Wiener Neustadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Leserbriefe

Nachdem bei den Niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 die ÖVP 3,60%, die SPÖ 3,94% und die FPÖ 2,26% verloren haben, ist die Situation für die FPÖ nicht angenehm. Wenn aber in vielen Medien von einer dramatisch schlechten Situation gesprochen wird, so ist dies eindeutig übertrieben und man erkennt als Leser sowohl der so genannten Qualitätszeitungen wie auch der Boulevardmedien die mangelnde Objektivität der Journalisten gegenüber der FPÖ. Im Jahr 1999 hat die FPÖ im Frühjahr bei den...

Geld und Energie sparen

WIENER NEUSTADT. In der Aqua Nova wird gespart, aber nicht an Spaß und Angebot, sondern an Energie und Geld. Effiziente neue Energiespar-Maßnahmen reduzieren die Energiekosten pro Jahr um 210.000 Euro. Doch zu schlagen kommt dieses Summe für die Allzeit Getreue erst nach elf Jahren. Zehn Jahre zahlt man dieses Geld an einen Partner. Und zwar an die Firma „GWT Gesellschaft für Wasser und Wärmetechnik GmbH“ aus Sollenau. Dies übernimmt Im Zuge des sogenannten „Energie-Einspar-Contracting“...

Interview in der Bezirksblätter-Redaktion Wr. Neustadt: Redaktionsleiterin Bianca Senft-Werfring, SP-NÖ-Klubchef Alfredo Rosenmaier, NÖ-VP-Klubchef Klaus Schneeberger und Chefred.-Stv. Peter Zezula. | Foto: Trimmel
8

"Miteinander heißt doch nicht kuscheln!"

Die Klubchefs der SPÖ und der ÖVP legten im Bezirksblätter-Interview die Marschroute vor. (pz, werf). VP-Klubobmann Klaus Schneeberger und sein rotes Pendant Alfredo Rosenmaier behaupten nach ersten Sondierungen, dass sie "miteinander können". Seitens der ÖVP heißt es, es können alle Parteien an der Regierungsarbeit mitwirken. Die SPÖ verlautet, dass sie das tun werde, aber dabei auch ihren Standpunkt durchgesetzt haben will. Wie soll das konkret ablaufen? Schneeberger: Wir reichen gerne die...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Der Witz des Tages: Die Lehrerausbildung NEU

Mehr als vier Jahre Verhandlungen für einen „Historischen Schritt“ wie die verantwortlichen Politiker sagen. „Wir wollen die besten Lehrer/innen…“ steht auf der Website vom bmwf. Aufnahmeverfahren als Grundlage für die Studienberechtigung und Qualitätsüberprüfungen wird es geben. Beim Aufnahmeverfahren kann man maximal das theoretische Wissen überprüfen, dass man in der Schulzeit Jahr für Jahr hineingepresst bekommt und wovon man das meiste sowieso nicht braucht bzw. wieder vergessen hat. Die...

Schwarz-roter Deal hält nicht lange

Die Pröll-ÖVP hat die Absolute, die SP mit neuer Frontfrau Karin Renner möchte dennoch ein Wörtchen bei der Regierungsarbeit mitreden. Ein frommer Wunsch, der momentan auch durch den offen zur Schau getragenen „Kuschelkurs“ der beiden Klubobmänner am Leben erhalten wird. Ich will ja nicht hussen, aber wie oft wird sich SP-Rosenmaier in den nächsten fünf Jahren von VP-Schneeberger folgenden Polit-Macho-Spruch anhören wollen: „Das Wahlergebnis ist ja klar. Wir haben eine in Europa einzigartige...

