooter zu erwarten sind“, heißt es von Seiten der Stadt.

In Kürze wird man Roller-Abstellplätze beim Rathausplatz, Museumsquartier, in Bereich der Inneren und Äußeren Mariahilfer Straße, am Franz-Josefs-Kai, in der Kärntner Straße, am Parkring und in der Felberstraße finden. Bis Ende des Jahres sind 200 Abstellflächen geplant, 2024 sollen 100 weitere hinzukommen.

Mehr zum Thema:

Zahl der E-Scooter-Unfälle und Anzeigen in Wien enorm gestiegen
Wiener ÖVP fordert neue Regeln für E-Scooter
Ist es möglich, E-Scooter in Wien kostenlos zu fahren?
Die Leih-E-Scooter dürfen bald nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden. Diese sollen dann an vorrangig fixen Abstellflächen zu finden sein. Wien baut die E-Scooter-Abstellflächen deshalb massiv aus.  | Foto: Jonas Jacobsson / Unsplash
Bis Ende April wird die Anzahl der gekennzeichneten Abstellflächen auf über 130 anwachsen - besonders an Verkehrsknotenpunkten und anderen ‚Hotspots‘, wo viele Scooter zu erwarten sind. | Foto: Antonio Šećerović
Die Stadt Wien führt ab Mai 2023 neue Regeln für E-Scooter und Leih-Anbieter ein. Unter anderem dürfen die E-Roller nicht mehr am Gehsteig abgestellt werden.  | Foto: Let's Kick / Unsplash
"Mit diesen Abstellflächen sorgen wir für mehr Ordnung im ganzen Stadtgebiet. Sie sind durch rote Bodenmarkierungen klar gekennzeichnet und werden bei oder in der Nähe von WienMobil- und WienMobil-Radstationen errichtet", so Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Foto: PID/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.