Teuerungen
Taxi fahren könnte in Wien bald um 20 Prozent teurer werden

Auch Fahrten vom Hauptbahnhof Wien könnten bald teuerer werden. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
4Bilder
  • Auch Fahrten vom Hauptbahnhof Wien könnten bald teuerer werden.
  • Foto: Tomislav JOSIPOVIC
  • hochgeladen von Tomislav JOSIPOVIC

Höhere Kosten im Energiebereich und die hohe Inflation führen nun wohl bald zu Preissteigerungen bei den Taxi-Fahrten. Branchen-Insider würden sich wohl wünschen, dass die Preise um etwa 20 Prozent steigen. Aktuell wird verhandelt.

WIEN. Die Teuerungen machen vor keinem Lebensbereich der Wienerinnen und Wiener halt: egal ob Energiepreise, Mieten oder Lebensmittel, überall sind die Preisanstiege zu spüren. Nun scheinen auch in einem anderen Bereich Erhöhungen anzustehen: und zwar bei den Taxipreisen. Dies berichteten die Tageszeitung "Kurier" und ORF Wien am Samstag, 4. März.

Konkret könnten hier Erhöhungen von 20 Prozent ins Haus stehen. Dies funktioniert in Wien so: Preise für Taxifahrten werden dort in einer Verordnung des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) festgelegt. Dabei gibt's von Zeit zu Zeit Inflationsanpassungen - die letzte wurde 2021 vorgenommen.

Taxifahren könnte bald um 20 Prozent teurer werden - das wünschen sich dem Vernehmen nach zumindest Teile der Branche. | Foto: Pixabay/Pexels[
  • Taxifahren könnte bald um 20 Prozent teurer werden - das wünschen sich dem Vernehmen nach zumindest Teile der Branche.
  • Foto: Pixabay/Pexels[
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Nun scheinen die zuständige Taxiinnung, Arbeiterkammer und Stadt Wien wieder Verhandlungen aufgenommen zu haben. Dies bestätigte dem ORF auch Innungsobmann Leopold Kautzner von der Wirtschaftskammer Wien. Der Wiener Taxitarif werde derzeit mit der Stadt evaluiert, so wird Kautzner im Bericht zitiert.

20 Prozent als Wunschvorstellung?

Unter anderem soll dabei die Inflation ein Thema der Gespräche sein. Über konkrete Prozente sei laut Kautzner bisher in den Verhandlungen aber noch nicht gesprochen worden. Ein weiterer Termin mit der Stadt Wien ist bereits geplant. Dem Vernehmen nach wünschen sich Branchen-Insider eine Erhöhung der Traife um rund 20 Prozent. Um so viel wurden die Preise im Dezember in Berlin erhöht - das sehen nun wohl viele als Vorbild für Wien.

Die Teuerungen wirken sich auf das Börserl vieler Wienerinnen und Wiener aus.  | Foto: Lara Hocek
  • Die Teuerungen wirken sich auf das Börserl vieler Wienerinnen und Wiener aus.
  • Foto: Lara Hocek
  • hochgeladen von Lara Hocek

Demnächst soll es wieder einen Termin mit der Stadt geben. Andernorts hat man die Tarife schon an die aktuelle Teuerung angepasst. In Berlin sind die Tarife kürzlich sogar um rund 20 Prozent gestiegen – möglicherweise ein Vorbild für manche in Wien.

In der Steiermark wurde schon erhöht

Auch in der Steiermark wurden die Preise für Taxifahren mit 15. Februar bereits erhöht. Hier kostet nun zum Beispiel der Grundtarif für eine Fahrt in Graz und Graz-Umgebung aktuell 4,90 Euro, in der übrigen Steiermark liegt er bei exakt 5,00 Euro. Zum Vergleich: Im Juni 2021 war noch ein Grundtarif von 3,90 Euro für Graz und Graz-Umgebung sowie für die restliche Steiermark von 4,00 Euro gültig gewesen.

Die im Februar erfolgten Anpassungen waren laut Sylvia Loibner, Taxi-Fachgruppenobfrau der Wirtschaftskammer Steiermark, wegen der Kostensteigerung im Energiebereich und der hohen Inflation notwendig geworden.

Wie die Preise nun in Wien verhandelt werden, bleibt nun abzuwarten.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien sagt Haushalten weitere 130 Millionen Euro zu
Ein Drittel der Wiener können ihre Miete nicht mehr stemmen
Die Josefstädter Kulturszene erhebt sich wieder
Auch Fahrten vom Hauptbahnhof Wien könnten bald teuerer werden. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
Taxifahren könnte bald um 20 Prozent teurer werden - das wünschen sich dem Vernehmen nach zumindest Teile der Branche. | Foto: Markus Spiske / Unsplash
Taxifahren könnte bald um 20 Prozent teurer werden - das wünschen sich dem Vernehmen nach zumindest Teile der Branche. | Foto: Pixabay/Pexels[
Die Teuerungen wirken sich auf das Börserl vieler Wienerinnen und Wiener aus.  | Foto: Lara Hocek
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.