Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AK-Steuersparwochen bringen mehr als 1,28 Mio. Euro

WIENER NEUSTADT. Die AK-Mitglieder im Raum Wiener Neustadt haben mit Hilfe der AK Niederösterreich ihre ArbeitnehmerInnenveranlagung gemacht. Bei 1.588 Terminen konnten 1.848 Veranlagungen durchgeführt werden. In Summe konnte eine Steuergutschrift für die Mitglieder in der Höhe von 1.284.398,57 Euro erzielt werden. „Die ArbeitnehmerInnen sollen sich jeden Cent, den sie zu viel Steuer bezahlt haben, vom Finanzamt zurückholen. Das ist vor allem angesichts der permanent steigenden...

Prokurist Ecoplus Dr. Ernst Eder, AK NÖ Robert Hörmann, BGM Andreas Babler MSc, AK NÖ Dir.-Stv. Alfred Kermer, AK NÖ Vize-Präs. Michael Fiala, BFI NÖ GF Mag. Michael Jonach, AMS NÖ GF Mag. Karl Fakler, AK NÖ Präs. Markus Wieser, BFI NÖ Vorstandsvorsitz. Christian Farthofer, Klubobmann Alfredo Rosenmaier, Benjamin Dardagan, ÖGB LS Patrick Slacik, Bianca Rohringer, Tamara Korczynski, Michaela Schachamayr, Katharina Wurbs, William Kipling, Stefan Mratinkovic, Clemens Kalcher, Rene Czerny, Hilmi Tiernova
42

Verleihung des Josef-Staudinger-Preises 2017

Zehn niederösterreichische Jugendliche wurden für ihre besonderen Leistungen mit dem Josef-Staudinger-Preis 2017 ausgezeichnet. Der Preis wurde am vergangenen Freitag, dem 5. Mai 2017, in der Lehrwerkstätte Traiskirchen des BFI NÖ von AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzenden Christian Farthofer verliehen. Die Josef-Staudinger-Preisverleihung feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal wurden bemerkenswerte Jugendliche, die im Rahmen der...

  • Baden
  • BFI Niederösterreich
Landesrätin Petra Bohuslav nahm mit Vertretern des Wirtschaftsressorts des Landes, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung die lange Anreise ins Silicon Valley auf sich, um von den den Flagschiffen der digitalen Branche zu lernen. | Foto: Hicker

Zurück aus der Zukunft – Niederösterreichs Wirtschaft zu Besuch im Silicon Valley

Landesrätin Petra Bohuslav zieht Bilanz über die Lehren einer Dienstreise in die Zukunft des Silicon Valley. Sie sind die Großen dieser Branche. Facebook hat die Art unserer zwischenmenschlichen Kontakte revolutioniert. Seit es Airbnb gibt, wird Urlaub nie mehr so sein wie früher. Und kaum ein größeres Unternehmen weltweit könnte ohne Software der Firma SAP laufen. Niederösterreich zu Gast im Brutkasten der Zukunft Ende April bekamen diese Flagschiffe der digitalen Branche Besuch einer...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Geschäftsführer Günter Eder. | Foto: Quantoras

Firma aus Waldegg macht das Einkaufen für Firmen günstiger

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Bericht von "Müllers Büro", NÖ-Wirtschaftspressedienst. Um für Firmen den benötigten Einkauf effizienter zu machen, hat die Quantoras KG in Oberpiesting/Waldegg im Bezirk Wr. Neustadt-Land eine spezielle Internet-Lösung entwickelt. „Wir suchen weltweit auch nach wenig nachgefragten Produkten, was uns befähigt, auch in solchen Fällen die jeweiligen Einkaufsabteilungen massiv zu entlasten. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit unserem System durchschnittlich 14...

Schriftdolmetscherin Elisabeth Wykydal aus Eggendorf. | Foto: Sprachzentrum Wykydal

Schriftdolmetscherin aus Eggendorf schreibt in deutschen Landtagen mit

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Bericht von "Müllers Büro", NÖ-Wirtschaftspressedienst. Auf die Dienstleistung der Schriftdolmetscherin Elisabeth Wykydal aus Eggendorf, Bezirk Wr. Neustadt-Land, greifen sogar die deutschen Landtage von Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen zurück. „Schriftdolmetsch heißt, dass ich live das gesprochene Wort auf einer Tastatur mitschreibe, das dann z.B. auf Monitoren oder im Live-Stream im Internet simultan angezeigt wird“, beschreibt Wykydal ihre Tätigkeit...

