Wiener Neustadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Kindergeburtstagspartys zu Coronazeiten
Wiener Neustädter Zauberkünstler hat neue Idee

Wir leben in schwierigen Zeiten für darstellende Künstler. Veranstaltungen können logischerweise nur in sehr eingeschränkten Rahmenstattfinden, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Oft weiß man an einem Tag nicht, ob Geplantes eine Woche darauf überhaupt noch stattfinden kann. Und das betrifft selbstverständlich nicht nur öffentliche Shows. Auch private Events werden immer kleiner, beziehungsweise weniger. In den Medien liest und hört man vor allem von Hochzeiten, oder zum...

Pater Karl Wallner bei seiner Predigt in der Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton
23

Missio - Sonntag am Wiener Neustädter Flugfeld
Pater Karl Wallner berichtete in der Flugfeldpfarre St. Anton über seine Missionsarbeit

Missionssonntag in der Flugfeldpfarre St.Anton Der Pfarrgemeinderat hat für Sonntag, den 11. Oktober Prof. Pater Dr. Karl Wallner von Heiligen Kreuz zur Firmspendung eingeladen. Die Firmung wurde verschoben, aber Pater Wallner kam trotzdem und leitete gemeinsam mit dem Konzelebrant Hans-Otto Herweg und Kaplan Sylvere Buzingo und den beiden Ministranten Emilia und James den Sonntagsgottesdienst am Flugfeld. Als Nationaldirektor von Missio Österreich berichtete Pater Dr. Karl Wallner von der...

Am Abschussfoto v.l.n.r.:
- Pfarrgemeinderat Hans Machowetz
- Konzelebrant Hans-Otto Herweg
- Pfarrgemeinderat & Chorleiterin Andrea Schneider
- Propst Monsignore Franz Xaver Brandmayr
- Stv. Vors. Pfarrgemeinderat Alexander Fleischer
- Pfarrer Viktor Kurmanowytsch
50

Erntedankgottesdienst am Flugfeld
Flugfeldpfarre St. Anton begrüßt Propst Franz Xaver Brandmayr

Willkommen in der Flugfeldpfarre St. Anton! Entsprechend der Coronaauflagen probte er Flugfelder Kirchenchor seit Schulbeginn sowohl am Pfarrplatz, als auch im Pfarrheim unter Einhaltung der notwendigen Abstände, bis es dann soweit war, um im Rahmen eines Erntedank-Festgottesdienstes den neuen Propst unserer Stadt zu begrüßen. Der neue Dompropst Franz Xaver Brandmayr zelebrierte zu seinem Einstand am Flugfeld gemeinsam mit dem ehemaligen besonders beliebten Pfarrer dieser Pfarre, Viktor...

1

Nach der Wohnungsknappheit jetzt das Überangebot
Wiener Neustadt verfällt dem unkontrollierten Bauwahn

Der Wohnbau wie er in vielen Städten aktuell praktiziert wird, macht auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Suchte man in den Jahren bis ca. 2015 in Wiener Neustadt nach einer Eigentumswohnung, musste man schon sehr schnell sein, wenn einmal eine angeboten wurde. Durch diese Situation und das Wiener Neustadt das Einzugsgebiet schlecht hin im südlichen Niederösterreich ist, hatten viele Bauträger und Genossenschaften diese Marktlücke für sich erkannt und suchten im Stadtgebiet nach geeigneten...

12

Priester, König und Prophet
Erwachsenentaufe - Firmung - Erstkommunion in der St. Georgs-Kathedrale

Am 28. Sonntag im Jahreskreis gab es in der St. Georgs Kathedrale etwas Besonderes: die Initiationssakramente. Nach einer entsprechenden Vorbereitung konnte Tobias G. die Erwachsenentaufe, die Firmung und die Eucharistie in der St. Georgs-Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie empfangen. Trotz Corona-Maßnahmen feierte Dekan Stefan Gugerel einen sehr ergreifenden Gottesdienst mit der Gemeinde. In seiner Predigt betonte der Militärgeistliche, dass eine Einladung eine Antwort erfordert!...

