Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

GGR Rudolfine Rädler mit Margarethe Schindler
2

Neu in Bad Erlach: Spezialitäten Fleischhauer d´Schindler

BAD ERLACH. Mit einem überaus reichhaltigen Sortiment führte sich der auf Mangalitza-Produkte spezialisierte Fleischhauer d´Schindler in Bad Erlach ein und konnte sich bereits am ersten Verkaufs-Samstag über reges Interesse freuen. Feinschmecker wissen: Mangalitza-Schweine sind eine besonders widerstandsfähige Rasse, die ein sehr schmackhaftes Fleisch haben. Es ist rot und mit weißen Fettstreifen marmoriert. Die Besonderheit: Dieses Fett hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und enthält...

1. Gruppe: Die erfolgreichen BWL-AbsolventInnen im Rahmen der Berufsreifeprüfung: Christoph Baci, Corinna Christ, Dafina Delijaj, Peter Eitzenberger, Thomas Fritsch, Katharina Graffelner, Kerstin Graner, Alexander Hubner, Lukas Jahn, Raffaela Kaspar, Sophie Kohlberger und Martin Kuster mit den Damen der Prüfungskommission, Vorsitzende Prof. Mag. Sabine Kassarnig und Prüferin StR Dipl.-Päd. Eva Dvorak sowie BFI Produktverantwortliche Mag. (FH) Barbara Lorenc.
3

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: Erfolgreiche Abschlüsse bei der Berufsreifeprüfung am BFI Wr. Neustadt

Am 7. März 2017 endeten im Rahmen der Berufsreifeprüfung die Vorbereitungslehrgänge Betriebswirtschaft und Rechnungswesen mit der mündlichen Prüfung vor der Prüfungskommission in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI NÖ. Die TeilnehmerInnen können wahlweise die Fachbereichsprüfung als 5-stündige schriftliche Klausurarbeit mit einer anschließenden mündlichen Prüfung oder als selbst aufbereitete Projektarbeit mit einer ebenfalls mündlichen Prüfung ablegen. Insgesamt konnten 30...

Der "Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt"-Vorstand schmiedet große Pläne.

Große Pläne für Verein

"Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt" hat viel vor KIRCHSCHLAG. 15 Jahre hat "Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt" bereits auf den Buckel. An Ideen mangelt es den Gastwirten und Direktvermarktern trotzdem nicht. Einerseits gilt es an erfolgreiche Projekten fetszuhalten - wie den zweitägigen Schnidahahn Herbstauftakt am Hauptplatz von Wiener Neustadt - andererseits gilt es daran Neues zu wagen. Erst vor wenigen Monate startete man mit dem Onlineshop buckligewelt.myproduct.at durch. Ansonsten...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Zwickl

Flächenmanagementdatenbank in 18 Schneebergland-Gemeinden läuft

MARKT PIESTING. Die Vermarktung des Schneeberglandes als Wohnstandort ist bereits seit Jahren ein Anliegen der 18 Regionsbürgermeister. Als eine werbewirksame Maßnahme in diesem Zusammenhang konnte die Region nun - mit Unterstützung des Landes NÖ und als erste Kleinregion in NÖ – eine „NÖ Flächenmanagementdatenbank“ erfolgreich in allen 18 Regionsgemeinden installieren. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein reines Marketinginstrument, das durch die Erstellung von fertigen „Steckbriefen“ per...

Am Foto die erfolgreichen AbsolventInnen der Lehrabschlussprüfung für Metalltechnik: Monika-Izabella Piroska, Serdar Tekeli, Balazs Nemeth, Kathrin Fürnschuß und Phillip Salib mit ihren AusbildnerInnen.

MetalltechnikerInnen des BFI NÖ absolvierten mit Bravour die Lehrabschlussprüfung im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum

Am 20. und 21. März 2017 legten insgesamt 13 TeilnehmerInnen des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums Wr. Neustadt die Lehrabschlussprüfung in der Ausbildungssparte Metalltechnik erfolgreich ab. Zwei Lehrlinge legten die Prüfung zum/zur MaschinenbautechnikerIn sogar mit ausgezeichnetem Erfolg ab, drei weitere TeilnehmerInnen des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums absolvierten die Prüfung zum/zur ZerspanungstechnikerIn mit gutem Erfolg. In den bis zu 18-monatigen Intensivausbildungen konnten sich die...

