Essen in Wien
Diese "All you can eat"-Lokale solltest du probieren

Wien hat eine große Auswahl an bunten "All you can eat"-Lokalen zu bieten. (Symbolbild) | Foto: Yuzu
3Bilder
  • Wien hat eine große Auswahl an bunten "All you can eat"-Lokalen zu bieten. (Symbolbild)
  • Foto: Yuzu
  • hochgeladen von Fabian Franz

Wer sich nicht für ein einziges Gericht auf der Speisekarte entscheiden kann oder will, ist definitiv bei einem der Wiener "All you can eat"-Lokalen richtig. In der Stadt gibt es eine bunte Auswahl an verschiedenen Buffets. 

WIEN. Wer kennt es nicht? Man sitzt vor der Speisekarte und kann sich nicht entscheiden, was man essen möchte. Zwingend muss man das auch nicht. Denn man könnte einem der vielen "All you can eat"-Lokalen einen Besuch abstatten. Dort muss man sich nämlich nicht für eine bestimmte Speise entscheiden.

Man kann in diesen Lokalen alles genießen, was das "All you can eat"-Buffet zu bieten hat. Zudem ist auch die Menge unbegrenzt, man kann also auch so viel essen, wie man will. In Wien gibt es eine große Auswahl an Lokalen, die du auf jeden Fall kennen solltest.

Ebi

Mit fünf Standorten erfreut sich das "All you can eat"-Restaurant "Ebi" bei Wienerinnen und Wienern an zunehmender Beliebtheit. Die Lokale befinden sich in der Inneren Stadt, auf der Landstraße, am Neubau, in Favoriten und in Floridsdorf. Sie haben dabei kein klassisches Buffet, sondern eine "All you can eat"-Karte. 

Bereits fünf Standorte gibt es vom asiatsichen "All you can eat"-Restaurant  in Wien. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Vinicius Benedit
  • Bereits fünf Standorte gibt es vom asiatsichen "All you can eat"-Restaurant in Wien. (Symbolbild)
  • Foto: Unsplash/Vinicius Benedit
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Wählen kann man dabei aus einer Vielzahl an asiatischen Köstlichkeiten. Diese kann man dann direkt auf einem Tablet bestellen und wird an den Tisch geliefert. Die Preise liegen, je nach Tageszeit, zwischen knapp 16 und 26 Euro. 

Watertuin

Im "Watertuin" (11., Etrichstraße 23) gibt es ein buntes Buffet. Hier findet man alles, was das Herz begehrt. Neben österreichischer Küche gibt es auch Burger, Grillgerichte, Sushi- und Maki-Variationen sowie frische Wok-Gerichte.

Das Lokal in Simmering verfolgt dabei das "All you can eat"-Prinzip nicht nur in Sachen Speisen. Auch alkoholfreie und alkoholische Getränke sind im Pauschalpreis von 30,50 Euro bis 33,50 Euro – je nach Tageszeit – inbegriffen. 

Der Wiener Deewan

Ein ganz besonders einzigartiges Lokal, "Der Wiener Deewan", befindet sich am Alsergrund (Liechtensteinstraße 10). Dort gibt es nämlich pakistanische und indische "All you can eat"-Speisen. Preise werden nach dem "pay as you like" -Prinzip gehandhabt. Das heißt, man kann so viel zahlen, wie man es für fair und angemessen hält. 

Beim Wiener Deewan in der Liechtensteinstraße 10, heißt es "Good Food, Good Mood". (Archiv) | Foto: Marlene Graupner/rmw
  • Beim Wiener Deewan in der Liechtensteinstraße 10, heißt es "Good Food, Good Mood". (Archiv)
  • Foto: Marlene Graupner/rmw
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Gerichte sind dabei meistens Currys. Viele Speisen sind auch vegetarisch. "Der Wiener Deewan" hat zudem auch eine Auswahl an Süßspeisen zu bieten.

Vegetasia

"All you can eat" ganz ohne Fleisch könnt ihr im "Vegetasia" (4., Favoritenstraße 38) genießen. Dort gibt es nämlich, wie der Name schon verrät, eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Das "All you can eat"-Buffet bietet dabei eine Auswahl an Hotpots, Salaten, warmen und kalten Speisen sowie hausgemachten Desserts.

Gekocht wird außerdem ohne Glutamat, mit frischen natürlichen Zutaten und nach den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Je nach Tageszeit gibt es das Buffet um einen Preis von 19,90 Euro bis 22,90 Euro. 

Curry Insel

Spezialitäten aus Fernost, genauer gesagt aus Sri Lanka, gibt es in der "Curry Insel" (8., Lenaugasse 4). Neben Curry gibt es auch verschiedene Fleisch- und Gemüsegerichten mit Reis. 

Ein "All yo can eat"-Buffet gibt es in der "Curry Insel" dabei nur um die Mittagszeit zu einem Preis von 15 Euro. Daneben gibt es eine große Auswahl an Speisen, die man auch à la carte bestellen und genießen kann. 

Yak & Yeti

Im urigen "Yak &Yeti" (6.,  Hofmühlgasse 21) kann man sich auf eine kulinarische Reise nach Nepal begeben. Von Montag bis Freitag gibt es dort zu Mittag ein "All you can eat"-Buffet für 10,50 Euro. 

Jeden Montag und Donnerstag gibt es dort außerdem einen "Momo"-Abend, bei dem man nepalesische und tibetische Teigtaschen genießen kann. Das Spezialbuffet bekommt man dabei um 19 Euro. 

La Koliba

Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber kommen im "La Koliba" (10., Laxenburger Straße 6) auf ihre Kosten. In dem Lokal gibt es Spezialitäten und Gerichte aus dem Balkan. Dort kann man unter anderem Fleisch vom Grill, Spanferkel und hausgemachte Beilagen genießen.

Neben Fleisch kann man auch Salate und Nachspeisen wie selbst gemachte Palatschinken genießen. Das "All you can eat"-Buffet kostet je nach Fleischvariante von 4,90 Euro bis 11,90 Euro.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten: 

Im Neubauer Fine-Dining-Restaurant wird geschlemmt
Im Lucky Pavillion kann man ohne Schnickschnack genießen

Im Shoppingcenter Riverside wird "All you can eat" neu gedacht
Wien hat eine große Auswahl an bunten "All you can eat"-Lokalen zu bieten. (Symbolbild) | Foto: Yuzu
Bereits fünf Standorte gibt es vom asiatsichen "All you can eat"-Restaurant  in Wien. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Vinicius Benedit
Beim Wiener Deewan in der Liechtensteinstraße 10, heißt es "Good Food, Good Mood". (Archiv) | Foto: Marlene Graupner/rmw
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.