Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die erfolgreichen Absolventinnen in alphabetischer Reihenfolge: Sanja Bors, Mag. Maria Hagenauer-Zmugg, Elisabeth Heinisch, Mag. (FH) Karin Newald, Nicole Puffer, Daniela Puhr, Tanja Riss und Silvia Steindl mit den Damen der Prüfungskommission Direktorin Christine Kleebinder und Sandra Jud.

BFI Wr. Neustadt: 7 Kinderbetreuerinnen legten erfolgreich die Abschlussprüfung ab!

7 Teilnehmerinnen legten am 24. Februar 2017 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ des BFI NÖ wird großer Wert...

Das ZEPS-Team v.l.n.r.: Nadine Seiringer, BSc, Belinda Geier, BSc, & Kathrin Kohlruss, BSc bei ihrer Sponsion an der FH Wiener Neustadt | Foto: FH WRN

Fachhochschule: Erfolgreiches Gruppenkonzept für die Ergotherapie

Wiener Neustadt (Red.). Es begann mit einer Bachelorarbeit und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals erarbeiteten drei Ergotherapie-Absolventinnen das ZEPS-Interventionskonzept. ZEPS steht für Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen und ist ein innovatives Gruppenkonzept für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung Einschränkungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfahren. Das Konzept wurde bereits...

ecoplus Prokurist Mag. Gerhard Schmid, Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Geschäftsführer Christian Dries, Umweltgemeinderat Ing. Robert Pfisterer (Wr. Neustadt) und Geschäftsführer Michael Oberdorfer

DAS Energy: Sieger auf der "Solar Expo" in Abu Dhabi

Wiener Neustadt (Red.). Landesrätin Petra Bohuslav auf Betriebsbesuch bei DAS Energy in Wiener Neustadt. „DAS Energy präsentiert innovative Technologie im Bereich Photovoltaik“. Im Jänner 2017 wurde DAS Energy im Rahmen des World Future Energy Summit 2017 in Abu Dhabi mit dem Award für „Most Innovative Technology on Display at Solar Expo 2017“ ausgezeichnet. Wirtschaftslandesrätin Dr.in Bohuslav gratulierte dem Unternehmen im Rahmen eines Betriebsbesuches. Wiener Neustadt, 24. Februar 2017 Am...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Die erfolgreichen AbsolventInnen in alphabetischer Reihenfolge: Andrea Adami, Nicole Amon, Stefanie Dechler, Eva Hager, Michaela Haider, Carina Kogler, Ramona Lukic, Rolinda Preqaj, Michaela Schauer und Susanne Sonnleitner mit den Damen der Prüfungskommission.

Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in: Alle Teilnehmerinnen des BFI Amstetten haben mit Bravour bestanden!

Am 17. Februar 2017 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in unter dem Vorsitz von Dr. Gabriela Hürbe und Med.-wiss. Leiterin Dr. Margrit Stanzel-Kainz statt. Alle 10 Teilnehmerinnen legten die Prüfung erfolgreich ab, 8 von ihnen schlossen den mündlichen Teil sogar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. „Seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsgesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) im Jahr 2013 wird dieser...

Deutschtrainerin des BFI NÖ Elisabeth Klingenböck mit den Mitarbeitern der Firma Haas GmbH in alphabetischer Reihenfolge: Laszlo Bodi, Tamas Bodi, Tibor Galambos, Peter Halasz, Istvan Hudak, Istvan Juhasz, Gabor Kulcsar, Zsolt Rakosi und Peter Takacs.

Mitarbeiter der Firma Haas erweitern ihre Deutschkenntnisse am BFI Amstetten

9 Mitarbeiter der Firma Haas GmbH in Wallsee-Sindelburg im Bezirk Amstetten nutzten die witterungsbedingte ruhigere Zeit im Unternehmen, um mit dem BFI Amstetten ein intensives Deutsch-Training mit insgesamt 30 Unterrichtseinheiten zu absolvieren. Im Gruppencoaching bauten die Teilnehmer ihre bestehenden Sprachkenntnisse in den verschiedenen Bereichen des Arbeitsalltages auf. Speziell vorbereitete Übungen festigten das Basiswissen und erweiterten die vorhandenen Deutschkenntnisse. Bei...

