Hausmannskost

Beiträge zum Thema Hausmannskost

2

Hausmannskost die jedem schmeckt
Erdäpfelgröstl

Als ich im Oktober 2019 mit meinem Rezeptservice gestartet habe, bin ich meine uralten Rezeptsammlungen durchgegangen, um zu schauen, was sich da noch alles für Schätze verbergen und um nach Rezepten zu suchen, die ich schon ewig nicht mehr gekocht hatte. Ich wollte ja möglichst viel schon vorbereiten, damit mir die Rezeptideen im Laufe der Zeit nicht ausgehen. Diese Sorge hätte ich aber rückwirkend betrachtet gar nicht haben brauchen, denn es gesellen sich ständig neue Ideen dazu. Ich bin aber...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Kärntner Kasnudel 
"Guten Appetit"
28 13 13

Salzkammergut Traunkirchen
Sehnsucht nach "Kärntner Kasnudln"

Gusto nach der Heimat! Nach langer Zeit echte Kärntner Kasnudl essen!   Auf die gekrendelten mit Minze und Topfen  gefüllten Nudeln hatte ich großes Verlangen. Machs doch selbst - gesagt getan. Fülle zubereiten, Teig kneten, füllen und grandeln. Guten Appetit! Sprichwort aus Kärnten: " A Dirndl welches nicht krendeln kann, kriagt a kan Mann"!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Antonia Oberwimmer vom Wirt z' Aching setzt auf regionale Zutaten.  | Foto: Grumbach
3

Aus der Region, für die Region
Regionale Gastlichkeit erleben

Beim Wirt z' Aching  kommen Gerichte mit regionalen Zutaten auf die Teller. BRAUNAU (ach). Seit Oktober 2017 führt Antonia Oberwimmer den im Familienbesitz befindlichen Wirt z'Aching. Für die junge Wirtin stehen ihre Gäste an allererster Stelle. Diese werden in der alten Gaststube, bei wärmeren Temperaturen im Gastgarten, mit traditioneller Küche, welche von Spezialitäten aus der Empfehlungskarte ergänzt werden, verwöhnt. Regionalität erlebenDabei legt Oberwimmer viel Wert auf Regionalität und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Seniorchef Siegfried Seimayr behält weiterhin im Traditionsgasthaus Seimayr weiter die Zügel in der Hand. | Foto: Seimayr
1 3

Gasthof Seimayr
Beim Seimayr ist alles beim Alten

Nach dem Rückzug des Juniors gab es zuletzt Gerüchte um eine Schließung des Traditionsgasthauses. LINZ. Neue Öffnungszeiten und der Rückzug des künftigen Chefs – die Gerüchte rund um eine baldige Schließung des Gasthofs Seimayr wollten zuletzt nicht abreißen. Eigentlich sollte Sohn Daniel Seimayr den Betrieb übernehmen und weiterführen. 2019 war das Jahr der großen Veränderungen im Gasthaus Seimayr – Küche und Schank wurden aufwendig umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht, um für die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Club-Oma Gerti vom Club Lucifer beim Kartoffelsalat machen.
4

Club Lucifer
In den Bögen gibt's jetzt Hausmannskost

Die Club-Oma kocht in den Bögen auf. INNSBRUCK. "In der Straße gibt es ja nur Pizza und Döner", sagt Gerti Starchel. Sie ist als Club-Omi in den Bögen bekannt und will diesem Problem Abhilfe schaffen. Hausmannskost soll her: Im Club Lucifer – einem Vereinslokal, welches sie mit ihrer Tochter seit vier Jahren führt – kocht die gelernte Köchin und Pensionistin nun täglich frisch von 11 bis 14 Uhr. Der Preis kann sich sehen lassen: 6,20 Euro für eine warme Mahlzeit und ein Getränk. Über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
[b]Im Brauhaus in Wieselburg[b] werden Ihnen vom bodenständigen Personal g'schmackige Schmankerln serviert. | Foto: Brauhaus Wieselburg
2

