Michael Ludwig
"SPÖ soll wieder bestimmende Kraft in Österreich sein"

Im Rahmen des Februargedenkens bekräftigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig erneut seine Unterstützung für die SP-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
47Bilder
  • Im Rahmen des Februargedenkens bekräftigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig erneut seine Unterstützung für die SP-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner.
  • Foto: Markus Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Gedenken heißt auch, für eine bessere Zukunft zu kämpfen: Der 12. Februar hat für Wien große Bedeutung, denn sozialdemokratische Arbeitende kämpften 1934 gegen den faschistischen Ständestaat unter Engelbert Dollfuß. Heuer fand die Gedenkfeier im 14. Bezirk statt.

WIEN/PENZING. Unzählige Männer und Frauen ließen am 12. Februar 1934 ihr Leben für die Demokratie. Dass dies nicht in Vergessenheit gerät, findet jährlich das Februargedenken statt - heuer in Penzing, im Hugo-Breitner-Hof.

"Niemals vergessen" lautete das Motto am 13. Februar. Die Sozialdemokraten luden dabei in Wien zum gemeinsamen Gedenken an die Februarkämpfe 1934. Da begann Österreichs Bürgerkrieg und besiegelte das Ende der Ersten Republik. Unzählige Politikerinnen und Politiker sowie SPÖ-Organisationen waren Montagabend vor Ort. Auch Bundesparteivorsitzende der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, nahm an der Gedenkfeier teil. Zum Publikum sprach sie aber nicht.

1992 war die erste Februar-Gedenkfeier im Freien in Karl-Marx-Hof, erinnert sich Landtagspräsident Ernst Woller. Seitdem ist es Tradition diese Feier unter freiem Himmel abzuhalten. "Wir ziehen von Bezirk zu Bezirk und es zeigt, dass in vielen Teilen der Stadt Wien der Kampf für die Demokratie am 12. Februar geführt wurde", so Woller.

Ludwig steht hinter Rendi-Wagner

Bürgermeister Michael Ludwig dankte allen Organisationen für die treue Teilnahme an der jährlichen Gedenkfeier. "Kein Wetter hält davon ab zusammenzukommen und zu zeigen, dass wir nicht nur aus der Geschichte lernen, sondern auch die Zukunft gestalten wollen", so Ludwig.

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeisterr Michael Ludwig, Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Landtagspräsident Ernst Woller. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
  • Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeisterr Michael Ludwig, Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Landtagspräsident Ernst Woller.
  • Foto: Markus Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Ludwig nutzte die Feier aber auch, um ein klares Statement zur Debatte rund um Rendi-Wagner als Parteivorsitzende abzugeben: "Die SPÖ ist bestimmende Kraft in Wien und wir wollen wieder bestimmende Kraft in Österreich sein - mit unserer Bundesparteivorsitzenden und, wie ich hoffe, der ersten gewählten sozialdemokratischen Bundeskanzlerin."

Erinnerungskultur ist wichtig

Für manch einen vielleicht etwas überraschend war die geplante Rede von Alexander Wrabetz, dem Präsidenten des SK Rapid Wien. Landtagspräsident Woller begründet dies folgend: "Auch die Arbeitersportlerinnen und -sportler hatten unter dem Faschismus gelitten und wurden aufgefordert aus der Partei auszutreten."

Spielt Erinnerungskultur heute eine Rolle? "Ja", antwortet Rihab Toumi, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Wien. "Auch als Jugendorganisation ist es uns besonders wichtig den WiderstandskämpferInnen zu gedenken. Wir möchten, dass sich die Jugend mit der Geschichte auseinandersetzt. Denn Gedenken heißt auch immer für eine bessere Zukunft zu kämpfen", so Toumi.

Der Appell der Gedenkfeier lautet: Auch heute gelte es genau hinzuschauen und klar Haltung zu zeigen, damit sich historische Ereignisse wie die schrecklichen Februarkämpfe und das folgende Ende der Ersten Republik nicht wiederholen. Gerald Netzl, Vorsitzender des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, kündigt für die nächsten Tage weitere Gedenkfeiern durch Wiens Bezirke an.

Auch interessant:

Bürgermeister Ludwig empfing Schulklasse im Wiener Rathaus

Hacker für Erhöhung der Mindestsicherung
Wien hebt alle Corona-Sonderregeln auf
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.