Tipps und Tricks
Worauf du beim Reisen mit Haustier achten musst

Mit dem Vierbeiner in den Urlaub zufahren, sollte gut geplant werden. (Archiv) | Foto: Daniela Linsbauer
3Bilder
  • Mit dem Vierbeiner in den Urlaub zufahren, sollte gut geplant werden. (Archiv)
  • Foto: Daniela Linsbauer
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Die Urlaubssaison hat bereits vor einigen Wochen auch in Wien gestartet. Die Zahl der ausgesetzten oder zurückgelassenen Haustiere steigt in dieser Zeit massiv an. Wer sein Haustier allerdings nicht daheim lässt, sondern mitnimmt, muss einige Dinge beachten. MeinBezirk hat die wichtigsten für dich zusammengefasst.

WIEN. Die Urlaubssaison ist bereits voll im Gange und auch in den nächsten Wochen werden viele Wienerinnen und Wiener nicht in der Stadt sein. Für einige geht es dabei auch mit dem Haustier auf Reisen, für andere bedeutet es das Gegenteil: Haustiere werden zurückgelassen, in drastischen Fällen gar ausgesetzt und vergessen.

Der Wiener Tierschutzverein macht deswegen einmal mehr auf die steigenden Zahlen der Tierabgaben in der Urlaubssaison aufmerksam. Immer mehr Tiere werden abgegeben und auch nur 23 Prozent dieser wieder von Frauchen oder Herrchen abgeholt.

Nimmst du dein Haustier mit in den Urlaub?

Wer also sein Tier nicht einfach zurücklassen möchte, kann dieses auch einfach mit in den Urlaub nehmen. Worauf du beim Reisen mit deinem Vierbeiner achten solltest, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst.

Reisen mit Haustieren

Ein A und O bei jeder Reise ist die frühzeitige Planung. Dabei sollte man sich Gedanken machen, wie das Urlaubsziel am besten erreicht werden kann. Die Fahrt mit dem Auto stellt eine gute Option dar. Besonders wichtig ist hierbei, das Tier rechtzeitig an die Transportbox zu gewöhnen.

Empfohlen wird vom Tierschutzverein außerdem, regelmäßige Pausen einzulegen. Der Vierbeiner hat dann die Möglichkeit, sich zu bewegen, zu trinken und zu lösen. Bei Flugreisen ist eine Pause nicht möglich. Auch deswegen wird von dieser Reiseart abgeraten: "Die Flugreise ist für das Tier mit großem Stress verbunden. Nur im Ausnahmefall und nach sorgfältiger Abwägung sollte solch eine Reise unternommen werden".

Wissenswertes & Notfallplan 

Für eine Reise innerhalb der EU benötigt das Haustier eine gültige Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Das Tier muss dabei auch gechippt, also einen Mikrochip auf der linken Halsseite besitzen. Zusätzlich dazu braucht der haarige Begleiter, sowie Herrchen oder Frauchen auch, einen gültigen Pass – einen EU-Heimtierausweis. 

MeinBezirk hat zusammengefasst, worauf du beim "Urlaub mit Haustier" achten solltest. (Archiv) | Foto: Daniela Linsbauer
  • MeinBezirk hat zusammengefasst, worauf du beim "Urlaub mit Haustier" achten solltest. (Archiv)
  • Foto: Daniela Linsbauer
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Wichtig ist außerdem, stets einen Notfallplan bereitzuhaben. Der Tierarzt im Urlaubsort sollte vorab recherchiert werden. Am besten sollte man auch dessen Adresse und Telefonnummer griffbereit haben. Auch die Reiseapotheke muss entsprechend gepackt werden. Wie Verbandszeug und Co., sowie Medikamente.

Obwohl eine Tierpension im ersten Moment ziemlich praktisch erscheint, wird diese vom Tierschutzverein eher nicht empfohlen. Denn nicht jedes Tier kommt gut damit zurecht: "Trennung, ungewohnte Umgebung und fehlende individuelle Betreuung können zusätzlichen Stress verursachen."

Wer dennoch sein Haustier in einer Tierpension unterbringen möchte, sollte diese erst nach "genauer Prüfung wählen", heißt es dazu. Zudem wird appelliert, diese Unterbringungsart nicht als Standardlösung zu wählen. Allen in allem sind Tiere Familienmitglieder und sollten auch im Urlaub nicht zur Last werden: "Wer rechtzeitig plant und verantwortungsvoll handelt, sorgt dafür, dass es auch für die tierischen Begleiter eine schöne und sichere Ferienzeit wird."


Weitere Sommer-Themen: 

So kannst du dein Haustier vor der Hitze schützen
Hier sind die besten Badeplätze für Hunde in Wien
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien
Mit dem Vierbeiner in den Urlaub zufahren, sollte gut geplant werden. (Archiv) | Foto: Daniela Linsbauer
Denn in der Sommersaison landen viele Haustiere im Tierheim. Sie werden zurückgelassen oder ausgesetzt. (Archiv) | Foto: MeinBezirk.at
MeinBezirk hat zusammengefasst, worauf du beim "Urlaub mit Haustier" achten solltest. (Archiv) | Foto: Daniela Linsbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.