Jahresbericht
Wo Wien in Sachen Naturschutz noch ansetzen möchte

Der aktuelle Naturschutzbericht der Stadt Wien gibt einen Überblick über den Zustand der Natur in Wien und zeigt auf, welche Fortschritte bisher erreicht wurden, aber auch wo es noch Handlungsbedarf gibt. | Foto: Christa Posch
2Bilder
  • Der aktuelle Naturschutzbericht der Stadt Wien gibt einen Überblick über den Zustand der Natur in Wien und zeigt auf, welche Fortschritte bisher erreicht wurden, aber auch wo es noch Handlungsbedarf gibt.
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Christa Posch

Der aktuelle Naturschutzbericht der Stadt Wien gibt einen Überblick über den Zustand der Natur in Wien und zeigt auf, welche Fortschritte bisher erreicht wurden, aber auch wo es noch Handlungsbedarf gibt.

WIEN. Von Artenschutz bis Wiener Wäldchen: In Wien tut sich in Sachen Naturschutz einiges. Was genau und was für die Zukunft geplant ist, wurde im aktuellen Wiener Naturschutzbericht zusammengefasst.

Hervorzuheben wäre etwa die sogenannte "Wiener Wald- und Wiesen-Charta", eine neue Naturraum- und Klimaschutz-Initiative und ein Bekenntnis zum Schutz der Wälder, Wiesen und Gewässer im wachsenden Wien.

Mehr als ein Drittel Wiens unter Naturschutz

"Die Charta ist ein Versprechen für den Artenschutz und symbolisiert unsere Entschlossenheit als Stadt Wien im Kampf gegen die Klimakrise. Die Erhaltung, Ergänzung und Erneuerung von Wäldern, Grünflächen und Gewässern geht Hand in Hand mit einer Verbesserung des Kleinklimas und steigert die Lebensqualität in unserer Stadt", betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

In der Bundeshauptstadt befinden sich 431 Naturdenkmäler, außerdem sind 800 Arten als geschützt deklariert. | Foto: Referat Naturschutz
  • In der Bundeshauptstadt befinden sich 431 Naturdenkmäler, außerdem sind 800 Arten als geschützt deklariert.
  • Foto: Referat Naturschutz
  • hochgeladen von Andreas Strick

Aktuell stehen laut Bericht 34 Prozent der Fläche Wiens unter Naturschutz und rund 40 Prozent, wenn man den städtischen Teil des Biosphärenparks Wienerwald miteinbezieht. In der Bundeshauptstadt befinden sich 431 Naturdenkmäler, außerdem sind 800 Arten als geschützt deklariert.

Verschiedene Wiener Naturschutzprojekte 

"Wir arbeiten mit Hochdruck an einem klimaneutralen Wien 2040. Wir setzen alles daran, CO₂ zu reduzieren. Das schaffen wir unter anderem durch Initiativen wie das ´Netzwerk Natur II´, bei dem Naturwiesen und Blühflächen gefördert werden, um Wildbienen, Schmetterlinge und andere Tiere zu schützen. Auch der Erhalt und Ausbau von Waldflächen und die Wiener Strategie zur Pestizidminimierung helfen uns, unser Ziel zu erreichen. So können wir den nächsten Generationen guten Gewissens eine ökologisch intakte Stadt hinterlassen", so Czernohorszky.

Mit innovativen Ideen, wie dem Pflanzen des Wiener Wäldchens mit Schulklassen auf 280 Quadratmetern Wiese im Stefan-Weber Park soll Klimaschutz in Wien begeistern und zum Mitmachen animieren. Es gibt verschiedene Naturschutzprojekte und Aktionen in Wien, in denen sowohl Unternehmen als auch SchülerInnen und Freiwillige sich engagieren können.

2022 haben die Stadt Wien und der Biosphärenpark Wienerwald in mehreren Projekten kooperiert, darunter auch zum Tag der Artenvielfalt. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/umweltbildung/. Hier geht es zum Naturschutzbericht 2023: https://www.wien.gv.at/spezial/naturschutzbericht/

Das könnte dich auch interessieren:

Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen
Wiener Haushalte fahren in Österreich am wenigsten Auto
Der aktuelle Naturschutzbericht der Stadt Wien gibt einen Überblick über den Zustand der Natur in Wien und zeigt auf, welche Fortschritte bisher erreicht wurden, aber auch wo es noch Handlungsbedarf gibt. | Foto: Christa Posch
In der Bundeshauptstadt befinden sich 431 Naturdenkmäler, außerdem sind 800 Arten als geschützt deklariert. | Foto: Referat Naturschutz
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.