Gemeinderatssitzung
Mehreinnahmen von 22,2 Mio. Euro bei Wiener Wohnen

Am 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung statt. Gleich mehrere Themen stehen am Programm des Gemeinderats. | Foto: PID/Markus Wache
3Bilder
  • Am 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung statt. Gleich mehrere Themen stehen am Programm des Gemeinderats.
  • Foto: PID/Markus Wache
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Am Mittwoch dem 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung im Rathaus statt. Am Programm standen eine Gedenkminute, eine Fragestunde und eine Debatte zur „Aktuellen Stunde". Wir haben die wichtigsten Punkte der Fragerunde zusammengefasst. 

WIEN. Die 41. Gemeinderatssitzung am 20. September startete um neun Uhr mit einer Gedenkminute für die im Juli verstorbene ehemalige Abgeordnete des Wiener Landtags und Bundesministerin Marilies Flemming

In weiterer Folge wurde über die vorzeitige Beendigung der Tätigkeiten der Untersuchungskommission zur Wien Energie abgestimmt. Dabei stimmten die anwesenden Abgeordneten einstimmig für ein Ende der Untersuchungskommission. 

Halbe Monatsmiete für Mieter im Gemeindebau

Die erste Anfrage wurde von Georg Prack (Grüne) an Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) gestellt. Darin informierte sich Prack über die Mehreinnahmen von Wiener Wohnen durch die Erhöhung der Wohnungsmieten im Gemeindebau im Jahr 2023. Laut Gaál sei die Valorisierung des Mietzinses gemäß den Bundesrichtlinien erfolgt, wodurch es zu Mehreinnahmen von 22,2 Millionen Euro bei Wiener Wohnen gekommen sei. Es sei aber eine Entlastung der Mieterschaft geplant.

Eine Entlastung von den in Gemeindebauten wohnenden Mieterinnen und Mieter sei geplant. 
 | Foto: Alosi Fischer
  • Eine Entlastung von den in Gemeindebauten wohnenden Mieterinnen und Mieter sei geplant.
  • Foto: Alosi Fischer
  • hochgeladen von Alois Fischer

Im September soll eine halbe Monatsmiete als Gutschrift überwiesen werden und gegen Ende des Jahres per individuellem Stufenbonus eine weitere Entlastung erfolgen. Laut der Stadträtin wende die Stadt Wien dafür eine Summe von rund 53 Millionen Euro auf.

Multifunktionsarena in Neu Marx

Innerhalb der zweiten Anfrage fragte Markus Wölbitsch-Milan (ÖVP) den Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über die geplante Multifunktionsarena in Neu Marx. Dabei wolle er wissen, welche Schritte und Vorgaben dieser als Eigentümervertreter der Stadt Wien bei der Wien Holding setze, um das Projekt weiter voranzutreiben. Hanke gab an, dass Wien den Anspruch habe, dass die künftige Halle in Wien eine "Top-3-Arena" in Europa werden sollte. Zusätzlich solle das Bauwerk auch eine „architektonische Landmark“ darstellen. 

So sieht der Entwurf für die neue Wien-Holding-Arena aus.  | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
  • So sieht der Entwurf für die neue Wien-Holding-Arena aus.
  • Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Außerdem soll eine internationale Partnerschaft eigegangen werden, damit nach Errichtung auch internationale Player in Wien gastieren, „und nicht wir selbst die Halle bespielen“. Die Wien Holding soll dank ihrer Größe und Erfahrung die Kompetenz haben, eine Eventarena in dieser Größenordnung zu entwickeln und zu betreiben.

Frauenzentrum und Sommerdeutschkurse

Ilse Fritzbauer (SPÖ) befragte in der dritten Anfrage Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) nach der Bilanz des im Jahr 2019 eröffneten Frauenzentrums der Stadt Wien. Diese zentrale Anlaufstelle mit kostenlosen und unbürokratischen Beratungen werde laut Gaál sehr gut angenommen. Seit Eröffnung des Frauenzentrums sei in insgesamt 15.300 Beratungen Unterstützung angeboten worden.

Eine weitere Anfrage stellte Jörg Konrad (NEOS) an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). Konrad erkundigte sich nach der Bilanz der Sommerdeutschkurse für außerordentliche Schülerinnen und Schüler. Die Auslastung der Kurse lag bei mehr als 90 %, berichtete Wiederkehr. Insgesamt hätte die Stadt 2.760 Kursplätze angeboten, davon hätten 91 % der angemeldeten Kinder den Kurs positiv abgeschlossen, so Wiederkehr.

Das könnte auch interessant sein: 

Gemeinderat ist aus der Sommerpause zurück
So viele Betten sind in den städtischen Spitälern gesperrt

Am 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung statt. Gleich mehrere Themen stehen am Programm des Gemeinderats. | Foto: PID/Markus Wache
Eine Entlastung von den in Gemeindebauten wohnenden Mieterinnen und Mieter sei geplant. 
 | Foto: Alosi Fischer
So sieht der Entwurf für die neue Wien-Holding-Arena aus.  | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.