Landessieger Tal Leoben ist heiß auf mehr: Jetzt soll auch der ganz große Titel her

So sehen Sieger aus: Felix Wilding, Lorenz Brantner, Edmund Lebenbauer und Heribert Neukamp (v. l.) | Foto: GEPA
2Bilder
  • So sehen Sieger aus: Felix Wilding, Lorenz Brantner, Edmund Lebenbauer und Heribert Neukamp (v. l.)
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Weltmeister, Europameister, dreimal Europacupsieger, siebenfacher Gewinner des prestigeträchtigen Styria-Cups und mehrfacher Staats- und Landesmeister – Tal Leoben ist so etwas wie das Real Madrid des Eisstocksports. Und Lorenz Brantner ist die lebende Legende des obersteirischen Erfolgsvereins. Mit dem Sieg beim Alpenpokal-Landesfinale darf sich der Evergreen nun einen weiteren Erfolg auf seine Fahnen heften.

Tolles Niveau beim Alpenpokal-Landesfinale

Es war aber ein hartes Stück Arbeit, ehe Brantner mit seinen Mitstreitern Edmund Lebenbauer, Felix Wilding und Herwig Neukamp in Weiz als Sieger feststanden. Das steirische Alpenpokal-Finale der zwölf besten Teams bot nämlich Eisstocksport vom Feinsten – die Vorrunde beendeten sieben Teams innerhalb von sieben Punkten. „Obwohl ich ja schon beim einen oder anderen Turnier dabei war – ich war da richtig nervös, weil auch das Niveau richtig gut war“, gab Brantner zu.
Die Nervosität war aber spätestens im Finale wie weggeblasen – da fegten die Leobner die bis dahin sensationell aufspielende oststeirische Mixed-Truppe von „MF-Line“ (Nicole Feichtgraber, Simone Steiner, Christoph Maierhofer, Manuel Ganster) mit 22:0 buchstäblich vom Eis.

Platz in der Geschichte

Jetzt wollen die Leobner natürlich auch beim großen Alpenpokal-Finale am Weißensee angreifen. „Da zu gewinnen, das hätte schon was – da hättest als erster Sieger ja auf ewig deinen Platz in der Geschichte“, ist Brantners Erfolgshunger auch mit 69 Jahren noch lange nicht gestillt. „Allerdings macht’s der Modus beim Finale nicht einfacher – neben zwei Durchgängen im Zielbewerb gibt’s ja auch zwei Versuche im Weitschießen, da müssen uns die Jungen rausreißen“, lächelt Brantner, der ja auch Herrenteamchef des österreichischen Verbandes BÖE ist.
An der nötigen Unterstützung sollte es in Kärnten jedenfalls nicht mangeln: Ein Bus mit Schlachtenbummlern wird von ADEG Schuss in Leoben gestellt, einen weiteren stellt die Stadt zur Verfügung.

So sehen Sieger aus: Felix Wilding, Lorenz Brantner, Edmund Lebenbauer und Heribert Neukamp (v. l.) | Foto: GEPA
Akrobatisch: Simone Steiner und die Truppe von MF-Line waren in Weiz die Sensation, wurden starker Zweiter. | Foto: GEPA
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.