Wiener Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

91

Eine Galanacht für den neuen BMW X3 und den BMW 6er Gran Turismo bei Zitta Wiener Neustadt

Wiener Neustadt. Zwei neue Stars am BMW-Himmel. Es war wieder eines dieser unvergesslichen Feste bei BMW Zitta in der Prof.-Dr.-Stephan-Koren-Straße 12. Die Neuvorstellung der beiden Fahrzeuge lockten (Stamm-)-Gäste wie BMW-Freunde ins Autohaus. Die Championsleague in der Motorklasse - und so wurden dann auch der X3 und der 6er Gran Turismo ähnlich der siegreichen Fußballer in einem Konfettimeer gebadet. Der BMW 6er Gran Turismo besticht durch seine einzigartige Ästhetik und das ebenso...

5

Klein-Lkw überschlägt sich - Eingeklemmter Fahrer durch Feuerwehr gerettet

Fotos und Text: Feuerwehr Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Ein Verkehrsunfall wurde von Autofahrern einen Kilometer nach dem Metro-Markt auf der B17 an die Bezirksalarmzentrale Neunkirchen über Notruf gemeldet. Da die Feuerwehr Wiener Neustadt für diesen Bereich zuständig ist, wurde der Einsatz sofort an die zuständige Bezirksalarmzentrale in Wiener Neustadt übergeben. Diese alarmierte die Hausmannschaft. Am Einsatzort angekommen stellte die Mannschaft fest, dass sich noch eine Person im...

Sicherheitspartner machen Neustadt "sicherer"

1. Vernetzungstreffen der Sicherheitspartner im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Nach einigen Vorgesprächen fand das erste Vernetzungstreffen der Sicherheitspartner von Wiener Neustadt im Rahmen des Projektes GEMEINSAM.SICHER statt. Gemeinsames Handeln stand an diesem Tag im Vordergrund. Neben den zahlreichen Sicherheitspartnern aus der Bevölkerung, nahmen unter anderem der Landespolizeidirektor für Niederösterreich, der Magistratsdirektor, die beiden...

. der Hl. Martin & der Bettler .
2 22

Das Martinsfest am Flugfeld, ein erfolgreiches Integrationsbeispiel der Muslime und Christen unter einem Wiener Neustädter Kirchendach!

Der Heilige Martin stellt alle Jahre hoch zu Ross einen weiteren christlichen Höhepunkt dar und wird deshalb seit vielen Jahren rund um den 11. November vor und in der Flugfeldkirche ganz besonders feierlich begangen! Die Flugfelder Kindergartenleiterin, Heidi Schneider, probt schon Tage vor dem Martinsfest mit ihren Kindergartenpädagoginnen und den Kindern für das traditionelle Martinsfest in der Flugfeldpfarre St. Anton. In geschlossener "Marschordnung" treffen die Kindergartenkinder in...

115.000 Euro für rasche Hilfe

WIENER NEUSTADT. Seit 2005 unterstützt die Wiener Neustädter Sparkasse - ganz ihrem Gründungsauftrag entsprechend - die Sozialfonds von Stadt und Land Wiener Neustadt. Der Präsident des Sparkassenvereines Werner Jungwirth und die Vorstandsdirektoren Andrea Klemm und Klaus Lehner übergaben je 2.500 Euro an Vizebürgermeister Christian Stocker und Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti. Die Repräsentanten von Stadt und Bezirk Wiener Neustadt bedankten sich herzlich für die neuerliche Spende der Wiener...

Taschenalarme für Neustädter Außenmitarbeiter

WIENER NEUSTADT. Mehr Sicherheit garantiert der Taschenalarm für über 100 Mitarbeiter der Stadt Wiener Neustadt. Dieses Gerät gibt einen durchdringenden Warnton bei Betätigung ab und soll zusätzlichen Schutz vor Übergriffen bieten. Erhalten haben die Geräte vor allem Mitarbeiter im Außendienst wie vom Wirtschaftshof, der Parkraumbewirtschaftung, Reinigungspersonal und Schulwarte. "Mit diesen Taschenalarmen setzen wir einen weiteren Schritt zur Erhöhung der Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen...