Foto: kleinanzeigen.de

Piestinger Baufirma insolvent

Bezirk Wiener Neustadt. Auskunft Österreichischer Verband Creditreform. Die Firma Ing. Erich M. Tiefbau GmbH, 2753 Markt Piesting, hat am Landesgericht Wr. Neustadt den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt, berichtet Gerhard Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Baumeistergewerbe, Teichgräberei und Baumschinenverleih. Bereits 2015 war ein Sanierungsverfahren anhängig. Die nun fällige 2. Teilquote konnte nur mehr teilweise...

Anzeige
Mehr Spaß beim Studium mit interaktivem e-learning | Foto: MEV
2

MBA Fernstudiengänge: Lernen, wo und wann man will

Studieren frei von Ort und Zeit – das bietet die „ELC E-Learning-Consulting GmbH“ mit ihren Fernstudiengängen an. Den Studierenden stehen neueste interaktive Lerntechnologien zur Verfügung, die eine praxisorientierte und nachhaltige Wissensvermittlung garantieren. Ohne Präsenz Gemeinsam mit der FH Burgenland werden MBA Fernstudiengänge in den Bereichen Finance, Business Management sowie Projekt- und Prozessmanagement angeboten. Der Vorteil dieses Fernstudiums ist die sehr große Flexibilität der...

2

DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung in nur 9 Tagen - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - ISO 17024

Nächster Veranstaltungsbeginn ab dem 25. März 2019. Achtung: Dieser Lehrgang ist meist sehr rasch ausgebucht! Details unter http://www.x-sieben.at/weiterbildung/daf-daz-trainerinnen-ausbildung-in-nur-9-tagen-deutsch-als-fremd-und-zweitsprache Für weitere Auskünfte erreichen Sie gebührenfrei unter der 0800 / 700 170! Sie erhalten im Rahmen dieser TrainerInnen Ausbildung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF / DaZ TrainerIn) eine umfassende, spezifische Ausbildung, die Sie befähigt,...

Wopfinger Gruppe kauft Wietersdorfer Baustoff-Sparte

WALDEGG/KLAGENFURT. Die Kärntner WIG Wietersdorfer Holding GmbH und die Niederösterreichische Baumit Beteiligungen GmbH sind heute vertraglich übereingekommen, dass die Wietersdorfer Tochter w&p Baustoffe GmbH zu 100 Prozent von der zur Schmid Industrieholding gehörenden Baumit Beteiligungen GmbH übernommen wird. Das bedeutet die Übernahme aller Standorte und Anteile an den Marken Baumit und KEMA. Die Übertragung der Wietersdorfer-Anteile erfolgt vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungen,...

Die Bösendorfer Klavierfabrik ist einer der großen Betriebe der Holzwirtschaft in Stadt und Bezirk.
2

Holz gibt 1.400 Jobs her

Viel Wald, viel Holz: Die Neustädter Wirtschaft nutzt den Waldreichtum des Bezirks. BEZIRK. An Wald fehlt es im Bezirk nicht, entsprechend wichtig ist der Faktor Holz für die heimische Wirtschaft. "Der Stellenwert der Holzwirtschaft im Bezirk Wiener Neustadt ist sehr hoch einzuschätzen. Die Holzwirtschaft ist auf Grund des Waldreichtums im Bezirk ein enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor", erläutert Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. Immerhin arbeiten rund 1.400...

Die erfolgreichen TeilnehmerInnen des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum mit der Prüfungskommission der WKNÖ vlnr.: Michael Jürgen Kogler, Eva Vidonya, Peter Wiaderni, dahinter Christian Kimmel, Maria Reichert, und Aboubacar Koly Goumou

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen der ElektrikerInnen im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ

Am 7. und 8. März 2017 legten sechs TeilnehmerInnen des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums Wr. Neustadt die Lehrabschlussprüfung in der Ausbildungssparte Elektrotechnik erfolgreich ab. Christian Kimmel absolvierte die Prüfung zum Mechatroniker mit gutem Erfolg. In den bis zu 18-monatigen Intensivausbildungen konnten sich die TeilnehmerInnen umfassende berufsspezifische Kenntnisse aneignen und bei der Prüfung vor der Prüfungskommission der WKNÖ unter Beweis stellen: metall- und elektrotechnische...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, Christian Rädler, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger.