Melissa Vatansever, Klaus Schneeberger, Ildiko und Namik Vatansever, Angelika Maszlovits und Sophia Eiböck.

Nava erweitert um Elektrohandel

Seit sieben Jahren hat Namik Vatansever den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und seine NAVA Elektroinstallation GmbH GmbH gegründet. Vor wenigen Monaten erweiterte der geschickte Unternehmer sein Angebot und zwar um Handel, Montage, Entsorgung etc. von Elektrogeräten und was liegt da näher als ein Geschäft mitten im Herzen der Stadt zu eröffnen. In der Fußgängerzone Neunkirchner Straße findet man nun alles rund um Sat, TV, Hifi, Elektrogeräte, Zubehör - inklusiver fachgerechter Beratung...

Martin Steiner mit den Meisterwerken Wiener heiß geräuchert und seinen Meisterschinken.
2

Gold, Pokal und Meisterbrief: Steiners erweitern Sammlung

SOLLENAU. Allen Grund zum Feiern hat die Fleischerei-Familie Steiner. Sohnemann Martin ist seit 27. April 2017 Fleischermeister und Fleischsommelier. Die Prüfung absolvierte er an der Meisterakademie in Linz mit ausgezeichneten Erfolg. Seine Meisterwerke: Wiener heiß geräuchert und seinen Meisterschinken. Stolz kannn man auch von der Wettbewerbsfront berichten. Beim Speckkaiser hat sich die Fleischerei Steiner sechs Goldmedaillen gesichert. Von Holland kamen sie mit dem Pokal für den besten...

2

Zillingdorfer startet mit Novaletic durch

Zillingdorfer Dominik Heinrich, Gründer von Novaletic Warum haben Sie den Weg in die Selbstständigkeit gewagt? Das Gewerbe der sportwissenschaftlichen Beratung ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern auch ein Bereich, der mich wirklich begeistert. Darüber hinaus arbeite ich bereits seit längeren in diesem Bereich und habe eine Festanstellung als Trainer für Fitness und Athletik in einem internationalen Leistungszentrum. Da ich meine Leidenschaft somit ohnehin schon längst zu meinem Beruf...

Foto: VARIO-HAUS
3

Doppelte Expansion bei VARIO-HAUS

Gründung VARIO-HAUS Swiss und Ausbau des Standortes in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Seit Mitte April hat der Wiener Neustädter Fertighaushersteller VARIO-HAUS eine Schweizer Tochter. Offizieller Name: VARIO-HAUS Swiss GesmbH. Damit will das Unternehmen seine Exportquote weiter steigern und den bisher im Vergleich zu Österreich wenig entwickelten Fertighausmarkt in der Schweiz in Schwung bringen. Gleichzeitig wurde auch der Standort Wiener Neustadt ausgebaut. Ein weiteres Gebäude soll...

MMag.a Christina Böcskör (3.v.l.) war bereits in der Steiermark und in Wien als Tierärztin tätig und arbeitet nun in Neufeld.

Tierarztpraxis-Übergabe in Neufeld

NEUFELD. Mag.a Charlotte Pelikan übergab mit 1. April ihre Tierarztpraxis an ihre Nachfolgerin MMag.a Christina Böcskör. Am 28. April fand die offizielle Übergabefeier in der Praxis in der Dr. Karl Renner-Straße 1b statt. Seitens der Stadtgemeinde Neufeld waren Bürgermeister Michael Lampel, Vizebürgermeisterin Johanna Auer und VertreterInnen des Stadtrats anwesend. Bürgermeister Lampel wünschte in seiner Ansprache beiden Damen alles Gute für die Zukunft. MMag.a Christina Böcskör war bereits in...

vlnr.: Vorstandsvorsitzender Michael Kindl (Laufen AG Austria), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donau-Universität Krems) | Foto: WKNÖ/Bollwein

640 Millionen Euro an zusätzlichem Wohlstand für NÖ Beschäftigte

Ökonom Haber legt zum „Tag der Arbeitgeber“ neue Studie im Auftrag der WKNÖ vor Ein bisher in der Wirtschaftswissenschaft praktisch ausgeklammertes Thema stellt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) heuer ins Zentrum des „Tags der Arbeitgeber“ am 30. April: Nämlich die Frage, was die Sicherheit wert ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich auf Gehälter und Löhne in betragsmäßig sicherer, regelmäßiger Höhe verlassen können - weitgehend unabhängig von Geschäftsschwankungen und...

