Zum Ausgleich in den Garten

2Bilder

Zum guten Abschluss eines Arbeitstages gehört für Dr. Andrea Braunendal ein Rundgang im Garten. Die Sonne hat die Schneeglöckchen und Krokusse zum Blühen gebracht, Narzissen und Tulpen stehen in den Startlöchern und die dicken Knospen des Flieders versprechen einen duftenden Frühling.

„Den grünen Daumen hat mein Mann“, streut die Ärztin für Allgemeinmedizin Andreas Braunendal Rosen. Die gibt es auch im 1.400 m2 großen Familiengarten und wetteifern im Sommer mit verschiedenen Basilikumsorten um die Gunst der Nasen. Was gepflanzt wird, entscheidet die Hobbygärtnerin und ihr voller Einkaufswagen beim Streifzug durch die Gärtnereien. „Ich nehme da immer viel zu viel mit, aber schon das Aussuchen der Salatpflanzen, Sommerblumen oder Bodendecker bereitet mir Vergnügen“, sagt die Ärztin.

Die Liebe zum Garten kommt von der Oma

„Ich habe als Kind meine Ferien bei meiner Großmutter auf der Laßnitzhöhe verbracht“, denkt Andrea Braunendal lächelnd zurück. Die Oma säte ihre Gemüse selber aus, baute Salat, Gurken, Kraut und Paradeiser an und ernährte damit die Familie. Bio war dazumal noch kein Begriff, aber gelebte Wirklichkeit. „Mit dem Abwaschwasser wurden die Hortensien gegossen“, erinnert sich Braunendal, das Erdäpfel-Kochwasser bekamen die Azaleen, die Eierschalen der Schnittlauch. Möhren und Sellerie wurde im Herbst in Sand eingeschlagen, Erdäpfel eingelagert und mit Glück hielt sich der Endivien bis ins Frühjahr.

Nirgendwo schmeckten die reifen Paradeiser, die prallen Erbsen oder die Stachelbeeren so gut, wie bei den Großeltern. Beim abendlichen Rundgang mit der Oma durch den Garten wurde bestaunt, was alles gedeiht. Neben der Liebe zum Pflanzen, Jäten und Ernten hält Dr. Braunendal an diesen Rundgängen auch in der kalten Jahreszeit fest. „Im Garten werden die Gedanken frei von der Arbeit, die eine volle Arztpraxis mit sich bringt“. Sich am Erwachen der Natur zu freuen ist ein rezeptfreies Mittel gegen den Winterblues und hilft, die Batterien aufzutanken. Auf www.braunendal-zeder.at schreibt die Ärztin vorbeugend über Stress und Erschöpfungszustände, ihr persönliches Geheimrezept bleibt dabei der Garten.

Dr. Andrea Braunendal ist Ärztin für Allgemeinmedizin, die Ordination ist in Gratwein-Straßengel, Ortsteil Judendorf. Telefon: 03124-51 845-0

Tulpen im Garten von Familie Braunendal | Foto: Braunendal
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.