Erfahrene Polithaudegen: Alfredo Rosenmaier (SPÖ) und Klaus Schneeberger (ÖVP). | Foto: Trimmel

„Miteinander heißt doch nicht kuscheln!“

Die Klubchefs der SPÖ und der ÖVP legten im Bezirksblätter-Interview die Marschroute vor. (pz, werf). VP-Klubobmann Klaus Schneeberger und sein rotes Pendant Alfredo Rosenmaier behaupten nach ersten Sondierungen, dass sie „miteinander können“. Seitens der ÖVP heißt es, es können alle Parteien an der Regierungsarbeit mitwirken. Die SPÖ verlautet, dass sie das tun werde, aber dabei auch ihren Standpunkt durchgesetzt haben will. Wie soll das konkret ablaufen? Schneeberger: Wir reichen gerne die...

DDr. Stickler ist nur der König

Rund 127.000 Euro sahnt Neustadts Magistratsdirektor ab. Er ist damit aber nicht der Gagenkaiser NÖs. WIENER NEUSTADT/NÖ. Reden ist Silber, Schweigen ist Geld. In den Rathäusern wird gerne und viel geredet, wenn es aber ums liebe Geld geht, hüllt man sich gerne vornehm in Schweigen. Dabei sind die Gehälter unserer Beamten alles andere als ein Geheimnis. Im Fall von Wiener Neustadts Magistratsdirektor DDr. Gerhard Stickler sind es 9.075, 80 Euro brutto monatlich. Der langgediente Kopf der...

" D A N K E ! "
3

" D A N K E " für dass " B L A U - G E L B - T E A M " am Flugfeld, in der Badener- und Heidansiedlung !

Wer "BITTE" sagt, muss auch "DANKE" sagen ! Diesen Sager, des KO Mag. Klaus Schneeberger bei dessen "Danke-Einladung" in der Arena Nova übernahm auch der Ortsgruppenobmann des "Blau-Gelb-Teams" vom Flugfeld, der Badener- und der Heideansiedlung. Mit VzBgm Dr. Christian Stocker, und Sabine Hauer vom ÖVP-Sekretariat nahmen 30 Angehörige dieser Stadtviertel an der "Danke-Einladung" im Gasthaus Nitzlader teil. Mag. Klaus Schneeberger konnte zwar wegen anderer Terminverpflichtungen nicht persönlich...

Zwei neue rote Stadträte

WIENER NEUSTADT. Zwei neue Stadträte und eine neue Gemeinderätin - die Gemeinderatssitzung am 24. April hat es bei der SPÖ personell in sich. Wie schon kolportiert, folgt Gemeinderat Martin Weber Ingrid Winkler als Finanzstadtrat. Er übernimmt das Ressort Finanzen und Beteiligungen an Unternehmen. Der Bereich Wirtschaftsförderungen ist künftig Chefsache. Der Ausschuss für Standortpolitik und Stadtmarketing, das Bürgermeister Bernhard Müller inne hat, wird um diesen Bereich erweitert und heißt...

Weiter Wirren im Team Stronach

Postenkarussell im Team Stronach: Am Wahltag war Ernest Gabmann designierter Landesrat, Kaufmann-Bruckberger outete sich als Klubobfrau. Einen Tag später war Gabmann passé, Stronach präsentierte Kaufmann-Bruckberger als Landesrätin und Walter Laki als Klubobmann. Nun zog sich Laki zurück. VP-Geschäftsführer Karner: „Nachdem wir Spekulationen mit Fremdwährungskrediten des Herrn Laki aufgezeigt haben, ist er offensichtlich wieder Geschichte und Söldner Gabmann wieder im Rennen.“

2

Weber beerbt Winkler

WIENER NEUSTADT. Vom Klubobmann zum Gemeinderat, vom Gemeinderat zum Finanzstadtrat - Martin Weber tritt von den hinteren Reihen des SPÖ-Klubs wieder in die Front row der Wiener Neustädter Politik. Der 44-Jährige wird die Nachfolge von Ingrid Winkler als Leiter der Ressorts Finanzen, Wirtschaft- und Beteiligungen an Unternehmen antreten. Winkler selbst wechselt in den Bundesrat. Wer ihr als Gemeinderat nachfolgt lassen sich Bürgermeister Bernhard Müller und sein Team noch offen. Doch das dürfte...