Kleine Talente: Ivan Saraf (6) besucht die Talenteschmiede Bad Fischau-Brunn

Wiener Neustadt, Neunkirchen Welches Angebot besuchst du in der Talenteschmied? Ich möchte gerne den Kochkurs" Märchenrezepte" besuchen, weil ich viele Märchen kenne und gerne die Suppen und Süßspeisen daraus essen möchte. Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit? In meiner Freizeit spiele ich am liebsten Fussball und schaue Abenteuerfilme. Lesen mag ich nicht so gerne. Welchen Beruf würdest du gerne einmal ergreifen? Fussballstar! www.noe-begabt.at

Amtsleitertreffen in Hollenthon

HOLLENTHON. Die Amtsleiter der 32 Mitgliedsgemeinden der Gemeinsamen Region Bucklige Welt – Wechselland sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Regionsbüro und den Gemeinden. Umso wichtiger ist es, die Amtsleiter und Mitarbeiter in den Gemeindestuben, über die aktuellen Projekte in der Region zu informieren. Die Region Bucklige Welt – Wechselland lud daher Ende Oktober zum schon traditionellen Amtsleitertreffen ins neue Gemeindehaus in Hollenthon. Regionsobmann Fritz Trimmel konnte dabei...

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Pernitz!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 11.11.2017 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Blutspendebus beim Rotkreuz-Haus Peter Rosegger-Staße 5 Pernitz Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung...

  • Wiener Neustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
"Herzbube" Marco Sodomka.
2

So besiegt der Bezirk den Herztod

In Stadt und Bezirk Wiener Neustadt retten 102 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen, wo (siehe Foto 3). WIENER NEUSTADT, BEZIRK (pz, werf). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch im Bezirk Wiener Neustadt gibt es immer mehr Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo Sie im Notfall einen Defi finden. Nr. 1 im Verkauf Wiener Neustadt ist...

1

Lesen für das "Lebenslicht"

In der Buckligen Welt in Krumbach lasen diesmal am 4. November 2017 nicht nur AutorInnen der Literaturplattform Carpe Diem: Johann Mayrhofer, Erich Göschl, Ursula Anna Polgar, Doris Pikal, Otto Pikal sondern auch GastautorInnen: Gertraud Mitterecker, Elisabeth Bauernfeind und Ernst Bauernfeind für einen guten Zweck (Verein "Lebenslicht"). Mit der "Schrammelmusi" wurden Geschichten, Lyrik und Poesie untermalt. Als Ehrengast konnten die SchriftstellerInnen Vizebürgermeister Alfred Schwarz...

Award für FH WN & Stadtbücherei WN

WIENER NEUSTADT. Am 4. November wurde der 7. NÖ Bibliotheken-Award im Rahmen des Landesbüchereitages in Zwettl verliehen. Landesrat Mag. Karl Wilfing überreichte den begehrten Preis in insgesamt drei Kategorien. Gemeinsam mit der Stadtbücherei machte die Bibliothek der FH Wiener Neustadt den hervorragenden 1. Platz in der Rubrik „Innovationen im Bibliotheksmanagement“. Denn die Integration der Stadtbücherei in die Bibliothek der FH Wiener Neustadt ist die bisher erste Fusion einer...

Zwei Theresienfelder sind zertifizierte Grünraumpfleger

THERESIENFELD. 14 Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum – Pfleger/in“ positiv absolviert. Zwei davon kommen aus Theresienfeld. Markus Hagenauer und Eduard Tagwerker erhielten daher von Peter Obricht, Leiter des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- Energiewirtschaft, ihre Urkunde überreicht. .

Fachhochschule & Stadtbücherei Wiener Neustadt gewinnen Award für Innovationen im Bibliotheksmanagement

Wiener Neustadt (Red.). Am 4. November wurde der 7. NÖ Bibliotheken-Award im Rahmen des Landesbüchereitages in Zwettl verliehen. Landesrat Mag. Karl Wilfing überreichte den begehrten Preis in insgesamt drei Kategorien. Gemeinsam mit der Stadtbücherei machte die Bibliothek der FH Wiener Neustadt den hervorragenden 1. Platz in der Rubrik „Innovationen im Bibliotheksmanagement“. Denn die Integration der Stadtbücherei in die Bibliothek der FH Wiener Neustadt ist die bisher erste Fusion einer...

Stangl und Sigmund feiern 20 Jahre

WIENER NEUSTADT. Am Montag empfing Bürgermeister Klaus Schneeberger anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums die beiden Geschäftsführer der Arena Nova Wiener Neustadt Christoph Sigmund und Gerald Stangl. Im Rahmen des Alten Rathauses Wiener Neustadt gratulierte und bedankte sich das Stadtoberhaupt mit einem Thermengutschein bei Christoph Sigmund, der seit 20 Jahren als Geschäftsführer tätig ist, und bei Gerald Stangl, der seit 20 Jahren Mitarbeiter in der Arena Nova und seit 2010 ebenfalls...

