Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anker kauft sich bei Linauer & Wagner ein

Wiener Traditionsbäcker kauft sich bei NÖ Familienbetrieb ein LICHTENWÖRTH. Wenn die Wettbewerbsbehörde grünes Licht gibt, dann gehören 65 Prozent von Linauer & Wagner künftig der Ankerbrot AG. Der Wiener Traditionsbäcker beabsichtigt sich mit 65 Prozent an der Bäckerei Linauer & Wagner „Backstuben“ BackwarenproduktionsgmbH zu beteiligen. Damit möchte Ankerbrot seine Kompetenz im Bereich des traditionellen, hochqualitativen Bäckerhandwerks weiter ausbauen. Verbesserung für Kunden und...

Die erfolgreichen Kinderbetreuerinnen: Yildiz Acikbas, Tülay Aksu-Günes, Monika Alt, Alexandra Gerstenmayer, Romana Handl, Caroline Kaiser, Nicole Kickinger, Manuela Krammer, Maria Mihaila, Michaela Rath, Monika Schmalzl, Elvisa Spahic, Erika Überraker und Tanja Weiß. Nicht auf dem Foto: Bianca Winter und Seyda Firat

BFI St. Pölten: Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn erfolgreich abgeschlossen!

17 Damen legten am 28. Jänner 2017 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn am BFI St. Pölten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, theoretische...

Neuer Dehner-Standort im Fachmarktzentrum Neustadt Nord in Wiener Neustadt

FMZ Nord: Dehner statt OBI

WIENER NEUSTADT. Europas größte Garten-Center-Gruppe Dehner expandiert und übernimmt die Verkaufsflächen des ehemaligen OBI Baumarktes im Fachmarktzentrum Neustadt Nord. Die Neueröffnung des Garten-Centers mit Zoofachmarkt, das als weitläufiger und heller Glasgewächshausbau mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund 6.000 Quadratmetern konzipiert ist, ist für Herbst dieses Jahres vorgesehen. „Der neue Markt im gut frequentierten Fachmarktzentrum Neustadt Nord in Wiener Neustadt passt sehr gut in...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

2

o.h.o. mit aha-Effekt

Die Familie Feiler erfand ein kleines Helferlein für gehandicapte Menschen WIENER NEUSTADT. Aus einem persönlichen Schicksalsschlag und den daraus resultierenden Herausforderungen hat Edeltraud Feiler eine Idee geboren. Eine Idee mit oho-Effekt: die Reißverschlussschließhilfe „One Hand Only“. Als Nino fünf Jahre alt war, erlitt er einen Schlaganfall, seine rechte Körperhälfte ab diesem Zeitpunkt gelähmt. Eine lange Zeit der Rehabilitation begann. "Wir hatten mit vielen Problemen zu kämpfen. Bei...

Schiebel-Helikopter bald auch in der NÖ Land- und Forstwirtschaft

Die unbemannten CAMCOPTER-Drohnen, die derzeit nur über unbebautes Gebiet fliegen dürfen, sollen nach der Ausdehnung des Flugrechts auf bebautes Gelände durch die Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) auch in der niederösterreichischen Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen. „Mit der behördlichen Zulassung ist in Bälde zu rechnen“, teilte Hannes Hecher, Geschäftsführer der Erzeugerfirma Schiebel Elektronische Geräte GmbH in Wiener Neustadt dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Es...

Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

Den Kranführerschein haben die Mitarbeiter der Firma Trepka mit dem BFI NÖ geschafft: Pavel Bota Leiha, Anton Fohrafelner, Hans-Jürgen Häfker, Jörg Junker, Martin Karner, Robert Köberl, Thomas Schwarz und Alois Weininger
2

Firma Trepka bildet seine Mitarbeiter mit dem BFI NÖ aus!

Im Rahmen von firmeninternen Schulungen erwarben die Mitarbeiter der Firma Trepka aus Ober-Grafendorf, Bezirk St. Pölten-Land, im Jänner 2017 den Stapler- bzw. Kranführerschein. 14 Teilnehmer konnten sich bei dem Seminar zum Staplerführer die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und diese bei der abschließenden Prüfung souverän unter Beweis stellen. Weitere 7 Mitarbeiter erwarben den Schein für das Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen in dem maßgeschneiderten...

