Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

Viele Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes sind bei den Neos eingelangt. Jetzt werden diese präsentiert.  | Foto: Neos Donaustadt
2

Neos-Umfrage
Ideen für den neuen Siegesplatz werden präsentiert

Viele Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes sind bei den Neos Donaustadt eingelangt. Jetzt werden diese präsentiert.  WIEN/DONAUSTADT. Vergangenes Jahr haben Neos in der Donaustadt eine Umfrage durchgeführt und Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes gesucht. Mithilfe der Bürger soll der Platz umgestaltet werden. Die Lebensqualität weiter erhöhen und die Potentialflächen effizient nutzen, das ist das ausgegebene Ziel der Partei. Dazu müsse man offen für Innovationen und Veränderungen sein....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus als auch Bürgerinnen und Bürger der Initiative Westbahnpark kämpfen nach wie vor für einen durchgehenden Park ohne Beton.  | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
1 Aktion 5

Offene Fragen
Bürgerinitiative und Grüne kritisieren Pläne für Westbahnareal

Die Bürgerinnen und Bürger als auch die Grünen Wien sehen die Pläne der Stadt Wien für das Westbahnareal kritisch. Diese wurden kürzlich im "Stadtraum Mitte 15" präsentiert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat im Beisein der Grundstückseigentümer, der ÖBB, den neuen Landschaftspark, der am Westbahnareal entstehen soll, vorgestellt. Laut den Grünen und Mitgliedern der Bürgerinitiative "Westbahnpark.Jetzt!" blieben allerdings viele Fragen nach der Präsentation offen. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Alltag kehrt ein. | Foto: Nina Taurok
3

Gemeinde Wolfsgraben
Der Alltag nach dem Neujahrsstress kehrt ein

Nach der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel ist wieder Normalität eingekehrt. WOLFSGRABEN. In fast jedem Haushalt, so auch in der Verwaltung der Gemeinde ist rund um Neujahr so einiges los. Jetzt, einige Wochen später sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Auch im Gemeindeamt in Wolfsgraben. Bürgermeisterin Claudia Bock gewährt ein paar Einblicke in das kommende Jahr. Tipps der Bürgermeisterin Am 12. Februar 2024 findet ein Drehtag in der Kirche statt. Dieser Film wird in der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Widhalm ist Landstraßerin mit Leib und Seele. | Foto: trw
3

Landstraße
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Wildhalm im Interview

Siegrid Widhalm (Grüne), die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin, im großen Interview mit MeinBezirk.at. Die Politikerin gibt Einblicke, wofür sie im Dritten auch in Zukunft kämpfen wird. WIEN/LANDSTRASSE. Im Interview mit Sigrid Waldhalm wurden verschiedenste Aspekte ihres privaten und beruflichen Lebens beleuchtet. Von ihrem Weg in die Politik, über die wichtigsten Themen in der Landstraße und wie die Politikerin den Zusammenhalt in der Gemeinde empfindet. Sie sind selbst Landstraßerin,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Bei der Begrüßung des neuen Feuerwehrmitglieds: Thomas Jahn, Hubert Danner und Roland Ableidinger (v.l.) | Foto: FF Großau
2

Leistungsbilanz
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Großau

Am Freitag, 19. Jänner fand im Feuerwehrhaus in Großau die Mitgliederversammlung statt. Kommandant Thomas Jahn begrüßte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch der Raabser Feuerwehrstadtrat Heinrich Barth. GROSSAU. Der Bericht fiel sehr umfangreich aus, denn mit der in Dienststellung des neuen HLF1-W waren umfangreiche Ausbildungsmaßnahmen erforderlich. Mit dem neuen Fahrzeug wurden heuer zwei Brandeinsätze absolviert. Aber auch neben dem Einsatzgeschehen wurde viel und intensiv...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Centralpark 5.12" heißt eine der konkreten Visionen der ÖVP Wien für den Gürtel. | Foto: WMA Wolfgang. Mayr. Architekten
4 Video 28