14

Konzert mit Schüttengruber und Schultner
Orgel & Sax: das überwältigende Klangerlebnis in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Seit 14 Jahren existiert das Duo Orgel & Sax: Ines Schüttengruber an der Orgel und Josef Schultner am Saxofon. Beim Konzert in der St. Georgs-Kathedrale am 11. Oktober 2020 spielten die Künstler das Programm ihrer neuen CD. Alle Corona-Auflagen hielt man penibel ein und etliche Besucher mussten leider abgewiesen werden. Das Instrument „Saxophon“ wurde vor 180 Jahren vom Belgier Adolphe Sax im Jahr 1840 erfunden. Das Programm erstreckte sich wie üblich von Alpha bis Omega-plus, zwei...

Für Rainer Widmar von ALPLA ist der Klimaschutz wichtig. | Foto: ALPLA
4

Plastik
Feindbild Plastik im Fokus - Umweltschutz und Klimaschutz

Im Kampf gegen die Verschmutzungen der Umwelt ist Plastik eines der größten Probleme. STEINABRÜCKL (mp). In den Weltmeeren schwimmen riesige Müllinseln, in unseren Gewässern befindet sich Mikroplastik. Ein Missstand, der zu Recht Empörung hervorruft. Wir haben mit Plastikhersteller ALPLA in Steinabrückl gespochen. Rainer Widmar, Regional Manager, verwehrt sich gegen schwarz-weiß Denken: „Wir haben 30 Jahre Erfahrung bei Recycling. Die wissenschaftlichen Fakten sprechen für uns.“ Das...

Die Blasmusik Katzelsdorf spielt mit jugendlichem Elan. | Foto: Blasmusik Katzelsdorf
2

Musikvereine
Musizieren nur mit Abstand - in Coronazeiten

Unsere Musikvereine haben es nicht leicht in Zeiten der Pandemie BEZIRK WIENER NEUSTADT (mp). In zahlreichen Vereinen wird gegeigt, aufgespielt und gesungen. Diese Vereine sind Treffpunkt zum Musizieren und gesellig sein. Doch in Zeiten von coronabedingten Beschränkungen sind Konzerte kaum möglich, Proben nur mit Regeln durchführbar. Viele setzen auf Abstand, Masken, Desinfizieren, Lüften und kleinere Gruppen. Der Verein Flugrad umfasst eine Blasmusikkapelle als auch einen Männerchor. Obmann...

Ines Schüttengruber und Josef "Schneckerl" Schultner mit Orgel und Sax in der Georgskathedrale
11

Konzert
Orgel und Sax in der Georgskathedrale der Burg Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (mp). Das harmonische Duo Ines Schüttengruber an der Orgel und Josef „Schneckerl“ Schultner mit Saxofon und Klarinette füllte die Georgskathedrale mit ihren melodisch besinnlichen Klängen. Das kurzweilige Programm umspannte bekannte Melodien von Bach, Mendelssohn und Grieg und eigene Improvisationen. Hausherr Kirchenrektor Stefan Gugerel ist froh, dass diese wunderbare Reihe möglich ist, „die Historisches und Modernes, Literatur und Improvisation verbindet, wie die Kirche“ und...

Bürgermeister Johann Rädler mit dem SOG Ensemble im Hacker Haus | Foto: Preineder
12

Jüdische Lebensgeschichten
Museumstheater Herzsplitter im Hacker Haus

Gegen das Vergessen wird hier an Geschichten erinnert BAD ERLACH (mp). In dem ehemaligen jüdischen Geschäft Hacker Haus ist die Geschichte der Juden in der Buckligen Welt museal aufgearbeitet. Dramaturgin Susanne Mitterhuber verwebt die lebensgeschichtlichen Erzählungen dieser Juden aus dem Buch „Eine versunkene Welt“ von Johann Hagenhofer poetisch, mit Musik angereichert. Die Darsteller des SOG Theaters erzählen anhand von Erinnerungsstücken Erlebnisse von Juden in der Hitlerzeit....

Foto: Fotos 1997: Robert Rieger
2 22

Damals: Als der POPSTAR der 80ger Jahre SAMANTHA FOX in WIENER NEUSTADT war 1997

Damals: Als der POPSTAR der 80ger Jahre SAMANTHA FOX in WIENER NEUSTADT war 1997 Große Brüste, blonde Mähne, dünne Stimme: So mauserte sich Samantha Fox vom Nacktstar der 80er zum Popstar. Niemand verkörpert wie sie diese vergangene Epoche von Schulterpolstern, blonder Mähne und Synthie-Pop: Samantha Fox, der Inbegriff des Seite-drei-Girls der Boulevardzeitung „The Sun“. Geboren im Londoner Arbeiterviertel East End, aufgewachsen zwischen den Gemüse- und Klamottenhändlern in Chapel Market sehnte...