Foto: RaumRegionMensch

Schneebergland schaut in die Nahversorgungs-Zukunft

„Zukunft Nahversorgung Schneebergland“ Unter diesem Titel lud das Projektteam im Schneebergland, bestehend aus dem Planungs- und Beratungsbüro „RaumRegionMensch“, der „FH Technikum Wien“, der Unternehmensberatung „OPESTRA“, der „Gemeinsamen Region Schneebergland“ und der „LEADER Region NÖ-Süd“ zu zwei Auftaktworkshops in der Region. Einen Abend lang wurden Erfahrungen ausgetauscht, Probleme und Ideen erläutert und Zukunftsvisionen gesponnen. Unter den engagierten TeilnehmerInnen beim ersten...

Ausbilderin Sonja Robidas-Wagner, Kursteilnehmerinnen Manuela Heuraf und Ulrike Milanolo, BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach, Leiter des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums Ing. Peter Bernert, Geschäftsstellenleiter des AMS Wr. Neustadt Dr. Georg Grund Groiss sowie Geschäftsstellenleiter des AMS Neunkirchen Walter Jeitler mit drei jungen Damen der neuen Mittelschule Ebenfurth, deren Interesse für einen handwerklichen Beruf bereits geweckt werden konnte.
21

Girls Day im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum Wr. Neustadt: 26 Mädchen der neuen Mittelschule Ebenfurth und der Polytechnischen Schule Wr. Neustadt erkundeten die Welt der Technik!

Am Donnerstag, den 27. April 2017 fand im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ der jährliche „Girls Day“ statt. Jedes Jahr öffnet das Ausbildungszentrum an diesem Tag seine Tore speziell für Mädchen, die sich auch für technische Berufe interessieren und ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen. Die AusbilderInnen und TeilnehmerInnen des Ausbildungszentrums zeigten den Mädchen die verschiedenen technischen und handwerklichen Berufsbilder, die im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum...

Die erfolgreichen AbsolventInnen der Teilprüfung aus Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung: Wolfgang Achleitner, Martina Aigner, Verena Holzinger, Andreas Käferbeck, Franziska Kranzl, Petra Lindner, Sandra Peham, Markus Schnetzinger, Thomas Sonnleitner, Carina Simbürger, Katrin Wasinger, Karl Wimmer und Andreas Zehetner.

BFI Amstetten: Erfolgreiche Abschlussprüfung Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung!

Insgesamt 14 TeilnehmerInnen haben sich entschieden, mit dem BFI Amstetten die Berufsreifeprüfung berufsbegleitend zu absolvieren und meisterten am 22. April 2017 bravourös die mündliche Teilprüfung aus Englisch. Mit dieser Entscheidung haben die TeilnehmerInnen ihre Karrierechancen für ihren weiteren beruflichen Aufstieg gesteigert. Die guten Leistungen sind das Ergebnis intensiver Arbeit, gegenseitiger Motivation und der kompetenten und engagierten Vorbereitung durch die Vortragende Mag....

Die Siegerehrung: Landesinnungsmeister KommR Johann Ehrenberger, Johann Puchegger, Stefan Hohneder, Sarah Hofegger, Herbert Bruckner (Jury), Günther Heinzl (Fa. Diamant) | Foto: Piestrzyńska

Pernitzer Bäckerlehrling unter den Besten des Landes

PERNITZ/ST. PÖLTEN. Niederösterreichs Bäckerlehrlinge zeigten ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten beim Landeslehrlingswettbewerb 2017. Zu den drei besten zählt auch Johann Puchegger aus Pernitz. Der Bäckerlehrling, der in der elterlichen Bäckerei „Zum Schneebergerbäck“ seine Lehre absolviert, überzeugte die Jury und landete auf Platz zwei. Vor ihm Stefan Hohneder (Bad Traunstein/Zwettl), auf Platz drei Sarah Hofegger (Ruprechtshofen/Melk). Puchegger wird beim...

Joe Wöber startet mit Sohn als Gastronom durch

Joe Wöber, Cafe Kolschitzky in Wiener Neustadt Warum haben Sie als Dach-Spezialist das Cafe Kolschitzky übernommen? Ich kenne das „Kolschitzky“ schon seit vielen Jahren und der Entschluss, das Lokal zu übernehmen, war sehr spontan, auch aus Interesse an der Gastronomie. Wie geht es Ihnen damit? Es ist keinesfalls einfach, es bedarf einer sehr guten Koordination und vor allem einem guten Team um die verschiedenen Ansprüche unserer Kunden zufriedenstellen zu können. Wie ist die Gastronomie? Ich...

