Retrogaming
Retrotoday – Neue Technik für alte Computer / Konsolen

Foto: KI-generiert

Retrogaming ist für viele ein Begriff. Das Spielen alter Computerspiele entweder auf Original-Hardware/-Konsolen, Emulatoren o. ä.
Kennt Ihr aber auch Retrotoday – neue Spiele, Software und Hardware für zeitlose Klassiker?

Wer erinnert sich nicht gerne an seine Anfänge in die Welt der Computeranwendungen und Videospiele? Retrogaming ist das Schlagwort, welches für jeden etwas anderes bedeutet. Je nach Alter und Erfahrung. Bei mir war es der Commodore 64 mit Datasette bis zum späteren Commodore AMIGA 500.

Ich kann mich noch erinnern, als ich meine Eltern endlich überreden konnte, eines von „diesen Dingern“ anzuschaffen. Natürlich um in der Schule besser zu werden und mit der modernen Entwicklung mitzuhalten. An Weihnachten war es dann so weit. Schnell wurde der C64 mit Datasette an den Farbfernseher angeschlossen. Nicht zu vergessen der Joystick – damals noch ein Quickshot – und dann sah ich ihn nach langer Sendersuche durch Drehen des Rades am Fernseher. Die zum digitalen Leben erwachte Bildschirmanzeige des Heimcomputers. Schön in blau mit verheißungsvollem blinkendem Cursor. Schnell wurde ins Handbuch geblickt, die erste Datasette eingelegt und das Spiel gestartet. An das Spiel erinnere ich mich gar nicht mehr so genau. Irgendetwas mit Agenten. Dies war eine freundliche Beigabe des Christkindes, da ich damals ein Fan von James Bond war. Nach langem Warten geschah es. Die pulsierenden Lichter, die Musik, die Möglichkeit eine Figur interaktiv zu bewegen und das Geschehen auf dem Fernseher in Echtzeit zu beeinflussen – phänomenal.

Als später dann der Umstieg auf den AMIGA 500 folgte – natürlich auch zu Schulungszwecken, um das geistige Potential zu erweitern (zwinker) – dachte ich, besser könnte es nicht mehr werden. Von der deutlich verbesserten Grafik, Animation, Geschwindigkeit einmal angesehen, die digitalisierten Sound und die Klangqualität … da blieb selbst meinen Eltern die Kinnladen unten.

Diese Liebe und Faszination sind bis heute unerreicht. Natürlich ist es beeindruckend was moderne Gaming-PCs und Spielekonsolen so leisten, aber den Nostalgiefaktor erreichen sie nie – müssen sie ja auch nicht. Nicht umsonst gibt es die wachsende Nische des Retrogaming. Zeitschriften, Usergruppen, Messen … ja … die Szene lebt und ist generationsübergreifend. Selbst ich spiele mit meinen Söhnen ab und zu ein Bubble Bobble im C64-Emulator oder ein Tiny Bobble im AMIGA-Emulator mit USB Competition Pro's.

Apropos Tiny Bobble – dies erschien 2020. Ja, es wird auch jetzt noch Hard- und Software (meistens Spiele) für die alten Systemen produziert. Diese Spiele sind oft als Download (kostenlos oder gegen Spende, Festpreise etc.) erhältlich. Manche für die Sammler in liebevoll gestalteten Boxen mit Original-Datenträgern. (3,5 Zoll / 5,25 Zoll Disketten, Cartridges, CD-ROM etc.)

Auch Hardware für die Systeme von damals wird produziert. Das Verrückteste, was ich bisher zu sehen bekam ist das WiC64 – ein Modul für den C64, um ihn mit dem WLAN zu verbinden und online zu gehen … für Onlinegames, Hiscores, Chatrooms, ChatGPT, Internetrecherche, Google Maps, SID-Radio, etc. …)

Wer sich über die neuesten Errungenschaften und dieses RetroToday-Feeling informieren möchte, empfehle ich neben Zeitschriften wie AMIGA Germany Fan’Zine, Retro Gamer und Co. auch meinen YouTube-Kanal „Nasentroll“.

Nun seid ihr dran. Was sind Eure ersten Erfahrungen im Reich der Computer / Videospiele? Spielt Ihr heute noch?

Ich kann es kaum erwarten von Euren Erfahrungen zu lesen.

https://www.youtube.com/watch?v=xpzacBCjHBM&list=PLBr_1vviXavObWTaru_twoCUsf1Bdagmo

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.