Stift
Klosterladen nach Umbau wiedereröffnet

- Abt Johannes Maria Szypulski im neu gestalteten Klosterladen.
- Foto: Stift Zwettl
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Zeitgerecht vor Saisonbeginn wurden im Stift Zwettl die Umbauarbeiten und die Neugestaltung des Klosterladens abgeschlossen. Unter anderem wurde der Eingang verlegt, um den Kunden das Betreten und Kaufen von Tickets sicherer zu machen.
ZWETTL. Der Klosterladen des Stiftes wurde Anfang der 1990er Jahre in der Durchfahrt zum Abteihof etabliert. Obwohl dieser Hof als verkehrsberuhigte Zone definiert ist, kam es im Bereich der Engstelle beim Eingang in den Klosterladen immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Gäste. Durch die jetzt umgesetzte Verlegung des Eingangs direkt in den Abteihof konnte die Situation entsprechend entschärft und auch wesentlich gefälliger gestaltet werden.
Weg vom Verkehr
Da im Klosterladen auch die Tickets für die Führungen verkauft werden, kommt es insbesondere beim Eintreffen der Gruppen zu größeren Menschansammlungen. Auch für diese Gäste konnte eine wesentliche Verbesserung geschaffen werden zumal jetzt den Wartenden auch eine kleine Sitzgruppe im Schatten zur Verfügung gestellt werden konnte.
Innenraum neu gestaltet
Auch das Ladeninnere wurde völlig neu gestaltet. Die alte Einrichtung wurde durch neue funktionale Möbel mit einem abgestimmten Logistikkonzept ersetzt, ein neues Beleuchtungskonzept sorgt für die erforderlichen Belichtungsstärken. Ein besonderes Highlight stellt das neue Weinregal dar, das in Zusammenarbeit mit dem Pächter des stiftlichen Weingutes Schloss Gobelsburg gestaltet wurde.
Sortiment erweitert
Im Zuge der Umbauarbeiten wurde auch das Sortiment überarbeitet und einige Produkte neu aufgenommen. Neu sind vor allem Fische aus der stiftseigenen Fischerei, die nach Verfügbarkeit frisch und geräuchert angeboten werden. Ein Schwerpunkt des Sortiments liegt auf den „Zwettler Stiftsschätzen“. Unter dieser Marke werden Bio-Tee, Honig, Mohn und Mohnöl, div. Kräutertropfen, Kekse und div. andere Schmankerl angeboten.
Nähere Informationen unter www.stift-zwettl.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.