Gürtel-Ideen
Wiener ÖVP schlägt "Central Park" in Margareten vor

Nachdem die Grünen ihre Visionen zum neuen Anstrich des Wiener Gürtels vorgestellt haben, trat die Volkspartei ebenfalls mit ihren Ideen heran. Man will einen Bürgerbeteiligungsprozess starten, als Idee brachte man eine Central Park-ähnliche Parkfläche über den Fahrstreifen ins Spiel. WIEN. Der Wiener Gürtel ist die meistbefahrene Landesstraße des Landes und eines der meistfrequentierten in Europa. Er ist für die Stadt sehr wichtig, „aber schön ist es ned“, meint ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Peter Affenzeller (r.) hat sich mit Arnold Schwarzenegger (l.) in Kitzbühel getroffen. | Foto: Peter Affenzeller
2

Treffen
Peter Affenzeller schmiedet Pläne mit Arnold Schwarzenegger

Schwarzenegger und Peter Affenzeller treffen sich in Kitzbühel. Gemeinsame Pläne im Anmarsch? KITZBÜHEL/ALBERNDORF. Ein Schneekristall-umrahmtes Treffen zweier Größen: Der österreichische Edel-Spirituosenhersteller Peter Affenzeller aus Alberndorf, bekannt für seine edlen Tropfen und größten Whiskysafe Österreichs und der weltbekannte Hollywoodstar und US-Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger trafen sich im exklusiven Rahmen am Rande des Hahnenkammrennens in Kitzbühel. Der Anlass? Ein noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hannes Koudelka (li.) übergibt an Arno Russ. Seit 2015 war Koudelka zweiter Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara.  | Foto: Stvp
3

Politik in St. Barbara
Arno Russ ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Arno Russ wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum neuen zweiten Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara gewählt. Hannes Koudelka der seit 2015 dieses Amt inne hatte, legte seine Funktion zurück. Und: Mario Ellmeier hat als Amtsleiter der Marktgemeinde gekündigt. ST. BARBARA. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in St. Barbara gab es einen Wechsel an der ÖVP-Spitze: Vizebürgermeister Hannes Koudelka legte sein Amt zurück, Arno Russ wurde zum neuen zweiten Vizebürgermeister der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vzbgm. Thomas Hittler, StR. Philipp Pflaume, Helmut Spiß, Günther Raggl, Bettina Wiederin, Obmann Fuzzi Huber | Foto: Skiklub Landeck
1 5

Jahreshauptversammlung
Der Skiclub Landeck zieht eine positive Bilanz

Am 24. November 2023 fand im voll besetzten Restaurant Lex-Mex die Jahreshauptversammlung des Schiklub Landeck statt. Ein äußerst spannendes und ereignisreiches Jahr ging zu Ende.  LANDECK. Seitens der Politik waren Vizebgm. Ing. Mag. Thomas Hittler und Sportreferent StR. Philipp Pflaume anwesend.Obmann Fuzzi Huber ließ das abgelaufenen Vereinsjahr Revue passieren und dankte allen, die sich selbstlos in den Dienst des Vereins stellen, allen voran den Vorstandsmitgliedern. Sein großer Dank galt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Stöber dich durch die Veranstaltungen | Foto: pexels
6

Veranstaltungstipps
Dein Wochenendplaner für Niederösterreich

Das Wochenende naht und in den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in Niederösterreich die es zu Besuchen gilt. In vielen Orten starten die ersten Adventmärkte aber auch die Perchtenläufe dürfen nun nicht mehr in den Veranstalltungskalendern fehlen. Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. NÖ. Willkommen in unserem Veranstaltungsuniversum, wo Vielfalt auf Programm trifft. Unsere Angebote stammen aus diversen Regionen und decken eine breite Palette ab, von kulturellen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Andreas Wimmreuter wurde von der Zeller SPÖ einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 nominiert. | Foto: SPÖ Zell am See
Aktion

Bürgermeister Zell am See
Es soll eine weitere Amtsperiode werden

Der amtierende Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde einstimmig als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen gewählt. Gemeinsam sollen weitere wichtige Projekte für Zell am See realisiert werden, heißt es aus der Zeller SPÖ. ZELL AM SEE. Die SPÖ Zell am See gibt bekannt, dass der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Vorstand der Volkstanzgruppe Waidhofen: Nicole Knapp, Reinhard Habisohn, Laura Exl und Robert Janu (vorne) sowie Viktoria Hutter, David Stefal, Bianca Jagsch, Florian Brunner, Michael Hutter, Marcel Litschauer, Markus Bartl, Philipp Loydolt, Julia Hahnl und Sabine Pfeisinger (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Volkstanzgruppe Waidhofen
3