Die Arbeitsrechtler der AKNÖ stehen den Dienstnehmern mit Rat und Tat bei.
13

Schäbig: Frau nach Fehlgeburt gekündigt

Da kann man nur mehr den Kopf schütteln, was den Arbeitsrechtlern an fiesen Chefs unterkommt. INDUSTRIEVIERTEL. "Ich habe keine Arbeit mehr für dich. Morgen musst nicht mehr kommen", berichtet Gerlinde Metzger, AKNÖ Neunkirchen, vom Fall einer Apotheken-Beschäftigten im Bezirk. Der Frau wurde eine einvernehmliche Auflösung des Dienstvertrages untergeschoben. Auf Intervention der AKNÖ zahlte der Apotheker 4.222 Euro. Postlerin am Wochenende berauscht – Job futsch In Wr. Neustadt war eine...

Am Foto v.l.: Friedrich Fedorowicz, Reinhard Beham, Michael Schwarzl, Christoph Doppler und Manfred Wurmig (ganz rechts) sind ein paar von den erfolgreichen Absolventen mit dem qualifizierten und besonnenen Kranführer Andreas Riedler und dem Vortragenden des BFI NÖ Thomas Maier.
3

Ausbildung zum/zur KranführerIn am BFI St. Pölten!

Laufend finden in den Service-Centren des BFI NÖ Ausbildungen für das Führen von Kranen statt. Am 17. Februar 2017 endete der Turmdrehkrankurs des BFI St. Pölten mit 17 Teilnehmern am Gelände der Firma Traisenbau. Im Intensivkurs konnten sich die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. Besonderes Highlight ist der Praxistag am Turmdrehkran, der freundlicherweise wieder von der Firma Traisenbau GmbH zur Verfügung...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen in alphabetischer Reihenfolge: Anna Bien, Astrid Buger, Silvia Epple, Friedrich Giefing, Meral Kaplan, Nicolina Leitner, Anja Mayer, Mihaela-Florina Rottensteiner und Mario Wappel mit Dozent und Prüfer Ing. Matthias Haas, Prüfungsvorsitzende Mag. (FH) Silke Strommer sowie 2. Prüferin und Leiterin der Personalabteilung des BFI NÖ Karin Domanek.

Voller Erfolg bei den PersonalverrechnerInnen am BFI NÖ: 7 von 8 AbsolventInnen haben die Prüfung mit gutem Erfolg abgelegt!

Acht TeilnehmerInnen haben am 14. Februar 2017 die kommissionelle Abschlussprüfung zum/zur PersonalverrechnerIn geschafft. Sieben KandidatInnen haben die Prüfung sogar mit gutem Erfolg abgeschlossen. „Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und mündlichen Prüfung und dem Nachweis von 1,5 Jahren Berufserfahrung ist die selbstständige Berufsausübung möglich“, informieren die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach über die Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung. In...

BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl gratulierte der erfolgreichen Teilnehmerin der Berufsreifeprüfung Natascha Doubek zu ihren bisherigen Erfolgen und wünscht ihr weiterhin alles Gute!

Motiviert in eine erfolgreiche Zukunft: Natascha Doubek ist von der Berufsreifeprüfung am BFI NÖ überzeugt und startet schon bald ihr Studium!

Jährlich sind es niederösterreichweit 2.000 TeilnehmerInnen, die ihre Chance nutzen und sich mit der Absolvierung der Berufsreifeprüfung neue Perspektiven eröffnen. Eine von den 700 zielstrebigen TeilnehmerInnen des BFI in Wr. Neustadt ist Natascha Doubek. Sie absolvierte bereits drei von vier Fächern am BFI in Wr. Neustadt. Im Mai wird sie die Prüfung für Mathematik an der HLW in Wr. Neustadt ablegen. Das Gesamtzeugnis der Berufsreifeprüfung ist der Baustein für ihren nächsten Schritt: Sie...

Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH und Georg Bursik, Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie GmbH, blicken optimistisch in die neue Bausaison. | Foto: Baumit
2

Auf die ersten 2 Zentimeter kommt es an: Wie die Wissenschaft zu "Gesundem Wohnen" beiträgt

Bauweisen und -stoffe haben großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Dies ist das Fazit der umfassendsten vergleichenden Baustoffanalyse im Viva Forschungspark von Baumit. Fünf Millionen Daten führten in zwei Jahren zu einer Erkenntnis: "Die Haupteinflussfaktoren für Gesundes Wohnen und Behaglichkeit sind das Raumklima und die Raumluftqualität", fasst Jürgen Lorenz (Leiter F&E bei Baumit Wopfinger) die Ergebnisse einer Studie im Viva Forschungspark zusammen. Wissenschaftler sollten in...

Am Unterberg läuft's

PERNITZ/UNTERBERG. Eine mehr als positive Bilanz zieht Erich Panzenböck, Chef des Schigebiets Unterbergs, nach den Semesterferien. Dabei ist die Saison noch nicht einmal zu Ende. "Die Semesterferien liefen ganz toll. Sehr viele Kinder und Jugendliche machten den Unterberg unsicher und nutzten die 16 Naturschneepisten-Kilometer. Bis zu 130 Kinder besuchten in dieser einen Woche einen Schikurs. Als kleines feines Schigebiet sind wir ein Nahversorger für Familien mit Kindern, das mit vernünftigen...

Grabner Wirtschaftspreis beim Bundeskanzler

Auf Einladung des SPÖ-Bundeskanzlers Christian Kern besuchte die Grabner Wirtschaftsrunde rund Ex-Nationalrat Arnold Grabner mit Christine Raditis sowie Allradzentrum und Zezula-Chef Ferdinand Schwarz den Bundeskanzler. Am Bild: Arnold Grabner Nationalratsabgeordneter aD und Bundeskanzler Christian Kern

Neuer "Grieche" in der Herzog-Leopold-Straße

Wiener Neustadt. Hellas Gyros von Thomas Gularas. Ab Donnerstag ist es offiziell: Die Herzog-Leopold-Straße bekommt einen Griechischen Imbiss. Dort, wo bis vor kurzem die Imbiss-Box (Nummer 23) gewesen ist, wird jetzt der in Neustadt sehr bekannte Gastronom Thomas Gularas mit originalen griechischen Spezialitäten für den schnellen Genuss sorgen.

V.l.: Dir. Gerhard Gabriel, Konstanze Bramberger, BGM Josef Laferl, Stadtrat DI Franz Dinhobl, DI Andreas Schloffer, Franz Hatvan. | Foto: Raiffeisen

Energiespartag der Raiffeisenbank Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (Red.). Der Energiespartag der RRB Wiener Neustadt stand heuer ganz im Zeichen der E-Mobilität. Nach der Begrüßung durch Geschäftsleiter Dir. Gerhard Gabriel überbrachte Stadtrat DI Franz Dinhobl einige Grußworte des Bürgermeisters. Rund 50 Kunden und Gäste konnten interessante und wertvolle Informationen einholen. Neben einem sehr spannenden Vortrag von DI Andreas Schloffer zum Thema E-Mobilität und der Vorstellung verschiedener Leasingmodelle durch Konstanze Bramberger von...

FeziPezi hebt den Schnitt

Vor 10 Jahren eröffnete die umtriebige Friseurin ihr Hairstudio in Schwarzenbach. SCHWARZENBACH. Angefangen hat alles ganz klein. Zuerst war Petra Bammer als mobile Friseurin unterwegs. Doch nicht lange. Gerade mal zwei Monate, denn schon nach acht Wochen eröffnete sie ihr kleines gemütliches Haarstudio mit zwei Bedienplätzen und einem Waschbecken. Seit dem sind 10 Jahre vergangen. Inzwischen ist Bammer Mutter von Zwillingen und hat den Salon weiter ausgebaut. "Im Juli 2007 wurde ich schwanger....

