Flussserie Teil 6
Kamp glänzt durch Naturnähe

Der Kamp im Bezirk Zwettl ist weitgehend naturbelassen. | Foto: Archiv
2Bilder
  • Der Kamp im Bezirk Zwettl ist weitgehend naturbelassen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Katrin Pilz

BEZIRK. Unser Kamp gilt als sehr naturnah und ist nur von wenigen Renaturierungsmaßnahmen betroffen.

Die Gewässer werden seit Jahrhunderten vom Menschen genutzt. Durch Kanalbauten, Wasserkraftwerke oder Begradigungen wurden sie aber mehr oder weniger stark verbaut. Dies führte dazu, dass sich die Flüsse als Lebensräume bedeutend veränderten. Durch Renaturierung bzw. Rückbau wird versucht, die Qualität von Flussläufen zu verbessern sowie verschiedene Tier- und Pflanzenarten wieder anzusiedeln.

Kamp ist besonders

Der Kamp im Bezirk Zwettl bleibt aufgrund seiner Naturnähe weitgehend von Renaturierungsmaßnahmen verschont. Dies bestätigt Norbert Knopf von der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ: "Der Kamp im Bezirk Zwettl ist sehr, sehr naturnah. Es gibt hier keine großen Renaturierungsmaßnahmen."

Dem schließt sich auch Wilfried Brocks von der Fischereigesellschaft Zwettl an: "Die Kampbereiche außerhalb der Stadt sind erfreulicherweise sehr naturbelassen. Nur im Stadtbereich gab es ein Projekt in den 70ern." Damals wurde der Kamplauf in der Stadt von der Kampbrücke beim Lagerhaus Richtung Oberhof neugestaltet, als die Wehranlage in Oberhof wegfiel. Es wurde künstlich eine sanfte Kurve hergestellt und Steinplatten verlegt. "Man hat damals sehr darauf geachtet, dass man nicht maßgeblich in die Natur eingreift und es wurde sehr naturnah gearbeitet - das war außergewöhnlich für die damalige Zeit", so Brocks.

Hilfe für Fisch & Otter

Ein kleineres Projekt im Jahr 2008 war die Errichtung einer Fischaufstiegshilfe in Form einer Rinne bei der Kamp-Wehranlage Mayermühle in Zwettl. Durch versetzt angeordnete Borstenelemente wird die Fließgeschwindigkeit in der Rinne verringert - dadurch entstehen Ruhebereiche, die allen Fischarten den einfachen Auf- und Abstieg und somit die wichtige Wanderung ermöglichen. Das Projekt wird von NÖ Landschaftsfonds, vom Landesfischereiverband und vom örtlichen Fischereiverband gefördert.

Naturschutzprojekte des Landes NÖ führten auch dazu, dass sich der Fischotter wieder vermehrt im Waldviertel ansiedelte. So wurde beispielsweise der Kamp-Abschnitt im Zwettler Stadtgebiet nach den Bedürfnissen des Fischotters umgestaltet.

Klimafitter Wald am Stausee

Von Seiten der EVN gibt es immer wieder Naturprojekte bei den Kampstauseen. Derzeit wird ein "Wald der Zukunft" am Ottensteiner Stausee geplant. Auf einer Fläche von rund vier Hektar wurden bereits im Uferbereich durch Borkenkäfer und Trockenheit beeinträchtigte Bäume rausgenommen. "Wir werden hier gemeinsam mit Experten und regionalen Partnern ein Aufforstungskonzept für einen Wald der Zukunft erarbeiten und umsetzen. Dabei geht es um Baumarten, die mit den veränderten Wetterbedingungen besser zurechtkommen. Neben unserem konsequenten aber behutsamen Ausbau der erneuerbaren Energie ist auch das ein Beitrag dafür, dass das Waldviertel Waldviertel bleibt“, so EVN-Unternehmenssprecher Stefan Zach.

Das Schadholz wird im Biomasseheizwerk in Allentsteig zu wertvoller Naturwärme für die EVN-Kunden. Das Projekt kann auch maßgeblich zu einer höheren Biodiversität, sprich Tier- und Pflanzenvielfalt, am Stausee beitragen.

Der Kamp im Bezirk Zwettl ist weitgehend naturbelassen. | Foto: Archiv
Am Kampstausee Ottenstein entsteht ein klimafitter Wald mit neuen Baumarten. | Foto: EVN
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.