Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neuer Dorfplatz in Etzen eingeweiht

- So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Einweihung des neuen Dorfplatzes in Etzen bei Groß Gerungs berichtet.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Mit einem Festakt wurde in Etzen der neue Dorfplatz eingeweiht.
GROSS GERUNGS/ETZEN. Endlich ist es vollbracht: Nach mehreren Anläufen haben die Etzener Bürger jetzt endlich einen zentralen Dorfplatz mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
„Herzlich willkommen, ihr lieben Leute. Auf unserem Dorfplatz begrüßen wir euch heute.“ Mit Liedern von Dir. Maria Haas und launigen Wordraps sorgten die Volksschulkinder für die richtige Festtagsstimmung in Etzen. Trotz Einbindung der „NÖ Dorferneuerung“ waren hier die Bemühungen zur Ortskerngestaltung bislang nicht von Erfolg gekrönt. „Erst als wir das Dorf durch den Kanalbau so richtig zerstört hatten, wurde sie unausweichlich“, dankte Bgm. Maximilian der Dorfgemeinschaft – insbesondere Oberpolier „Dorfplatzchef“ Josef Böhm – für die äußerst konstruktive Zusammenarbeit, für Zeit, Wissen und Können sowie das große Engagement.

- „Matsch und Staub sind weg – endlich kein Dreck!“ Und nach der offiziellen Eröffnung feierten die Etzener mit ihren Gästen ein zünftiges Dorffest.
- Foto: Seyer
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Skulptur
Auch Vbgm. Karl Eichinger gratulierte zum gelungenen Werk samt symbolischem Kleeblatt gegenüber der Bushaltestelle. Highlight ist aber die von René Böhm gefertigte Skulptur: Drei ineinandergreifende Würfel versinnbildlichen „eine Einheit, die sich in einer aktiven Dorfgemeinschaft, der Feuerwehr und dem Sportverein findet“, erklärte Helene Kitzler, „oder auch in Kirche, Schule und Gasthaus – sie haben für jeden eine andere Bedeutung.“
Pater Martin Strauß spendete der neuen Ortsmitte den kirchlichen Segen. Baufirma, Dorfwirtshaus und die Etzener Frauen luden anschließend ein, den Abschluss des lang ersehnten Projektes zusammen mit den Bürgern zünftig zu feiern.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.