Vorstandsdirektorin Mag. Andrea Klemm, Lisa Fast, Karin Kukla | Foto: Sparkasse

Willkommen, 56.000e Kundin

WIENER NEUSTADT. Stellvertretend für alle KundInnen, die der Wiener Neustädter Sparkasse das Vertrauen schenken, bedankte sich Vorstandsdirektorin Mag. Andrea Klemm gemeinsam mit Betreuerin Karin Kukla bei der 56.000sten Kundin Lisa Fast, 21jährige Studen- tin aus Wiener Neustadt. „Das zeigt“, so Mag. Klemm, „dass wir mit unserer Kombination aus modernstem Banking und persönlicher Beratung auf dem richtigen Weg sind!“

KIA Hönigmann ist Händler des Jahres

Kaum ist das ereignisreiche Jubiläumsjahr zum 70. Geburtstag des Autohauses vorbei, lässt Familie HÖNIGMANN wieder mit einem Highlight aufhorchen: Mit der Marke KIA ist man Händler des Jahres geworden! Nachdem Fam. HÖNIGMANN im Dezember bereits den europäischen Platinum Award in Deutschland erhalten hatte, wurde sie nun Anfang des Jahres ins australische Melbourne eingeladen, um dort die internationale Auszeichnung „Dealer of the year" entgegen zu nehmen. Danach folgte noch ein Besuch der...

Workshop-Reihe Erfolgreich in die Selbständigkeit - von der Idee bis zur Umsetzung Teil 1

Dieser Workshop ist ideal für Sie, wenn Sie mutig die Herausforderung der Selbständigkeit annehmen um Ihre Berufung zu leben. Besonders geeignet für Therapeuten, Energetiker, Masseure, Yoga-Lehrer, Coaches, usw. In einer Kombination aus Theorie und Praxis (Planspiele) erhalten Sie notwendige Inhalte und Tools zur Strategiefindung, zum Businessplan und zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, die Ihnen in der Gründungsphase und darüber hinaus Sicherheit und Orientierung geben. Ein familiärer Rahmen...

Workshop Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Tipps und Tricks für Jungunternehmer und Start-Ups in Wiener Neustadt

Steuertipps für Anfänger Die steuerrechtlichen Vorschriften werden zunehmend umfangreicher und komplexer. Daher ist es für Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig zu wissen, wie eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung korrekt erstellt wird und welche Maßnahmen man setzen kann, um die Einkommensteuer so gering wie möglich zu halten. Dieser Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird anhand der Beilage zur Einkommensteuererklärung E1a besprochen. Alle...

Die erfolgreichen AbsolventInnen der Lehrabschlussprüfung in alphabetischer Reihenfolge: Gabmayer Christian, Hager Angelina, Jansch Benjamin, Kukla Gerald, Ortner Manuel, Pokorny Michael, Rapp Corina, Reif Wolfgang, Teubenbacher Claudia und Tobolka Alexander.

Berufliches Bildungszentrum Waldviertel des BFI NÖ: Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen der Metall- und ElektrotechnikerInnen

Am 30. und 31. März 2017 fand die Lehrabschlussprüfung für Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik und Metallbearbeitung sowie im Bereich Elektrotechnik für Anlagen- und Betriebstechnik und Mechatronik im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel (BBZ) des BFI NÖ in Sigmundsherberg statt. Zehn TeilnehmerInnen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel sowie Lehrlinge aus Partnerbetrieben bewiesen bei der Prüfung mit Bravour ihr Können und...

  • Horn
  • BFI Niederösterreich

Tauber startet durch

Serie Durchstarter mit Monika Tauber, Postpartnerin in Ebenfurth Warum haben Sie den Weg in die Selbstständigkeit gewagt? Ich war schon seit Jahren bei verschiedenen Postpartnern tätig, daher habe ich mich zum Abenteuer entschieden. Wie fühlt es sich an? Es hat zwei Seiten: das freiere, selbstständige Arbeiten, dafür aber auch Zahlungen, Verpflichtungen und größere Verantwortung. Was ist Ihnen wichtig? Kompetente und freundliche Beratung inkl. persönlichem Tratscherl.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.