Kulturausschuss Lannach zog Bilanz

Der Kulturausschuss mit Vorsitzenden Niggas zog zufrieden Bilanz­
8Bilder
  • Der Kulturausschuss mit Vorsitzenden Niggas zog zufrieden Bilanz­
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Der Vorsitzende des Kulturausschusses Lannach Martin Niggas konnte mit seinem Team eine überaus zufriedenstellende Bilanz ziehen: „ Zwischen September 2014 und Jänner 2015 wurden 13 Top-Veranstaltungen, die allesamt bestens besucht wurden, abgehalten. Zusätzlich gab es noch eine Fülle von Events, die am alljährlichen Rhythmus stattfinden, wie Weihnachtsmarkt, Neujahrskonzert etc. “.
Diese positiven Informationen konnte der Vorsitzende anlässlich des „Kulturjahrabschlusses“ im Mediterran Lannach an seine Mitstreiter weitergeben.
„Die Veranstaltungen spannten einen weiten Bogen von Kabarett, Kino, Literatur, Fotoausstellung und Theater- ein überaus abwechslungsreiche Kulturprogramm mit dem Ziel, ein für die gesamte Region attraktives Angebot zusammenzustellen. Nicht nur österreichweit bekannte Künstler, sondern auch aufstrebende Lannacherinnen und Lannacher wurden dabei wieder ins kulturelle Rampenlicht gerückt“.
Und das Jahr 2015 hat es auf dem kulturellen Sektor bereits in sich.
Bereits am 20. Februar gastiert Betty O. um 20 Uhr in der Steinhalle
Das Steirische Sänger- und Musikantentreffen , das am 7. März als 25-Jahr-
Jubiläum stattfindet- wirft ja jetzt schon seine Schatten voraus. Als Mitwirkende sind dabei Köflacher Streich, Perstl Viergesang, Blechkranzl, Männersextett Gestern & Heut, FriesacherFrauenZimmerMusi, David Siebenhofer (Steir. Harmonikasieger), Die Gschalarimandln, Singkreis Lannach, Flügelhornduo der Steirischen Blås, Altsteirertrio Lemmerer und die Trippl Musi
Musikalischer Empfang durch die Sulmtaler Gelbfüßler, Moderatoren : Sepp Loibner, Bernd Prettenthaler, Franz Putz & Karl Lenz.

Wo: Kulturausschuss zog Bilanz , 8502 Lannach auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.