Die AbsolventInnen der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn: Claudia Aichinger, Mona Yusefi, Semsa Dautbegovic, Gabriele Fehringer, Claudia Maria Fohringer, Silvia Gruber, Sigrid Gutleder, Ing. Gerlinde Halbartschlager, Edith Kastenberger, Stefanie Kogler, Katrin Lechner, Sarah Mader, Michaela Müller-Guttenbrunn, Sieglinde Pichler, Martina Pirhofer, Anita Ramaja, Andreas Schauer, Elfriede Schleicher und Nicole Zeuke

19 neue KinderbetreuerInnen in Amstetten!

19 TeilnehmerInnen legten am 21. Jänner 2017 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn im Service-Center Amstetten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ des BFI NÖ wird großer Wert darauf...

Die angehenden Chemieverfahrenstechniker: Wolfgang Böck, Florian Frühwirth, Emir Gojak, Rainer Gubitzer, Stefan Hengstberger, Markus Hofer, Patrick Hruby, Michael Kittinger, Markus Lang, Dimas Löffler, Thomas Payer, Christian Plangl Ronald Reiter, Markus Rieder, David Schierl, Durim Selmani, Helmut Spreitzer, Rainer Wegenstein und Herbert Wilthan

Das BFI NÖ und die TÜV Austria bieten NÖ weit die erste berufsbegleitende Intensivausbildung zum/zur ChemieverfahrenstechnikerIn an!

19 Mitarbeiter der Firmen Kemira und Meta Dynea nutzen derzeit die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem BFI NÖ innerhalb eines Jahres auf die Lehrabschlussprüfung für den Beruf Chemieverfahrenstechniker vorzubereiten. Dieser Lehrgang wird vom BFI St. Pölten in Zusammenarbeit mit der TÜV Austria durchgeführt und ist NÖ-weit als berufsbegleitende Intensivausbildung einzigartig. Nach Absolvierung können die Teilnehmer an der WKNÖ zur Lehrabschlussprüfung antreten. „Zahlreiche namhafte...

  • Krems
  • BFI Niederösterreich
Prof. Christoph Madl, MAS (GF der Niederösterreich-Werbung) „Top-Wirt des Jahres 2017“, Puchegger-Wirt aus Winzendorf, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Obmann Harald Pollak (Niederösterreichische Wirtshauskultur) | Foto: romanseidl.com

Puchegger-Wirt ist Top-Wirt 2017

WINZENDORF/GRAFENEGG. Von den Nominierten zu den Gewinnern. Die Familie Puchegger vom Puchegger-Wirt in Winzendorf hat es geschafft und sich den begehrten Titel „Top-Wirt des Jahres 2017“ geholt. Auf dem Weg zum Top-Wirt. Ein ausgewähltes Gourmet-Team der Niederösterreichischen Wirtshauskultur begab sich im vergangenen Jahr auf kulinarische Wanderschaft. Anonym und unbemerkt wurden die Kochkünste heimischer Wirtinnen und Wirte getestet. Die finale Entscheidung traf schlussendlich eine...

Rudolf Ofenschiessl übernahm mit Jahresbeginn 2017 die Vertriebsleitung bei Baumit Wopfinger. | Foto: Baumit

Neuer Vertriebsleiter bei Baumit Wopfinger

WALDEGG. Baumit Wopfinger macht sich startbereit für die Bausaison 2017: Rudolf Ofenschiessl (39), zuletzt als Niederlassungsleiter bei der Baustoff+Metall GmbH Wien tätig, übernahm Anfang Jänner die Vertriebsleitung bei Baumit Wopfinger. Rudolf Ofenschiessl startete seine berufliche Laufbahn 1995 bei ÖBAU Fetter in Gänserndorf. 2001 wechselte der gebürtige Niederösterreicher zu DOMOFERM, wo er zehn Jahre lang die Verkaufsleitung inne hatte. "Mit Rudolf Ofenschiessl konnten wir eine...