Ostumfahrung: Jetzt zählen Infos

Wiener Neustadt. Gegner: Rad-Lobby radelt und Grüne informieren über die Gefahren. Am Neustädter Bahnhof trafen sich die "Rad-Lobbyisten" vornehmlich mit Gegnern der Ostumfahrung, um die tatsächliche geplante Strecke abzuradeln. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden wie - so die Grünen und die Radlobby - dieses Straßenverkehrsprojekt die Umgebung verändern, die Natur zurück drängen und nicht wirklich verkehrstechnische Erleichterung bringen wird. Die Grünen setzen auf Information statt auf...

Schutzzonen jetzt um halbes Jahr verlängert

Wiener Neustadt. Seit 1. Mai sind in Neustadt Stadtpark und Bahnhof offiziell "Schutzzonen" - die Aktion wird fortgesetzt. Mit Pauken und Trompeten wurden am 1. Mai Stadtpark und Bahnhof zu "Schutzzonen" erklärt. Diese Initiative von Stadt und Exekutive (Stadt und Landespolizeidirektion) sollte vor allem der gestiegenen Kriminalität an diesen "Hotspots" entgegenwirken. Die Zahlen beweisen erste Erfolge: Rund 100 Anzeigen und fast 400 Betretungsverbote. Die Aktion wurde am vergangenen Donnerstag...

Er schwingt das Zepter im Niederösterreichischen und damit auch im Neustädter Fasching: Alfred Kamleitner.
2

AEIOU - UHU-UHU-UHU!

Wiener Neustadt. Am 11.11, um 11.11 Uhr werden wieder die Narren aktiv. Ein Neustädter schwingt dabei das erste Zepter. Alfred Kamleitner stellt es die Grausbirne auf, wenn er knapp vorm 11.11. angerufen und gefragt wird, was denn zum Faschingsbeginn ansteht. Er ist - als "Ministerpräsident" der Neustädter Eulen-Faschingsgilde und als Landespräsident der Narren und sogar als Österreichs Vize-Narr - natürlich die richtige Ansprechperson, doch: "Am 11.11. beginnt NICHT der Fasching, sondern es...

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Sollenau!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 08.11.2017 15.30-19.00 Uhr Leopold Grünzweig-Zentrum Kindergartengasse 7 Sollenau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend...

  • Wiener Neustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Christoph Sigmund (l.) und Christoph Gausch hoffen, dass die "Frontale" auch ein Publikumserfolg wird.
5

"Frontale": Kino mit Qualität

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Was vor sieben Jahren von einem ambitionierten Team rund um Christoph Gausch im Kleinen begonnen wurde, hat sich gemausert, so dass die 7. Auflage der „Frontale“ auf Grund des Erfolges, vom SUB ins Stadttheater übersiedelt. Dieses hat übrigens auch eine lange Kinotradition. Bürgermeister Rudolf Wehrl suchte bereits am 4.7.1945, also kurz nach Kriegsende um Erteilung einer Lichtspielkonzession an, die nach den Sanierungsarbeiten 1949 erteilt...

Am Foto vlnr: GR Philipp Palotay, GR Gabrielle Volk, GR Ingrid Haiden, DI Gerald Wöhrer (Architekt), Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Franz Rennhofer, gf. GR Roland Marsch, GF Peter Schlappal (Südraum), Vbgm. Hubert Mohl, Ing. Jörg Hoffmann (Südraum)
2

Spatenstich für "Senioren Vital" Steinabrückl erfolgt!

Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde der Spatenstich zum Bauprojekt „Betreubares Wohnen“ in Steinabrückl durchgeführt. Als Bauträger konnte die Südraum Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH. aus Bad Erlach gewonnen werden. Die Planung übernimmt das Architekturbüro Wöhrer aus Brunn am Gebirge. Vorgesehen sind 20 Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 45 – 65 m². Die EG-Wohnungen werden über eine Terrasse mit Kleingarten verfügen, im 1. Stock sind Balkone vorgesehen und...

Sieger im Friedensplakatwettbewerb gekürt

Wiener Neustadt (Red.). In der Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus in Wiener Neustadt wurden die Siegerzeichnungen des vom Lions Club Wiener Neustadt durchgeführten Friedensplakatwettbewerbs gekürt. Der Malwettbewerb zum Thema "Die Zukunft des Friedens" fand heuer bereits zum 30. Mal statt - mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der NMS Sta. Christiana sowie der NMS Musik hatten heuer daran teilgenommen. An der NMS Musik gingen der erste Platz und damit Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.