Volkstanzgruppe Waidhofen
Brunner als Obmann bestätigt, neue Mitglieder

Am Samstag, 11. November fand in der Skihütte in Ulrichschlag die Generalversammlung der Volkstanzgruppe Waidhofen statt. Florian Brunner wurde auch als Obmann der Volkstanzgruppe bestätigt. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben ein ereignisreiches Volkstanzjahr hinter uns, und das kommende wird genauso spannend“, berichtet Brunner. „der erste Auftritt wird noch in diesem Jahr am 29. Dezember in Thaya stattfinden, beim ersten 'Waidhofner Trachtenball' der von der Bezirkslandjugendorganisiert wird.“ An...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch die kleinen Hochzeitsgäste können mit ein paar Ideen die Feier in vollen Zügen genießen. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon

Kinder bei der Hochzeit
So wird den Kleinen garantiert nicht langweilig

Haben Sie kleine Kinder bei Ihrer Hochzeit dabei? Dann haben wir ein paar Tipps, wie Sie das Fest für die Kleinen zum schönsten Tag aller Zeiten machen können.   KÄRNTEN. In der Vorstellung eines Kindes scheinen Hochzeiten ein Tag voller Partys in einem hübschen Kleid, Zeit mit dem Lieblingsonkel, vielen Süßigkeiten, Leckereien und Spaß zu sein. In Wirklichkeit sind die Zeremonien und Feiern für den Nachwuchs dann oft langatmig und anstrengend. Wenn Sie sich also für eine Hochzeit mit Kindern...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Der Grünen-Bezirksausschuss hat viele Pläne. | Foto: Grüne
2

Grüne im Bezirk, Themenschwerpunktsetzung
"Es gilt noch einiges 'Grünes' abzuarbeiten"

Grüne im Bezirk mit Themenschwerpunkten: Bodenversiegelung, Verkehr, Radwege, Tourismus, leistbares Wohnen, Jugend. BEZIRK KITZBÜHEL, HOPFGARTEN. Nach seiner Wiederwahl als Bezirkssprecher der Grünen berichtet Matthias Schroll (Westendorf) mit seiner Stellvertreterin Gabi Pertl (GR Kössen) über grüne Schwerpunktsetzungen in der künftigen politischen Arbeit im Bezirk. Ein bekanntes Problem ist der Flächenverbrauch mit starker Bodenversiegelung:"Wir müssen verdichteter und mehr in die Höhe bauen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
15 Aktion 5

Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für...

  • Wien
  • Penzing
  • Kevin Chi
Matthias Stadler zieht gemeinsam mit Gregor Unfried Bilanz über die bisherige Zeit in St. Pölten.
Aktion 9

Bürgermeister Stadler im Gespräch
St. Pölten über die Zukunft der Stadt

Die SPÖ St. Pölten zieht in der Hälfte der aktuellen Gemeinderatsperiode positive Bilanz über die letzten 2,5 Jahre und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft. ST. PÖLTEN. "Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2021 hat die SPO den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein Zukunftsprogramm zur Wahl vorgelegt, das mit der überwältigenden Mehrheit von 56 Prozent angenommen wurde. Ein klarer Auftrag also, dieses Zukunftsprogramm konsequent umzusetzen", steigt Bürgermeister Matthias Stadler ins Gespräch...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Vergangene Woche wurde ein 16-jähriger Jihadist festgenommen. Am Dienstag wurden neue Details publik. (Symbolbild) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Selbstmordanschlag, "Alles gackt", Schanigarten und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Terrorverdächtiger "habe wohl Tod in Kauf genommen" Kommt jetzt "Alles gackt" statt "Alles gurgelt"? Drei Innenstadt-Bezirkschefs äußern Kritik Die Wiener Müllverbrennung in der Spittelau ganz nah Wiener Wohnbeihilfe soll auf 150 Mio. erhöht werden Die neue Wiedner Hauptstraße nimmt Gestalt an