Anzeige

Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum
Neue AbsolventInnen im Bereich Metalltechnik!

Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt wurden Anfang Oktober erneut Lehrabschlussprüfungen im Rahmen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung im Bereich Metalltechnik abgehalten. Zehn Auszubildende, darunter zwei Lehrlinge der Firma Lafarge, zeigten vollen Einsatz und legten erfolgreich die Prüfungen in den Lehrberufen Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik sowie Metallbearbeitung ab – einige konnten sogar einen „guten Erfolg“ erzielen. Das BFI NÖ gratuliert herzlich zu den...

8

Grünes Projekt der Wiederverwertung
Tauschgeschäft boomt wieder!

Lanzenkirchen  Der Tauschhandel erlebt 2020 sein Revival! Als im November 2019 ein kleiner Tausch-Laden bzw. die „Tauschbox“ von der Lanzenkirchner Gemeinde ins Leben gerufen wurde, glaubte niemand so richtig an das Projekt des Tauschens. Mittlerweile hat sich die grüne Herzensangelegenheit der Wertschätzung und Wiederverwertung weit über die Ortsgrenzen hinaus etabliert. Die Idee entstand schon vor vielen Jahren. Als es damals an der Umsetzung haperte, erfüllte sich der Traum 2019...

... ein Team unserer Stadtgartenverwaltung im Grünschnitteinsatz in der Heideansiedlung ...

Danke dem Team:
- Hans Jürgen Meindl
- Martina Rumpler
- Manfred Karpischek
-
11

Auch die Stadtgartenverwaltung ist im Dauer-Einsatz
"D A N K E" für die lobenswerten Grünschnittaktivitäten im gesamten Stadtgebiet !!!

Notwendige Grünschnitterledigungen Herzlichen Dank dem Team der Stadtgartenverwaltung das in der Heideansiedlung rund um den neuen Spielplatz im Einsatz war und zugleich auch den wuchernden Grünwuchs rund um die Verkehrsinsel vor dem Heurigenlokal Schmidtbauer zurück geschnitten hatte. Promptest legte das Team des Stadtgartenamtes sofort Hand an, um auch diesen notwendigen Grünschnitt in die Gutensteinerstraße zu erledigen. Dankadresse Stellvertretend für all die guten Geister rund um unsere...

9

Erntedank ist Existenzielles
Erntedankgottesdienst in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Am ersten Sonntag im Oktober wird traditionsmäßig auch in der St. Georgs Kathedrale Erntedank gefeiert. Die Krone und die Früchte wurden vor der Kirche gesegnet und in Prozession hineingetragen. Der Militärbischof wies auf die Gefahr einer schlechten Ernte in vielen Teilen der Welt hin, wo keine Möglichkeit besteht, Produkte von anderswo herzuholen oder Unterstützung vom Staat zu erhalten! In seiner Predigt erinnerte sich der Militärbischof an frühere Zeiten, wo die Ernte sehr von der Witterung...

Anzeige

Lehre mit Matura
Bildung in deiner Region: BFI NÖ informiert über Lehre mit Matura

Am 24. September besuchten über 20 InteressentInnen aus der Region den kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend des Ausbildungsmodelles „Lehre mit Matura“ in Kirchschlag. Die zahlreichen interessierten TeilnehmerInnen konnten sich bei der zuständigen Bildungsberaterin Frau Mag. (FH) Barbara Lorenc über die Details zu Inhalt, Ablauf, Voraussetzungen und finanzieller Förderung informieren. In Kooperation mit der Bildungsplattform der Buckligen Welt erweiterte das BFI NÖ kürzlich sein...

Lamawanderungen sind eine besondere Attraktion des Naturparks Hohe Wand | Foto: Preineder
1 25

Naturpark
Das Naturparadies Hohe Wand ist ein Touristenmagnet.

Den Naturpark Hohe Wand kann man am Besten aktiv erleben und das auf vielen Wegen. HOHE WAND (mp). Es muss nicht immer nur Wandern oder Klettern sein, auch Höhlen, wie die Einhornhöhle, ein Besuch der Tiergehege, eine Lamawanderung oder ein Paragleiter-Flug sind beliebte Möglichkeiten den Naturpark kennen zu lernen. Ob Aussichtsturm oder Skywalk, der Ausblick ist einen Abstecher wert. Am Fuße der Hohen Wand gibt es einen Zeltplatz für alle, die frühmorgens starten wollen. Auch der kulinarische...