Wohnbauförderung: 2.900 Arbeitsplätze im Bezirk

BEZIRK. Das Land Niederösterreich hat im letzten Jahr rund 450 Millionen Euro in den Wohnbau investiert. Dadurch wurden Investitionen von 1,6 Milliarden Euro ausgelöst und insgesamt 30.000 Arbeitsplätze abgesichert. Die NÖ-Wohnbauförderung hat 2016 allein im Bezirk Wiener Neustadt 2.900 Arbeitsplätze abgesichert.

2

Der Eis-Greissler baut weiter aus

Krumbacher Eis-Manufaktur erweitert seinen Schaubetrieb KRUMBACH. Das Ehepaar Georg und Andrea Blochberger hat sowohl mit ihrer Eisproduktion als auch mit dem Schaubetrieb, der im April 2016 eröffnet wurde, in Krumbach eindrucksvolle Erfolgsrezepte etabliert: Im Vorjahr kamen insgesamt 65.000 Besucherinnen und Besuchern, wovon rund 15.000 den Schaubetrieb besuchten. Die Prognosen für 2017 gehen von weiteren Steigerungen aus, wofür die vorhandenen Kapazitäten bereits jetzt nicht mehr ausreichen....

Die erfolgreichen AbsolventInnen des berufsbezogenen Fachbereiches: Marco Kratochwill, Silke Peilsteiner und Dominik Schedlmayer.
Franziska Haider, Ramona Heulos, Hanna Lengauer, Nicole Lumplecker, Stefan Stelzmüller, Sophia Stockner, Patrick Tobolka, Marcel Üblacker und Jasmin Wöhri haben alle vier Module der Berufsreifeprüfung abgelegt und erhalten nun von der Externistenschule das Gesamtzeugnis.

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: Erfolgreicher Abschluss bei der Berufsreifeprüfung am BFI Amstetten

Am 3. März 2017 endete der Vorbereitungslehrgang Betriebswirtschaft und Rechnungswesen mit der mündlichen Prüfung vor der Prüfungskommission am BFI Amstetten. Die Fachbereichsprüfung kann wahlweise als 5-stündige schriftliche Klausurarbeit mit einer anschließenden mündlichen Prüfung oder als selbst aufbereitete Projektarbeit mit einer ebenfalls mündlichen Prüfung abgelegt werden. 13 TeilnehmerInnen überzeugten die Prüfungskommission mit ihrem Fachwissen und bestanden sowohl die schriftliche als...

Linda Fohringer, Ramona Heulos, Florian Kinast, Hanna Lengauer, Lukas Lengauer, Dominik Waidhofer und Christopher Zainzinger haben die Teilprüfung aus Englisch der Berufsreifeprüfung mit Bravour gemeistert.

BFI Amstetten: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Sieben TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI Amstetten die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 25. Februar 2017 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige, staatlich anerkannte Matura mit sich bringt, z.B. uneingeschränkter Studienzugang sowie...

Die TeilnehmerInnen in alphabetischer Reihenfolge: Daniela Dutter, Christa Gassner, Anna Kubetz, Michaela Pöchacker, David Schierl und Roman Wachter legten sowohl die schriftliche als auch die mündliche Teilprüfung aus Deutsch am BFI St Pölten ab.

Berufsreifeprüfung Deutsch am BFI St. Pölten: Sieben TeilnehmerInnen haben bestanden

Sieben TeilnehmerInnen des BFI St. Pölten schlossen den Lehrgang Deutsch der Berufsreifeprüfung mit der kommissionellen Prüfung am 28. Februar 2017 erfolgreich ab. Die Damen der Prüfungskommission Mag. Sandra Köhl und Mag. Michaela Wallner überreichten den TeilnehmerInnen im Anschluss der mündlichen Prüfung die Zeugnisse. Die Berufsreifeprüfung umfasst vier Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und den berufsbezogenen Fachbereich. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr, kann jedoch über...

Die Kranführer der Firmen Morauf, Nimmerrichter, GST Schleiftechnik und Schnauer in alphabetischer Reihenfolge: Markus Brückner, Gerald Chrpa, Manfred Datschetzky, Lukas Fink, Gerhard Fleischer, Ewald Höher, Martin Moruaf, Patrick Nimmerrichter, Thomas O’Toole, Rafael Riedl Manuel Schmelzenbart, Wolfgang Steienr, Marco Weinhofer und Lubos Zbranek mit BFI NÖ Bildungsberater Johannes Kögl (links).
2

Korneuburger Firmen nutzen Technikkurse des BFI NÖ für ihre Mitarbeiter!

