Viele Fragen
Was heißt die Strompreisbremse für Wien Energie-Kunden?

Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
2Bilder
  • Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar.
  • Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Bis Juni 2024 gilt die Stromkostenbremse in Österreich, so auch in Wien. Das städtische Unternehmen Wien Energie erklärte, was das für die Kunden heißt und ob es Wirkungen auf Optima Entspannt gibt.

WIEN. Ab morgen, dem 1. Dezember, tritt österreichweit die Stromkostenbremse in Kraft. Damit wird der Strom-Grundbedarf vom Bund gestützt: Pro Haushalt und Jahr sind 2.900 kWh für einen Preis von 10 Cent pro kWh gefördert. Der Bund übernimmt dann die Mehrkosten von bis zu 30 Cent pro kWh, der obere Schwellenwert liegt bei 40 Cent pro kWh. Mehr dazu in unserem Erklärstück:

Alle Details zum Start der Stromkostenbremse

Doch was heißt das jetzt für Wien Energie-Kundinnen und -Kunden? Erstens fragen sich verständlicherweise viele, ob die Strompreisbremse auf die jüngsten Preisanpassungen wie beim Tarif Optima Entspannt wirkt. Diese wird keine großen Auswirkungen auf das Treueangebot des Unternehmens haben, denn dieses sei "unabhängig von politischen Maßnahmen". Darüber hat die BezirksZeitung bereits im September berichtet.

Was heißt die Strompreisbremse für Wien Energie-Kunden?

Das Unternehmen beantwortete auf dem Kurznachrichtendienst weitere offene Fragen. Die Strompreisbremse muss nicht beantragt werden, sie wird automatisch berücksichtigt. Ab dem 1. Dezember findet man auf der Rechnung die Rubrik "Stromkostenzuschuss", die Kostenbremse gilt bis 30. Juni 2024.

Bald Teilbeitragsänderung online

Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar. "Wenn Abrechnung noch nicht unmittelbar bevorsteht: Wir arbeiten an einer automatischen Teilbetragsanpassung", heißt es. Ab dem ersten Quartal des nächsten Jahres soll das erfolgen.

Ab dem 1. Dezember findet man auf der Rechnung die Rubrik "Stromkostenzuschuss", die Kostenbremse gilt bis 30. Juni 2024. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • Ab dem 1. Dezember findet man auf der Rechnung die Rubrik "Stromkostenzuschuss", die Kostenbremse gilt bis 30. Juni 2024.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Auf Twitter teilte das Unternehmen mit, dass in Kürze ein "Self-Service" auf der Seite meine.wienenergie.at verfügbar sein wird. Vorab ist es möglich, via Kundenservice die Teilbeiträge anzupassen. Jedoch kommt es "akut zu hohem Anfrage-Aufkommen", deshalb muss man offensichtlich sehr viel Geduld haben.

Und: Wenn man mehrere Zählpunkte hat, bekommt man die Stromkostenbremse für jeden Zählpunkt, erklärt das Unternehmen online.

Mehr zum Thema:

Wien Energie tut es leid, dass Brief "verwirrend" ist
VKI mahnt Wien Energie wegen Tarifumstellung ab
Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Ab dem 1. Dezember findet man auf der Rechnung die Rubrik "Stromkostenzuschuss", die Kostenbremse gilt bis 30. Juni 2024. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.