Rotkreuz Ortsstelle Ilz feierte 50 Jahre ganz im Dienste der Menschen

Erwin Wagner und Engelbert Urschler bekamen das "Ehrenzeichen in Silber" der Marktgemeinde Ilz verliehen.
4Bilder
  • Erwin Wagner und Engelbert Urschler bekamen das "Ehrenzeichen in Silber" der Marktgemeinde Ilz verliehen.
  • hochgeladen von Franz Kaplan

„ Aus Liebe zum Menschen „ diesen Leitspruch haben sich bereits vor 50 Jahren beherzte Frauen und Männer in der Marktgemeinde Ilz auf ihre Fahne geheftet.
In einer schlichten und würdigen Feierstunde beging die Rot- Kreuz Ortsstelle Ilz ihr Bestandsfest mit Gottesdienst durch Dechant Peter Rosenberger und Diakon Michael Gruber auf dem Gelände der Freiwillige Feuerwehr Ilz
Der Ortsstellenleiter Hannes Fürndratt konnte zum Festakt , neben den Helferinnen und Helfer des Roten Kreuz auch einige Ehrengäste , wie Landespräsident des Roten Kreuz Mag. Dr.Werner Weinhofer, Bezirksstellenleiter Dir. Michael Gruber , LAbg Hubert Lang , Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Ing. Franz Nöst, und Bürgermeister Rupert Fleischhacker mit seinen Gemeindevorstand sowie die zahlreich erschiene Pfarrbevölkerung begrüssen. So leisteten die rund 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und der hauptamtliche Mitarbeiter sowie die Zivildiener im Jahre 2014 insgesamt 16.400 Stunden. Die Ortsstelle Ilz ist somit ein Aushängeschild unter den Ortsstellen der Steiermark. Ein hoher Ausbildungsstand und laufende Fortbildungen sind Garant für eine optimale Versorgung der Bevölkerung bei Krankheit, Unfall und in Katastrophenfällen , wie Ortsstellenleiter Fürndratt in seiner Ansprache erwähnte. Anlässlich dieser 50-Jahrfeier wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug , welches von den 14 Gemeinden des ehemaligen Bezirk Fürstenfeld finanziert wurde, feierlich in den Dienst gestellt. Das neue Rettungsfahrzeug verfügt über beste medizintechnische Einbauten für die Erstversorgung von Patienten, und trägt wesentlich zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft bei und stellt somit einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsverbesserung in der Patientenversorgung dar. Im Zuge dieser Jubiläumsfeier wurden auch zahlreiche verdiente Helferinnen und Helfer ausgezeichnet.
So bekam Erwin Wagner Senior und Engelbert Urschler für besondere Verdienste um das Rettungswesen der Ortsstelle Ilz das „Ehrenzeichen in Silber „der Marktgemeinde Ilz aus den Händen von Bürgermeister Rupert Fleischhacker verliehen. Als Schlusspunkt des Festprogramm wurden auch die sogenannten „ First Responder- Rucksäcke „ an besonders ausgebildete Rotkreuzmitarbeiter durch OMR Dr. Horst Kaufmann übergeben.
Mit einen zünftigen Frühschoppen durch den Musikverein Ilz unter Kapellmeister Toni Mauerhofer ging diese Jubiläumsveranstaltung zu Ende.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.