Feinschmecker-Pass
Wieselburger "brauen" Ihr Menü

Das perfekte Geschenk für Gourmets: Traditionsreichtum im Brauhaus Wieselburg. WIESELBURG. Das Brauhaus in Wieselburg mit Z'wiesl und Gastgarten vereint im Herzen von Wieselburg schlichte Eleganz, Traditionsreichtum und Bodenständigkeit. Die Gäste werden mit regionaler Küche, hauseigenen Mehlspeisen-Träumen, großer Biervielfalt und erlesenen Weinen verwöhnt. Hier fühlen sich alle wohl, ob Jung oder Alt, Stammgäste oder neugierige Genießer diverser Gaumenfreuden. Vier Mal 30 Euro = 69 Euro Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Mitspielen und mit etwas Glück eines von dreißig Kochbüchern gewinnen. | Foto: KOMPASS Kartenverlag
5

Gewinnspiel
Mitspielen und "Das kleine Alm-Kochbuch" gewinnen!

TIROL. Wer fleißig auf die Berge steigt, der darf sich auch ordentlich belohnen. Darum verlosen wir in Kooperation mit dem Kartenverlag KOMPASS 30x "Das kleine Alm-Kochbuch". Gleich einer kulinarischen Reise führen die handlichen Kochbücher der Serie KOMPASS Küchenschätze durch die verschiedenen Länder und Regionen. Die Rezepte sind einfach beschrieben und mit brillanten Farbfotos bebildert. Anschließend werden küchen- und kochtechnische Begriffe erklärt und mit einem kleinen Küchenlexikon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hans Kilger freut sich mit  Jasmin Peisser über die Wiedereröffnung der "Kaminstub'n" in Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
2 1 2

Gastronomie
Die "Kaminstub'n" in Deutschlandsberg sperrt wieder auf

Seit Dienstag dieser Woche ist der Deal fix: Hans Kilger hat die im Juni geschlossene  "Kaminstub'n" gekauft. Schon am 2. November wird wieder aufgesperrt. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt sie nicht, die "Kaminstub'n" als urig, gemütliches Traditions-Restaurant in Kresbach, also an der südlichen Zufahrt zur Bezirksstadt Deutschlandsberg. Ende Juni hat Christine Kiegerl aber das beliebte Lokal geschlossen, vor allem, um ihre Pension anzutreten. Nachfolge gab es leider keine. Seither war es still -...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Tobias Schneider-Lenz

Herzhafte Hausmannskost - ruckzuck frisch gekocht
Von Schnittlsuppn bis Fleckerlspeis!

Sie sind auf der Suche nach Gerichten, die rasch & einfach gemacht sind, aber trotzdem satt und glücklich machen? Wir haben für Sie jene Klassiker und Schmankerl aus dem Repertoire der traditionellen Hausmannskost zusammengestellt, die immer schmecken. Entdecken Sie längst verloren geglaubte Schätze aus Omas und Mamas Küche wieder neu. Von einfachen Suppen bis hin zu herrlichen Retro-Rezepten, wie Eiernockerl, Käsespätzle, Gröstl, Grenadiermarsch, Fleckerlspeis, Erdäpfelgulasch, Laibchen &...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Alexander und Melitta Pollak: das dynamische Duo von "Onkel Tom's", einem der originellsten Wirtshäuser der Landeshauptstadt | Foto: Lehner
1

Gastronomie in Klagenfurt
27 Kilometer bei zehn Meter Entfernung

Melitta und Alexander Pollak führen das "Onkel Tom's" in Klagenfurt gegenüber dem Konzerthaus und laden am Donnerstag zum Oktoberfest. KLAGENFURT (chl). Eine der originellsten Gaststätten in Klagenfurt ist das "Onkel Tom‘s" in der Mießtaler Straße gegenüber dem Konzerthaus. Man genießt hier in gediegenem Siebzigerjahre-Flair im Inneren des kleinen einstöckigen Gebäudes oder im schattigen Gastgarten mit Blick auf Europas einzigem tadschikischen Teehaus. Die Wirtsleute hier sind Mutter und Sohn,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Es muss nicht immer Schnitzel sein: Die Zucchinilaibchen sind nur ein Beispiel für gesunde Hausmannskost. | Foto: Green Monkey
1 2

Restaurant Strudlhofgasse
Das Green Monkey feiert die Renaissance der Hausmannskost