Stadtrat Franz Piribauer mit den Darstellern von Ladyglich | Foto: Preineder
40

Körpertheater
Magische Momente bei "Gastgeberinnen" im Bürgermeistergarten

Ladyglich erzeugt mit „Die Gastgeberinnen“ magische Momente. WIENER NEUSTADT (mp). Theater fast ganz ohne Worte? Ja, das ist nicht nur möglich, sondern sorgte für ein ganz besonderes Erlebnis im Bürgermeistergarten. Miriam und Sarah Kerneza mit Ladyglich bereichern die Wiener Neustädter Kulturszene mit ihrem Körpertheater. Nicht nur Stadträte Franz Piribauer und Pamela Felgenhauer, auch SPÖ Klubsprecher Christian Hoffmann und Gemeinderat Florian Klengl ließen sich auf das humorvolle Tanztheater...

Die Wiener Neustädter Instrumentalisten mit Bürgermeister Klaus Schneeberger, Solistin Ines Schüttengruber, Konzertmeisterin Cordula Schröck, und rechts Dirigent Michael Salamon | Foto: Preineder
27

Konzert
„Eine kleine Nachtmusik“ - Mozartkonzert der Instrumentalisten

Die Wiener Neustädter Instrumentalisten spielten Mozart WIENER NEUSTADT (mp). Die Kasematten bieten viel Platz für Musik und alle notwendigen Corona-Abstände. Eine interessante Atmosphäre erzeugten die aufgebauten Kulissen für „König Johann“. Die Instrumentalisten, dirigiert von Michael Salamon, widmeten den Abend Mozart. Besonders sein Klavierkonzert mit Ines Schüttengruber als Solistin fand viel Begeisterung. Auch die „Serenata notturna“ mit vier Streichersolisten, Streichorchester und Pauke...

1 2 2

Tierschützer VgT
Corona und jetzt auch VGT ( Vereins gegen Tierfabriken ) machen den Circus Belly das Zirkusleben schwer

Unverständnis bei den Zirkusfreunden in Österreich herrscht über das Vorgehen der VGT. VGT kritisiert Haltung und machte mehrere Anzeigen TIERSCHUTZ - PROTEST bei ZIRKUS PREMIERE in WIENER NEUSTADT Der Steirische Circus Belly gastiert fast 2 Wochen am Zehnergürtel in Wiener Neustadt. Die Premieren Vorstellung wurde aber von deinen Prodest des Vereins gegen Tierfabriken ( VGT ) überschttet. Sie werfen den Betreibern Tierquälerei vor und erstatteten Anzeige. Viele Zirkusfreunde sind sich sicher...

5 9 2

Gasthäuser wo noch richtig gekocht wird - werden bald Geschichte sein
Die systematische Vernichtung der Gastronomie

Es war einmal ein Sonntag irgendwann vor ca. 25 Jahren, wo man mit seiner Familie beschloss gemeinsam essen zu gehen. Man überlegte welches der Gasthäuser oder Restaurants man besuchen wird. Der Ausflug in die Welt der Gastronomie war zumeist eine Gaumenfreude und man lobte den Koch was dieser wieder auf den Teller gezaubert hat. Es gab frische saisonale Rohmaterialien aus denen die ausgebildeten „Meister am Herd“ abwechslungsreiche und frische Menüs auf den Gästetisch brachten. In vielen Orten...

2

A2 Auf-/Abfahrt Wöllersdorf P&R Parkplatz
Wurde dieses Fahrzeug auf dem Parkplatz "entsorgt"?

Seit weit mehr als einem Jahr steht auf dem P&R Parkplatz Wöllersdorf dieser PKW ohne Kennzeichen. Davor stand der Wagen einige Wochen kurz vor der Auffahrt Richtung Wien am Straßenrand. Rund um das Fahrzeug entsteht mittlerweile auch schon ein kleiner Müllplatz. Früher wurden solche abgestellten Fahrzeuge in kürzester Zeit „ausgepadelt“, was heutzutage scheinbar auch nicht mehr wirklich interessant ist. In der Windschutzscheibe liegt auch schon viele Wochen ein Zettel mit dem Hinweis das...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.