Wr. Neustäder Firma bringt Licht ins Theater

WIENER NEUSTADT. Die LED-Beleuchtung von Theatern und Konzertsälen sowie von Stadien ist die Spezialität der „soft-LED System GmbH“ in Wr. Neustadt. „Wir entwickeln Lösungen, die komplett neu am Markt sind und genau die Wünsche unserer Kunden erfüllen, wie etwa das komplette Herunterdimmen der Beleuchtung in einem Zuschauersaal“, erklärt Geschäftsführer und „Erfinder“ Mario Vukovic dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Diese Entwicklungen sind dem NÖ Innovationspreis eine Auszeichnung wert gewesen....

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen Andrea Brückner, Selig Budak, Claudia Gepl, Barbara Gundacker, Christina Köstler, Anna Oswald, Kerstin Pfeffer, Katharina Röster, Klara Schindele, Katrin Schnabl, Nadine Schröfelbauer, Andrea Seidl-Schuhmacher, Birgit Steigenberger und Ilona Zuzzi mit den Damen und Herren der Prüfungskommission, Mag. Sabine Brenner, Mag. Franz Litschauer, Mag. Annemarie Penzenauer-Griessler und FI Adelhaid Scharnagl.

Erfolgreiche Abschlussprüfung im Fach Gesundheit und Soziales am BFI St. Pölten

21 TeilnehmerInnen des BFI St. Pölten haben die zweiteilige Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung für das Fach „Gesundheit und Soziales“ mit Erfolg gemeistert! Katrin Schnabl konnte sogar mit der Note „Sehr gut“ abschließen. Der Fachbereichslehrgang umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und beinhaltet die Themen Hygiene und Ernährung, Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining, Biomechanik und Stoffwechsel, angewandte Psychologie sowie soziale Verwaltung, Sanitätsrecht,...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen: Tanja Freiberger, Stefan Fried, Julia Grausenburger, Sabine Königsberger, Marco Kratochwill, Belinda Pomberger, Katharina Pomberger, Sophia Redermeier, Yasmin Wais, Julia Weiss, Bianca Weißenböck und Sigrid Zuser.

BFI NÖ: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Insgesamt 13 TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI St. Pölten die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 3. Februar 2017 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Vier KandidatInnen konnten sogar mit der Note „Sehr gut“ abschließen. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige, staatlich...

Hauseigentümer Armin Hohenschläger gratuliert Andi Gössl zur Erwerbung aller Anteile der Gaststätte.
1

Hochkogelhaus: Pächter Gössl wird zum Inhaber

HOHE WAND. Ein Haus, zwei Bereiche: Das Hochkogelhaus auf der Hohen Wand ist einerseits für Appartements mit einem extrem schönen Ausblick mitten in der Natur bekannt und andererseits für Essen & Trinken mit Blick ins Land. Hauseigentümer Armin Hohenschläger eröffnete mit seinem Pächter Andi Gössl vor einem Jahr die Gaststätte (die auch den Namen des Gebäudes trägt). Bei Eröffnung war das Ziel klar, dass der Pächter den Weg in die absolute Selbstständigkeit sehr bald gehen sollte. Nun war es...

Fa. Wurth baut in Wr. Neustadt: ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, Andreas Wurth, Geschäftsführer der Wurth Essenzenfabrik, Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Susan Wurth, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender KO LAbg. Bgm. Mag. Klaus Schneeberger | Foto: Thule G. Jug

Wurth zieht in die nova city

Wiener Essenzfabrik verlagert Standort von Wien nach Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Gebaggert und gebaut wird schon. Bereits im Herbst ist das neue Betriebsobjekt auf einem circa 5.000 Quadratmeter bezugsfertig. Einziehen wird die Wurth Essenzenfabrik. Das seit 1934 bestehende Traditionsunternehmen verlagert den Standort von Wien nach Wiener Neustadt. Wurth erzeugt hochwertige Convenienceprodukte, Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen für Speiseeiserzeuger, Konditoreien und Gastronomie sowie...