Feierliche Verleihung der Zertifikate im Bernardisaal des Neuklosters in Wiener Neustadt an die Schülerinnen der Klasse Büro/Handel der SWT Mödling. Im Vordergrund von rechts: Direktorin Sabine Schibl, Stadtrat Franz Piribauer, Landesrat Maurice Androsch, Landesrätin Barbara Schwarz, und Geschäftsführer der Schuldnerberatung Nö Michael Lackenberger | Foto: Carina Puerer

Nö Finanz-Card: innovatives Instrument gegen die Verschuldung von Jugendlichen

Ihre Zertifikate über die erfolgreiche Absolvierung der 5 Module der NÖ Finanzcard erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Büro/Handel der SWT Mödling am 23.1. in Wiener Neustadt aus den Händen der Landesräte Barbara Schwarz und Ing. Maurice Androsch. Immer mehr Jugendliche sind verschuldet. Die Nö Finanz-Card ist ein Pilotprojekt der Schuldnerberatung Niederösterreich mit dem Ziel, Jugendliche auf den kompetenten Umgang mit ihren Finanzen vorzubereiten. Im zweiten Projektjahr nehmen...

6

Lautes Lebenszeichen der Lanzenkirchner Wirtschaft

LANZENKIRCHEN. Großen Zuspruch bekam Bürgermeister Bernhard Karnthaler und sein Team darunter Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg für die Einladung zum Wirtschaftsempfang in den schmucken Gemeindesaal. Die gekonnte musikalische Umrahmung von Geri Höllers Band und das leckere Buffet der Schüler von der Schule St. Christiana in Frohsdorf, unter der Leitung von Alexander Kucera sorgten für gemütliche Rahmenbedingungen. Unter den Gästen waren Walperbachs Bürgermeister Franz Breitsching, Bad ERlachs...

1 7

Scharf trifft heiß im Autohaus Zezula

Angrillen der Extraklasse: Der neue Mokka X und Gutes vom Grill Mit dem schon traditionellen Angrillen wurde im Autohaus Zezula die neue Saison fulminant eröffnet. Bei vollem Haus gab’s am 20. und 21.1. nicht nur Köstlichkeiten vom Grill, sondern jede Menge gute Stimmung trotz frostiger Außentemperaturen. Auch die Fahrzeugangebote konnten sich sehen lassen - im Mittelpunkt stand der neue Mokka X, der kompakte Abenteurer mit vielen Neuerungen. Die zünftige Live-Musik und das umfangreiche...

High-Tech Made in Austria für Bioenergie Bucklige Welt

Der umweltfreundliche Fernwärmebetreiber ist Vorreiter beim Einsatz der innovativen Rotations-Wärmepumpe, die vom österreichischen Unternehmen ecop Technologies GmbH entwickelt und produziert wird. BAD ERLACH. Eine Weltneuheit in der Wärmeerzeugung ist ab sofort bei der Bioenergie Bucklige Welt im Einsatz. Die „ROTATION HEAT PUMP“ - eine Rotationswärmepumpe - nutzt die Kraft der Rotation für die bei Wärmepumpen so entscheidende Verdichtung und erreicht dabei eine Effizienz von über 99%. Während...

Die Mitarbeiter der Firma Haas in Korneuburg haben den Staplerführerschein geschafft: Patrick Baumgartner, Wolfgang Binder, David Diewald, Roland Eckl, Mathias Hirsch, Ewald Hübel, Erwin Korzinovsky, Michael Kurz, Lukas Lurger, Robert Marus, oland Poisinger, Philipp Strobl, Patrick Zach und Christoph Zwinger

BFI NÖ bildet Staplerführer beim Maschinenhersteller Haas Food Equipment GmbH aus!

Bereits seit einigen Jahren führt das BFI NÖ für den Waffelmaschinenhersteller Haas in Leobendorf im Bezirk Korneuburg im Rahmen firmeninterner Schulungen Stapler- und Krankurse durch. Vom 11. bis 13. Jänner 2017 erwarben 15 Mitarbeiter des internationalen Unternehmens erfolgreich den Staplerführerschein. In den 24 Unterrichtseinheiten konnten sich die Teilnehmer die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. „Der Technikbereich...

Foto: Puchegger Silvia

Puchegger-Wirt Chance auf Top-Wirt

WINZENDORF. Sylvia und Johann Puchegger sind im Rennen um den Top-Wirt des Jahres 2017. Ob der Puchegger-Wirt die strenge Jury einkochen kochen konnte, wird sich am 23. Jänner im Schloss Grafenegg bei „Ein Fest für die Wirte“ der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Neben der Prämierung in den drei Hauptkategorien werden bei der kulinarischen Top-Veranstaltung 57 Wirtshauskultur-Betriebe mit dem wertvollen Prädikat „Top-Wirt“ ausgezeichnet.

