"LobauBleibt"-Bewegung
Aktivisten verteilen eigene Zeitung in ganz Wien

Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
4Bilder
  • Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt.
  • Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • hochgeladen von David Hofer

Ab heute werden in Wien 100.000 Exemplare der Zeitung "Lobau bleibt" von Freiwilligen verteilt. Entstanden ist sie in den Zelten der "LobauBleibt"-Bewegung.

WIEN. Acht Seiten umfasst das Werk, das ab heute von den Aktivistinnen und Aktivisten der "LobauBleibt"-Bewegung sowie von Freiwilligen in ganz Wien verteilt wird. Insgesamt 100.000 Exemplare der "Lobau bleibt"-Zeitung wurden gedruckt und liegen nun auch dem Augustin dieser Woche bei. 

Verteilt wird die Zeitung in dreier und vierer Teams. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • Verteilt wird die Zeitung in dreier und vierer Teams.
  • Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • hochgeladen von David Hofer

Zusätzlich wird die Zeitung ab heute an viele tausende Menschen in ganz Wien verteilt. Dabei werden die Exemplare in allen Bezirken in Postkasten gesteckt, vor Schulen, U-Bahn-Stationen und anderen öffentlichen Orten verteilt. Neben den Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung beteiligen sich auch Freiwillige. Jede und Jeder, der bei der Verteil-Aktion mithelfen möchte, ist willkommen, heißt es vonseiten der "LobauBleibt"-Bewegung. 

Innerhalb einer Woche sollen so viele Wienerinnen und Wiener wie möglich erreicht werden. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • Innerhalb einer Woche sollen so viele Wienerinnen und Wiener wie möglich erreicht werden.
  • Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • hochgeladen von David Hofer

"Die Stadt Wien hat schon seit Sommer sehr viele Steuergelder für Inserate ausgegeben. Wir haben natürlich nicht soviel Geld zur Verfügung. Deshalb haben wir diese Zeitung gedruckt - mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern", sagt Lucia Steinwender von der "LobauBleibt"- Bewegung. Ziel sei es, den Menschen zu erklären, warum gegen das Projekt protestiert wird.

Experten kommen zu Wort

In der Zeitung kommen Expertinnen und Experten, die Geschäftsführerin von Amnesty International oder auch Claudia O'Brien, die Bundesvorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ, zu Wort, gibt Steinwender einen kurzen Überblick.   

Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt.
  • Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
  • hochgeladen von David Hofer

In jedem Bezirk gibt es eigene Verteil-Aktionen. In dreier und vierer Teams werden die Exemplare in Verteil-Runden zu ein bis zwei Stunden ausgetragen. Binnen einer Woche möchten die Aktivistinnen und Aktivisten möglichst viele Menschen informieren. "Wir hoffen, dass die Stadt Wien zur Vernunft kommt und endlich klimagerechte Mobilität auf Schiene bringt," sagt Steinwender. Dann wird es auch keine weitere Zeitung brauchen.

Mit der Zeitung soll über den Protest aufgeklärt werden. | Foto: Kautzky
  • Mit der Zeitung soll über den Protest aufgeklärt werden.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Auf ihrer Homepage und auf Facebook hat die "LobauBleibt"-Bewegung alle Treffpunkte zum Verteilen aufgelistet. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Lauter Protest gegen Klagsdrohungen der Stadt Wien

Brand im Lobautunnel-Camp
Insgesamt 100.000 Exemplare werden ab heute verteilt. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
Verteilt wird die Zeitung in dreier und vierer Teams. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
Innerhalb einer Woche sollen so viele Wienerinnen und Wiener wie möglich erreicht werden. | Foto: Bilderbüchi von der LobauBleibt Zeitung
Mit der Zeitung soll über den Protest aufgeklärt werden. | Foto: Kautzky

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.