Mit dem "Green Monkey" hält die Hausmannskost wieder Einzug in der Strudlhofgasse 1. ALSERGRUND. Aus "Annis Bröselei" wird das "Green Monkey": Mit Stefan und Susanne Schiff-Bänker kommt neben dem neuen Namen aber auch ein neues Konzept in das kleine Lokal. "Wir haben viele Ideen, aber fürs Erste möchten wir für jeden Geschmack zumindest ein Gericht in der Woche anbieten", erklärt Stefan Schiff-Bänker, der zusammen mit seiner Mutter das Lokal eröffnet hat. "Wir haben beide einen langen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
7

Tagesausflug
Wien - Bratislava 90 Minuten...

...mit dem Schnellboot. Es ist ein netter Tagesausflug. Wir hatten ziemlich schlechtes Wetter, es war trotzdem eindrucksvoll. In Bratislava kann man schöne Spaziergänge machen, Kirchen und Museen besuchen, Bodenständiges kosten und mit Euro bezahlen. Shopping ist auch möglich. Unterwegs sieht man die Donau-Auen, mit etwas Glück auch Wasservögel, Hainburg, die Burg Devin und Bratislavas Altstadt und Burg. Der Einstieg ist am Schwedenplatz, Ausstieg im Stadtzentrum Bratislavas.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Philipp Berndl und Andrea Mair sind die neuen Wirtsleute in der Stefan Stubm. | Foto: Stefan Stubm

Neuübernahme
Hausmannskost und ein Hauch Moderne

Seit April ist die beliebte Stefan Stubm in der Garnisonstraße in den Händen neuer Wirtsleute. LINZ. Philipp Berndl kennt die Stefan Stumbn in- und auswendig. Jahrelang kümmerte sich als Serviceleiter um seine Gäste und Stammgäste. Als sich Lokalbesitzerin Roswitha Oswald im Vorjahr auf die Suche nach einem Nachfolger für das Wirtshaus in der Garnisonsstraße machte, fiel es ihr wohl nicht schwer, die Stefan Stubm an ihren langjährigen Mitarbeiter zu übergeben. Seit April 2019 ist Berndl nun der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael Fellöcker (im Bild gemeinsam mit seiner Frau) hat dem ehemaligen "Rauscher" in Alt-Urfahr wieder neues Leben eingehaucht.
1 2 2

Neues Gasthaus in Alt-Urfahr
Das "Schiff" ist wieder da

Das Gasthaus Rauscher ist nach vier Jahren als "Schwarzes Schiff" nach Alt-Urfahr zurückgekehrt. LINZ. "Ein Schiff wird kommen" – dieser Spruch war seit einigen Wochen an der Hausmauer des ehemaligen "Goldenes Schiff – Gasthaus Rauscher" in Alt-Urfahr zu lesen. Nun hat das Lokal mit seinem schattigen Gastgarten, direkt an Donauradweg und Urfahraner Donaustrand gelegen, wieder offen. Michael Fellöcker ist der neue Besitzer. Salettl statt Penthouse Nachdem der "Rauscher" im Jahr 2015 zugesperrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lunch im Fotter: Martina Maros-Goller (WOCHE), Andrea Rattensberger, Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 4

Wo Ehrlichkeit am Speiseplan steht – Business Lunch mit Laufke Graz

1923 eröffnete die Gastro-Institution Laufke. Seit 2018 schwingen drei junge Wirte den Kochlöffel. Erstes Gebot: Der Wirt hat immer recht! Dieses Gebot hängt am Laufke in der Elisabethstraße nicht auf, weil es, laut den Betreibern, eine Selbstverständlichkeit ist. Andere, wie etwa "Ans homa imma no trunken", sehen die Gäste, bevor sie in die geschichtsträchtige Institution hineinspazieren. Die WOCHE traf die neuen Laufke-Wirte Jakob Schönberger, Herbert König und Markus Neuhold zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mahlzeit: Toshiaki Yamamoto, Danni Yang, Yifeng Ma (v.l.) | Foto: Luef Light

