Statistik Austria
Wiener Kindertagesheime als Stütze für berufstätige Eltern

Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. | Foto: JUliane Liebermann / Unsplash
3Bilder
  • Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch.
  • Foto: JUliane Liebermann / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

In Sachen Kindertagesheimen ist die Stadt Wien bestens aufgestellt – das geht aus einem Bericht der Statistik Austria hervor. Davon profitieren besonders Familien, bei der beide Elternteile berufstätig sind.

WIEN. Sind Beruf und Familie vereinbar? Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. Wenn es nach der Statistik Austria geht, ist Wien im Bereich der elementaren Bildungseinrichtungen bestens aufgestellt. Das geht aus dessen kürzlich veröffentlichter Kindertagesheimstatistik hervor. 

Im Berichtsjahr 2021/22 wurden in den Wiener elementaren Bildungseinrichtungen Plätze für über 100.000 Kinder bereitgestellt, etwas mehr als ein Drittel davon durch städtische Kindergärten und Horte. Insgesamt besuchten rund 44 Prozent der unter Dreijährigen und über 92 Prozent der Drei- bis Fünfjährigen eine elementare Bildungseinrichtung. Bei den unter Dreijährigen ist Wien wieder Spitzenreiterin in Österreich. Auch bei den 3-5-jährigen Kindern ist Wien mit über 92 Prozent auf gleichbleibend hohem Niveau wie in den Vorjahren.

Auch bei den Aspekten Öffnungszeiten und Verfügbarkeit stehen die Wiener Einrichtungen am besten da: Über 90 Prozent der Bildungseinrichtungen haben mehr als neun Stunden pro Tag und mehr als 47 Wochen pro Jahr geöffnet. | Foto: Freisinger
  • Auch bei den Aspekten Öffnungszeiten und Verfügbarkeit stehen die Wiener Einrichtungen am besten da: Über 90 Prozent der Bildungseinrichtungen haben mehr als neun Stunden pro Tag und mehr als 47 Wochen pro Jahr geöffnet.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Größtes Angebot an Kindertagesheime

Auch bei den Aspekten Öffnungszeiten und Verfügbarkeit stehen die Wiener Einrichtungen am besten da: Über 90 Prozent der Bildungseinrichtungen haben mehr als neun Stunden pro Tag und mehr als 47 Wochen pro Jahr geöffnet. Darüber hinaus hat Wien mit rund zwölf Tagen die mit Abstand geringste Anzahl an durchschnittlichen Schließtagen. Zum Vergleich: Der österreichische Durchschnitt liegt bei über 22 Tagen.

“Die von der Statistik Austria vorgelegten Daten zeigen deutlich, welch enorme Bedeutung die Wiener Kindergärten für die gesamte Gesellschaft haben. Sie sind nicht nur die erste und wichtigste Bildungseinrichtung der Kinder, sie sorgen auch für eine wichtige Betreuung unserer Jüngsten. Das alles wäre nicht möglich ohne den aufopfernden Einsatz allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Kindergärten. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken! “, sagte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Gesundheitsverbund mit Silber ausgezeichnet

Die Pandemie kann man nicht per Gesetz beenden
Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. | Foto: JUliane Liebermann / Unsplash
Auch bei den Aspekten Öffnungszeiten und Verfügbarkeit stehen die Wiener Einrichtungen am besten da: Über 90 Prozent der Bildungseinrichtungen haben mehr als neun Stunden pro Tag und mehr als 47 Wochen pro Jahr geöffnet. | Foto: Freisinger
Insgesamt besuchten rund 44 Prozent der unter Dreijährigen und über 92 Prozent der Drei- bis Fünfjährigen in Wien eine elementare Bildungseinrichtung. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.