Anfang März 2017 haben insgesamt 24 Teilnehmer der Firmen Morauf Armaturen Service GmbH, Nimmerrichter GmbH, GST Schleiftechnik und der Firma Schnauer Raumzellenbau GmbH aus Korneuburg die Gelegenheit genutzt, am Gelände der Firma Morauf sowohl den Stapler- als auch den Lauf-, Bock- und Kranführerschein zu erwerben. In den maßgeschneiderten Ausbildungen konnten sich die TeilnehmerInnen die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis...

Franz Piribauer
3

Touristen bleiben aus

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die aktuellen Tourismuszahlen stellen Wiener Neustadt kein gutes Zeugnis aus. Die ohnehin schon schwächelnden Zahlen sind weiter im Sinken. Zählte man 2015 noch 104.458 Nächtigungen, waren es 2016 nur 93.565, ein Minus von 10.893 bzw. 10,4 Prozent. Auch die Ankünfte sinken. Während 2015 die Statistik 47.931 meldete, waren es 2016 47.493 - 438 weniger. Doch auch der Bezirk hat gerade bei den Nächtigungen verloren: Waren es 2015 340.684 Nächtigungen, hält man 2016 bei...

Nahversorgt im Schneebergland

Neue Lösungen für die Nahversorgung im Schneebergland zu finden hat sich das Forschungsprojekt „greissler.plus“ zum Ziel gesetzt. Die „Gemeinsame Region Schneebergland“ und die „LEADER Region NÖ-Süd“ werden in Kooperation mit dem Planungs- und Beratungsbüro „RaumRegionMensch“, der „FH Technikum Wien“ und der Unternehmensberatung „OPESTRA“ sowie interessierten BürgerInnen, NahversorgerInnen und lokalen LebensmittelproduzentInnen zukunftsweisende Lösungen erarbeiten.

26

Ein Besuch auf der Haus & Garten in der Arena Nova

Ob Pflanzen, Haushaltsartikel oder Baumaterialien - für die Messebesucher war alles dabei. Ideales Wetter für einen Messebesuch. Die Haus & Garten ist die erste Messe im heurigen Jahr. Eine traditionell sehr gut besuchte Veranstaltung. Die Bezirksblätter waren mit einem Fototrailer vor Ort.

Die MitarbeiterInnen der Firmen Wattaul und Filzwieser sowie vom Lagerhaus Mostviertel Mitte in alphabetischer Reihenfolge: Thomas Apfelthaler, Franz Baumgartner, Balazs Bonyai, Balazs Both, Marijo Dusper, Kristijan Hadzic, Lena Hönigl, Marian Latea, Jozsef Lelenka, Peter Majer, Andreas Moser, Zef Paravi, Michael Rehak, Babor Szegleti und Csaba Szököcs
4

Staplerkurs bei Firma Wattaul, Pöchlarn: Alle TeilnehmerInnen haben den Kurs des BFI NÖ erfolgreich abgeschlossen!

Bereits zum zweiten Mal durfte das BFI NÖ einen Staplerkurs für die Firma Wattaul in Pöchlarn durchführen. Insgesamt 15 TeilnehmerInnen, davon neun Herren und eine Dame des Transportunternehmens Wattaul, drei Mitarbeiter der Firma Filzwieser und zwei weitere Mitarbeiter vom Lagerhaus Mostviertel Mitte, nutzten Mitte Februar 2017 die Gelegenheit, am Gelände der Firma Wattaul den Staplerführerschein zu erwerben. In den 24 Unterrichtseinheiten konnten sich die TeilnehmerInnen die theoretischen und...

  • Melk
  • Christian Aleksovski
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Also doch! Billa zieht in alte Zielpunkt-Filiale

WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter Innenstadt bekommt einen neuen Nahversorger. Nach langen Verhandlungen und intensiven Bemühungen ist es gelungen, das leer stehende Objekt in der Fußgängerzone Herzog Leopold-Straße (direkt bei der Theater Garage) wieder zu vermieten. Die Handelskette BILLA wird bis Mai dort eine neue Filiale etablieren. Die Bauarbeiten werden in den nächsten Wochen starten. „Ich habe immer versprochen, dass wir einen neuen Nahversorger für dieses Objekt finden werden. Es...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.