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Ereignisse in der Ärztekammer für Wien überschlagen sich. Während das gesamte Präsidium den Rücktritt von Präsident Steinhart fordert und ihm die wissentliche Missachtung der Geschäftsordnung vorwirft, sieht dieser keinen Anlass für einen Rückzug.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Neues aus Wien
Ärztekammer-Clinch, Nordwestbahnhof-Pläne und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! "Ärztekammer-Präsident Steinhart agiert totalitär" So wird das neue Wohngebiet am einstigen Nordwestbahnhof Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“ Polizeiaufgebot wegen verwaistem Gegenstand in der Innenstadt Mutter von eigenem Sohn schwer verletzt geprügelt

  • Wien
  • Kevin Chi
Josef Zimmermann, Markus Loydolt (AK Leiter Jugend und Soziales), Klaus Dittrich (AK Leiter Mobilität, Umwelt und Energie), Salif Nikiema (AK Leiter Innenstadt und Ortsbild), Ulrike Ramharter (AK Leiterin Wirtschaft und Gastronomie), Herbert Höpfl (Vorsitzender Beirat NÖ Stadterneuerung XL) Theresa Gerstorfer (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Bürgermeister Josef Ramharter, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Franz Pfabigan und Erich Pichl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Stadterneuerung Waidhofen
Aktuelle Projekte und Zukunftspläne für 2024 präsentiert

In Waidhofen fand die vierte Beiratssitzung der NÖ Stadterneuerung XL statt. Die Sitzung bot eine Plattform für alle Arbeitskreise, um ihre aktuellen Projekte und Ideen für das Jahr 2024 vorzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Sitzung bot den verschiedenen Arbeitskreisen die Gelegenheit, ihre laufenden Projekte und zukünftigen Visionen zu präsentieren. Diese Vorhaben spiegeln das Engagement der Gemeinschaft wider und tragen dazu bei, die Lebensqualität in der Bezirkshauptstadt zu steigern. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Arbeiten am Schloss Sauerbrunn laufen. | Foto: Regionalmedien
5

Mateschitz' Vermächtnis
Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn startet

Die Bagger und Maschinen sind aufgefahren. Die lange angekündigte Generalsanierung von Schloss Sauerbrunn in Pöls-Oberkurzheim hat begonnen. Das historische Gebäude gehört zum Vermächtnis von Dietrich Mateschitz in der Region. MURTAL. Das Schloss Sauerbrunn im Ortsteil Thalheim der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim hat eine illustre Geschichte hinter sich - und diese wird nun um ein Kapitel reicher. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein kleines Trinkwasserkraftwerk soll in Fieberbrunn entstehen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Kraftwerk
Trinkwasserkraftwerk "Rohr" wird in Fieberbrunn geplant

In Fieberbrunn soll ein kleines Kraftwerk entstehen; 20 Jahre Amortisationszeit. FIEBERBRUNN. Oberhalb des Hofes "Rohr" gibt es Quellen, die einen großen Teil Fieberbrunns mit Trinkwasser versorgen. In den vergangenen Jahren wurden Varianten geprüft, um die potentielle Energie des gefassten Wassers zu nützen. "Es wurde nun beschlossen, eine kleinere Variante zu realisieren. Mit dem Einbau einer 12 kW Turbine in der Unterbrecherstube Koglern sollen zwischen 78.000 und 107.000 kWh Strom pro Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 31-jährige Isabella Knoll leitet seit dem 1. April die Felsentherme in Bad Gastein. | Foto: Philipp Scheiber
6

Isabella Knoll im Gespräch
Felsentherme unter neuer und lokaler Leitung

Die Felsentherme in Bad Gastein hat seit 1. April eine neue Geschäftsführerin. Die Bad Gasteinerin Isabella Knoll will mit viele Eifer die Stärken der Therme wieder hochleben lassen und dem seit 1968 bestehenden Thermalbad einen zweiten Frühling bescheren. BAD GASTEIN. Die 1968 erbaute Felsentherme in Bad Gastein ist das älteste Thermalbad in ganz Salzburg. Die erst 31-jährige Isabella Knoll soll nun als neue Geschäftsführerin frischen Wind in die alt-ehrwürdige Gasteiner Institution bringen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.