Yamamoto: Asia-Flair am Ruckerlberg

Im Landhaus am Ruckerlberg gibt es nun eine duale Küchenlinie: Die steirischen Schmankerl bleiben erhalten, werden aber durch asiatische Spezialitäten wie Sushi, Sashimi oder Ramen ergänzt. Die neuen Betreiber, die sich die Marke "Yamamoto" als Franchise gesichert haben, sind Danni Yang und Yifeng Ma, die Küchenchefs sind Stefan Muskatel und Tony. Die Eröffnung ließen sich viele Promis nicht entgehen, darunter BV Peter Mayr, Tattoo-Künstlerin Carola Deutsch, Christopher Gröbl (EdelWildwuchs)...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Langsam im Smoker gegartes Pinzgauer Rind aus der Stiegl Gut Wildshut Landwirtschaft serviert mit Wiesenkräutersalat auf Orangen-Karotten-Rohkost mit Ettenauer Ziegenfrischkäse. | Foto: Die Abbilderei

Regionale Küche
So schmeckt das Innviertel

Das Innviertel schmeckt nach Haringkas, Salbeischnitten, Stöcklkraut, Pofesen, Pfonakuchen und Zeltl. BRAUNAU. (patr). Deftig oder süß, knusprig oder zart - was aus den Innviertler Küchen kommt, schmeckt nach Heimat. In der Fastenzeit kommt Haringkas auf den Teller, sobald sich der Wiesensalbei zeigt wird er knusprig gebacken, Hausmannskost wird mit Stöcklkraut und roggenen Nudeln serviert und zur Nachspeise kommen Pofesen oder Pfonakuchen auf den Tisch. Die meisten Gerichte werden nach Gefühl...

  • Braunau
  • Petra Reinold
Back to the Austrian roots: Bernhard Staggl ist der neue Wirt im Gasthaus Ganster, das jetzt den Namen Moserhofstub'n trägt. | Foto: Foto Jörgler
2

Neuübernahme im Gasthaus Ganster: Kosmopolit trifft auf erdige Küche

Weltenbummler Bernhard Staggl hat das Gasthaus Ganster übernommen. Es ist eine eindrucksvolle Karriere, auf die Gastronom Bernhard Staggl zurückblicken kann: 25 Jahre war er in Australien und Neuseeland tätig, machte sich dort mit angesehenen Lokalen selbstständig und war Leiter von renommierten Hotelfachschulen. Dazwischen managte er mit seiner Ehefrau ein Hotel im heimatlichen Vorarlberg, bevor es ihn wieder nach Down Under zog. Vor kurzem ging es wieder retour nach good old Austria und zwar...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die E. T. Compton Hütte ist nun auch im Winter für Gäste geöffnet | Foto: Fischer
2 4 3

E.T. Compton-Hütte
Wirt bleibt auch im Winter seiner Hütte treu

DRAUTAL (ven). Die 90 Jahre alte E. T. Compton Hütte wird heuer erstmals auch im Winter ihre Pforten geöffnet haben. Hüttenwirt Mario Fischer will auch in der Wintersaison seinen Gästen zur Verfügung stehen. Erstmals im Winter offen Die Hütte liegt auf 1.585 Metern Seehöhe am Fuße der Nordwand des Reißkofels in den Gailtaler Alpen, gehört dem Alpenverein Austria und ist nur zu Fuß (im Sommer auch mit dem Rad) erreichbar. Sie wurde 1928 eröffnet und befindet sich fast noch im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Braumeister Gernot Linder und Hausherr Christoph Ertl mit ihrem Lieserbier | Foto: Gfrerer
11

Lieserbier
Neue Brauerei in Spittal in alt ehrwürdigem Gebäude

SPITTAL (pgfr.) Der Rabl-Keller, wieder unter diesem Namen geöffnet, und das anmutige Gebäude hin zum Lieserkai in der Bogengasse in Spittal erfahren ein Revival. Leben in der Bogengasse Christoph Ertl erfüllte sich dort seinen Traum einer eigenen Brauerei. Das Lieserbräu befindet sich mittlerweile im 9. Sud - das „gesunde“ Kind ist aber schon auf der Welt und erhält ein ausgezeichnetes Attest. „Alle Voraussetzungen für ein schmackhaftes Bier sind gegeben“, so Gernot Linder, der Braumeister des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.