Amelie Groß | Foto: © Junge Wirtschaft/Peroutka

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Topinformation von rund 300 Ausstellern bietet die Baumesse Oberwart rund ums Wohnen. | Foto: Burgenlandmesse
23

BAUMESSE OBERWART: SMARTER BAUEN WOHNEN.

Die Baumesse Oberwart findet heuer vom 26. bis 29. Jänner statt. Rund 300 Aussteller präsentieren wieder ein umfassendes Angebot rund um Bauen, Wohnen und Energie. OBERWART. Ein Ort, unzählige Ansprechpartner – das wird bei der Baumesse 2017 am Messegelände Oberwart wieder Realität. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Garten und Wohnen werden ihre Angebote und Innovationen hier präsentieren. Damit ist die Messe wieder der ideale Ort, um sich zu informieren und zu...

Schaubetrieb für Brauerei „Schwarzbräu“

KRUMBACH. Mit der Eisgreisslerei der Blochberger hat die Bucklige Welt-Gemeinde schon einen erstklassigen Produktionsstandort inklusive allerhand zum Schauen. Jetzt geht auch Bierbrauer und diplomierte Biersommelier Gerald Schwarz diesen Weg. Schwarz produziert seit 2010 in Krumbach Bier in natürlicher, handwerklicher Weise unter dem Namen „Schwarzbräu“. Die jährlichen Absatzzahlen dokumentieren die kontinuierlich steigende Nachfrage. Daher errichtet Gerald Schwarz am Standort in Krumbach eine...

Lehre schnuppern bei INTERSPAR

WIENER NEUSTADT. Eine Lehre, die nicht nur das Moped finanziert, sondern Spaß und Sinn macht? Darüber können sich Schülerinnen und Schüler hautnah beim INTERSPAR-Lehrlingsevent im FISCHAPARK am 25. Jänner informieren. Einen spannenden Lehrberuf, familiäre Atmosphäre und bis zu 4.500 Euro Prämien zusätzlich – das bietet INTERSPAR in den sieben Lehrberufen Einzelhandel Lebensmittel, allgemeiner Einzelhandel im Bereich Non Food, Feinkostfachverkäufer, Bäcker, Konditor, Systemgastronom und Koch....

LAbg. Hermann Hauer, Abg.z.NR. Bgm. Hans Rädler, Mag. Elisabeth und Ing. Dieter Besta, Bürgermeister Bernhard Karnthaler (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Neuer Wellnessbereich im Grandhotel NÖ-Hof in Lanzenkirchen eröffnet

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Termingemäß wurde der Wellnessbereich im Grandhotel Niederösterreichischer Hof, Marktgemeinde Lanzenkirchen im Bezirk Wiener Neustadt, in Betrieb genommen. Anlässlich der Inbetriebnahme ließen es sich die Abgeordneten, Abg. z. NR und Bürgermeister der Nachbargemeinde Bad Erlach Hans Rädler, als Obmann der Thermengemeinden sowie Abg. z. NÖ Landtag Hermann Hauer, als Vertreter des Wechsellandes und der Lanzenkirchner Bürgermeister Bernhard Karnthaler nicht nehmen,...

Traveler DC 120

Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in: Alle Teilnehmerinnen des BFI Wr. Neustadt haben mit Bravour bestanden!

Am 21. Dezember 2016 fand in Hainburg die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/ -in unter Vorsitz einer Vertreterin der NÖ Landessanitätsdirektion statt. Insgesamt traten 12 Personen zur Prüfung an, alle bestanden mit gutem oder sogar ausgezeichnetem Erfolg! Dieser Lehrgang war der erste Lehrgang, der nach Reformierung des Bundesgesetzes in Hainburg durchgeführt wurde. „Am 1. Jänner 2013 ist das neue Berufsgesetz für medizinische Assistenzberufe...

BFI St. Pölten: Ausbildung als Betreuungsperson erfolgreich abgeschlossen!

Sechs TeilnehmerInnen legten am 17. Dezember 2016 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zur Betreuungsperson in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen am BFI St. Pölten mit Bravour erfolgreich ab. Seit 2. April 2016 haben die vier Damen und zwei Herren die Ausbildung absolviert und in 170 Unterrichtseinheiten Theorie die notwendigen Kenntnisse erlangt, um in Tagesbetreuungsstätten arbeiten zu können. Daneben absolvierten noch jene Personen, die noch nicht in diesem Bereich tätig sind,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.