Barockmodernes Logo: Wolfgang Weibl, Andrea Klemm, Franz Lehner und Kurt Fabian.

Herz und Anker der Stadt

Neues Logo "HerzAnker" symbolisiert die Bedeutung des Sparkassensaals WIENER NEUSTADT. 55.800 Kunden und 212 Mitarbeiter: Die Wiener Neustädter Sparkasse steht gut da. An die 130.000 Euro zahlt das Bankinstitut jedes Jahr an Vereine und Schulen. "Wir bekennen uns klar zur Stadt und versuchen sie mit nachhaltigen Investitionen und Spenden nach vorne zu bringen. Diese soll auch unsere Gemeinwohlorientierung als Vereinssparkasse unterstreichen", betont Direktorin Andrea Klemm. Ein wichtiger Punkt...

DI Alexander Reissner (FOTEC), Ecoplus Prokurist und Geschäftsführer des TFZ Wr. Neustadt Mag. Gerhard Schmid, FOTEC Geschäftsführer DI (FH) Helmut Loibl, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem KO LAbg. Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, Erster Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki
2

Weltraum-Halle für FOTEC Wiener Neustadt

Wiener Neustadt: Im TFZ ging eine neue Hightech-Halle zur Entwicklung von Antriebssystemen in der Raumfahrt in Betrieb Das ecoplus Technopol Wiener Neustadt ist bereits heute als internationaler Hotspot im Bereich der Luft- und Weltraumfahrt bekannt, nun wurde dieses Asset weiter ausgebaut. Heute fand im Beisein von Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem KO LAbg. Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki...

Die Teilnehmer des Staplerkurses: Aslan Ibrahim Akiev, Thanh Tuan Cao, Franz Faller, Ernst Maringer, Michael Nessl, Alexander Pachschwöll, Armin Sakovic, Sven Scharmüler, Florian Schmutz, Josef Schneeweiß, Fedor Severa und Klaus Wagner

Ausbildung zum/zur StaplerfahrerIn des BFI NÖ in Krems!

Laufend finden in den Service-Centren des BFI NÖ Ausbildungen zum/zur StaplerfahrerIn statt. Am 27. Jänner 2017 endete wieder ein Seminar mit 19 Teilnehmern am Gelände der Feuerwehr Krems: Sie konnten sich im Intensivkurs die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. „Der Technikbereich ist ein starkes Zugpferd des BFI NÖ. Zahlreiche namhafte niederösterreichische Unternehmen bilden ihre Fachkräfte, Führungskräfte und Lehrlinge...

  • Krems
  • BFI Niederösterreich
Kursleiterin des BFI NÖ Dipl.-Päd. Christine Lauter mit den Lehrlingen der Firma Voestalpine: Aziz Altindas, Andreas Amon, Florian Auböck, Dominik Berger, Manuel Hofmann, Besir Ismajili, Fabian Schlager, Sebastian Sommer, Robert Wildeis, Daniel Pennerstorfer und Thomas Rosenberger

Lehrlinge der Voestalpine Krems lernen am BFI NÖ Englisch!

Die Voestalpine Krems fördert mit den maßgeschneiderten Englischkursen des BFI NÖ ihre Lehrlinge. 12 junge Mitarbeiter des Weltkonzernes nutzten die Möglichkeit, in einem hausinternen 24-stündigen Intensivkurs des BFI NÖ, ihre Englischkenntnisse zu verbessern bzw. aufzufrischen. Der Kurs fand vom 10. November 2016 bis 24. Jänner 2017 in den Räumlichkeiten der Voestalpine statt. „Zahlreiche namhafte niederösterreichische Unternehmen bilden ihre Fachkräfte, Führungskräfte und Lehrlinge mit dem...

  • Krems
  • BFI Niederösterreich

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.