Bürgermeister Bernhard Müller und Verkehrsstadtrat Franz Piribauer sind sich in Sachen Nette Toilette einig.

Bewegung um stilles Örtchen

Toilettenlösung für Hauptplatz in Sicht WIENER NEUSTADT. Die öffentliche Nirosta-Toilette am Hauptplatz ließ im Vorjahr die Wogen hochgehen. Unverständnis für ein Klo um 100.000 Euro, brachte auch die Stadtführung zum Umdenken. Der Ankauf wurde zurückgezogen. Dafür entschied man sich im Gemeinderat für eine Nachdenkpause, um alle Möglichkeiten zu prüfen. Denn soweit war man sich einig: es muss ein öffentliches WC in der Innenstadt her. Nun scheint wieder Bewegung in die Sache gekommen zu sein,...

Leistbar Wohnen in der Stadt

WIENER NEUSTADT. Wohnen ist teuer. Die Kosten für private Wohnungen sind in den vergangenen zehn Jahren regelrecht explodiert. Demnach fressen die Wohnkosten einen immer größeren Teil des Einkommens auf. Während die Löhne um durchschnittlich 22 Prozent zulegten, nahmen die Mieten österreichweit im Schnitt um mehr als 34 Prozent zu. „Fürs Wohnen müssen die Mieter immer tiefer ins Geldbörsel greifen“, weiß Wohnungsstadtrat Wolfgang Trofer. "War es früher ein Drittel des Bruttogehaltes das fürs...

Wie man eine Partei nicht saniert

Matthias Stadler lässt in der SPÖ keinen Stein auf dem anderen. Nach dem Wahldebakel ziehen neue Gesichter in den Parteivorstand, die Landesregierung, den Landtag und den Bundesrat ein. Dass die SPÖ ein historisches Wahldebakel noch einmal deutlich unterboten hat, geht bei so viel frischem Wind dabei fast unter. Hingegen ist die FPÖ in aller Munde. Auch die Freiheitlichen haben Verluste eingefahren, wenngleich weit weniger dramatisch als die SPÖ. Trotzdem klebt diese Niederlage in den...

Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

Foto: Mirau

860.000 Euro für unsere Feuerwehr

96.000 Mitglieder in Niederösterreichs Feuerwehren suchen einen Chef. Am 20. März wird ein Nachfolger für Josef Buchta gewählt. Finanznöte haben die Retter indes nicht. Landesrat Stephan Pernkopf (Foto): „Seit Jahresbeginn wurden trotz knapper Budgets 860.000 Euro Förderungen ausbezahlt.“ Insgesamt überweist das Land 18 Millionen Euro im Jahr.

SPÖ: neue Köpfe auch im Landtag

Nach dem völligen Tausch der Parteispitze gibt es bei der SPÖ weitere Veränderungen. Renate Gruber (Scheibbs), Helmut Schagerl (Amstetten), Günther Sidl (Melk) und Ilona Tröls-Holzweber (St. Pölten) sind neue Gesichter im Landtag. Gewerkschater René Pister zieht in den Bundesrat. SP-Chef Matthias Stadler: „Das ist ein junges Signal für Arbeitnehmerinteressen.“ Auch Ingrid Winkler, bisher Stadträtin in Wr. Neustadt, wechselt in die Länderkammer. Von 16 Mandataren im Landtag sind sieben Frauen,...

Leserbriefe

Die Medien hätten gerne einen Streit, ist ja nichts Neues , wenn es darum geht der FPÖ eine aus zu wischen. Richtig ist, daß die FPÖ NÖ eine Neuorientierung braucht, um auch die wirtschaftliche Vormachtstellung zu dokumentieren. Die SPÖ hat noch NIE wirtschaften können, die ÖVP hat sich dem totalen Kapitalismus verschrieben, der mit den Lobbyismus nur Gewinnmaximierung um jeden Preis kennt--- damit zocken die Oberen das Geld ab, und die Unteren müssen es büssen. Auf der Strecke bleibt unser...

