Wiederkehr-Aufruf
Wiener Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Markus Spitzauer
2Bilder
  • Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und die Auswirkungen treffen vor allem die Menschen vor Ort. Zahlreiche Menschen sind aus dem Land geflohen - und es zieht auch einige von ihnen nach Wien. Hier appelliert Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass die Wiener Kinder- und Jugendhilfe Gasteltern benötigt. 

WIEN. Es ist ein dringender Aufruf, den Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr an die Wienerinnen und Wiener richtet. Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern für unbegleitete geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Diese würden unbedingt Schutz und Zeit zum Ankommen brauchen.

Die Stadt bereitet sich hier bestmöglich vor, um humanitäre Unterstützung zu leisten. "Wir stehen aus voller Überzeugung hinter der ukrainischen Gesellschaft. Wir haben die Aufgabe den geflüchteten Menschen – vor allem Kindern, die alleine sind – Schutz zu bieten und Zeit zum Ankommen zu geben", sagt Wiederkehr in seiner Funktion als Jugendstadtrat.

Die Solidarität mit der Ukraine ist auch in Wien groß. | Foto: Regionalmedien Wien

Bei ehrlichem und verlässlichem Interesse und der Möglichkeit, Kinder für eine beschränkte Zeit im eigenen Haushalt in Wien aufzunehmen, gibt es einen dringenden Aufruf der Stadt. Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe unterstützt in rechtlichen Belangen und bei Fragen zur Betreuung und Versorgung der Kinder.

Online-Informationsabend am Montag

Nach einem Austausch mit einer Vertreterin der ukrainischen Samstagsschule in Wien wurde außerdem ein Brief an alle Schulen weitergeleitet. Dieser richtet sich an Eltern und soll in Erfahrungen bringen, ob es unter den Familien die Möglichkeit gibt, Kinder aufzunehmen. Der Aufenthalt in einer Familie bietet den Kindern eine bessere Möglichkeit, sich von den schrecklichen Ereignissen zu erholen und ein wenig Normalität im Kreise einer Familie zu erfahren.

Sollte Wien Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen

Am Montag, 14. März, findet zudem von 16.30 bis 19.30 Uhr ein Online-Informationsabend statt. Anmeldungen hierfür sind per Mail an kanzlei-rap@ma11.wien.gv.at möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadt Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Das sagen die Menschen in Wien zum Konflikt
Die Wiener Tafel unterstützt mit MyPlace die Ukraine

Heimische Musikstars geben Spendenkonzert am 19. März
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Markus Spitzauer
Die Solidarität mit der Ukraine ist auch in Wien groß. | Foto: Regionalmedien Wien
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.