Ingrid Winkler wechselt in den Bundesrat

WIENER NEUSTADT. Die Allzeit Getreue verliert seine Finanzstadträtin. Ingrid Winkler wechselt vom Stadtparlament in den Bundesrat. Winkler geht mit einem weinenden und einen lachenden Auge. "Ich freue mich sehr über diese Chance, mit der ich nicht gerecht hätte. Das ist eine große Ehre. Aber ich habe auch jahrelang meine Aufgabe in Wiener Neustadt gerne gemacht." Der Wiener Neustädterin fehlt es nicht leicht der Wiener Neustädter Politik den Rücken zu kehren - muss sie auch nicht. "Ich werde...

Bürgermeister Bernhard Müller (re.) und Tourismusstadtrat Franz Piribauer starten eine Vorstudie zur Ausrichtung der NÖ Landesausstellung 2019. | Foto: privat

Neustadt will Landesausstellung

WIENER NEUSTADT. Die NÖ Landesausstellung 2019 wird im Industrieviertel stattfinden. Geht es nach der Wiener Neustadts Politik soll sie in der Allzeit Getreuen ausgetragen werden. Der Gemeinderat soll in seiner Sitzung Ende April eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Sie soll vorab anklären, ob die Rahmenbedingungen stimmen. Danach soll eine Entscheidung um die Bewerbung fallen.

Landtagspräsident Penz mit Vorzugsstimmen. Erst Pröll, dann lang nix. | Foto: privat

Stimmenkaiser und Nullpeiler

Die Hälfte aller ÖVP-Wähler gaben Erwin Pröll eine Vorzugsstimme. Fünf Kandidaten wählten sich nicht einmal selbst. 267.842. So viele Niederösterreicher machten ihr Kreuz am 3. März bei Erwin Pröll. Damit gab etwa die Hälfte aller ÖVP-Wähler dem Landeschef persönlich ihr Vertrauen. Ex-SP-Chef Josef Leitner erreichte Platz zwei der Vorzugsstimmen. 39.706 Landsleute wollten ihn persönlich im Landtag sehen. Damit hängte Leitner Frank Stronach um rund 10.000 Stimmen ab. Obwohl der Milliardär einen...

2

Schwanz-Einzug und blaues Auge

FPÖ-Chef Strache schenkte seiner Filialleiterin in Niederösterreich via ORF-Report ordentlich ein. Barbara Rosenkranz und ihr Team seien zu „passiv und zu wenig angriffig“ gewesen und deshalb „zerrieben“ worden. Man müsse über Konsequenzen nachdenken. Mit dieser Macho-Ansage fuhr Strache nach St. Pölten und fuhr nach sechseinhalb Stunden Verhandlung mit dem sprichwörtlich eingekniffenen Schwanz und einem blauen Auge wieder in die Hauptstadt. Die politisch totgesagte Barbara Rosenkranz zeigte...

Foto: privat

SP: Frischer Wind, Stadler greift durch

Neo-SP-Chef Matthias Stadler (Mi.) lässt in der Partei keinen Stein auf dem anderen. Karin Renner (li.) aus Markgrafneusiedl (GF) beerbt Sepp Leitner als Landesvize. Maurice Androsch (re.) aus Groß-Siegharts (WT) wird statt der Badenerin Karin Scheele Landesrat. Alfredo Rosenmayer aus Haschendorf (WN) löst Günther Leichtfried als Klubobmann ab.

Gumpoldskirchner Wirtin Kaufmann-Bruckberger wird Landesrätin. | Foto: privat

Verwirrung um Franks Landesrätin

Bei der Live-Sendung der Bezirksblätter auf P3TV schloss Elisabeth Kaufmann-Bruckberger noch aus, selbst Landesrätin zu werden: „Es wird wieder einen Gabmann in der Regierung geben und das ist gut so“. Doch dann kam Frank und alles war anders. Er setzte die Heurigenwirtin aus Gumpoldskirchen doch als Landesrätin ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.