Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

Klubobmann Matthias Zauner, Gemeinderätin Gerlinde Buchinger und Stadtrat Franz Dinhobl. | Foto: Harald Wrede

Finger weg vom Stadtpark
ÖVP sagt Grünen Krankenhaus-Plänen den Kampf an

Die Grüne Partei Wiener Neustadts hat mit einer neuen Idee aufhorchen lassen: statt wie geplant am Stadtrand in der Civitas Nova, soll das neue Landesklinikum am ehemaligen Leiner-Areal errichtet werden. Was die Grüne Partei Wiener Neustadts nicht dazu sagt: über die Hälfte der Bäume im Stadtpark müsste dafür gefällt werden, weil das Grundstück des ehemaligen Leiner-Areals bei weitem nicht ausreicht. WIENER NEUSTADT(Red.). "Bei den Plänen der Grünen Partei Wiener Neustadts das Landesklinikum im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die alte Bahn (Bild Sektion 2) soll ersetzt werden. | Foto: Kogler
3

Bergbahnen Fieberbrunn
Einseil-Umlaufbahn soll 2024 alte Bahn ersetzen

Die Bergbahnen Fieberbrunn planen an neuer Streuböden-Gondelbahn; alte Bahn geht nach Kanada und Madagaskar FIEBERBRUNN. Neben einer schrittweisen Erweiterung der Erlebniswelt an der Mittelstation Streuböden (> siehe eigener Bericht) arbeiten die Fieberbrunner Bergbahnen auch an der Erneuerung der Gondelbahn Steuböden "Wir sind gut vorbereitet, die Finanzierung steht, wir hoffen nun auf eine positive Bauverhandlung am 26. Juli", so GF Toni Niederwieser. Einige Details, vorbehaltlich einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit dient das ehemalige Schwimmbad als Freizeitpark für die Bevölkerung. | Foto: Nimpf
2

Noch keine Pläne
Wörgler Wasserwelt bleibt vorerst auf dem Trockenen

Die Frage was mit dem ehemaligen Wörgler Schwimmbad, dem "Wave", passieren wird stellen sich viele. Bürgermeister Michael Riedhart erklärt, wie es momentan um das Grundstück steht. WÖRGL. 18 Jahre lang war das "Wave" ein beliebter Badeort für die Wörgler Bevölkerung.  Ende August jährt sich der Tag der Schließung der Wörgler Wasserwelt zum zweiten Mal. Mit 31. August 2021 hat das "Wave" seine Badetage hinter sich gelassen. Das wurde damals in einer Gemeinderatssitzung beschlossen, denn die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Kreuzung Italiener Straße aktuell.  | Foto: Andreas Jandl
2

Runde Sache
Italiener Straße wird durch Kreisverkehr aufgewertet

Die Stadt Villach wandelt ab 26. Juni die Kreuzung in der Italiener Straße auf Höhe der Eni Tankstelle in einen Kreisverkehr um. Wichtiger Lückenschluss für Radfahrer. Die Kosten für das Bauprojekt betragen rund 1,5 Millionen Euro. VILLACH. Die Sanierung der Italiener Straße schreitet voran. Nach dem Neubau der Kilzerbrücke und des angrenzenden Straßenteilstücks wird die Kreuzung zwischen Eni-Tankstelle und Kärntner Maschinenfabrik ab Montag, 26. Juni, erneuert. Die T-Kreuzung wird im Sommer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Sebastian Ofner spielte bei den French Open groß auf. | Foto: GEPA pictures
3

Nach French Open
Sebastian Ofner muss trotz Erfolg in Wimbledon-Quali

Nach dem Aus im Achtelfinale der French Open freut sich Sebastian Ofner über 180 ATP-Punkte und den Einzug in die Top 100 - in Wimbledon muss er trotzdem Qualifikation spielen. STEIERMARK. Auf dem Papier musste sich Sebastian Ofner gegen den Topfavoriten Stefanos Tsitsipas (GRE) zwar klar geschlagen geben, auf dem Platz leistete der Steirer dennoch heftige Gegenwehr und hatte auch die Sympathien des französischen Publikums auf seiner Seite. Der Achtelfinal-Einzug bringt im Nachhinein nicht nur...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Infineon Austria hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 CO2-neutral zu werden.  | Foto: Infineon Austria
5

Unternehmen in Villach
Die Nachhaltigkeit als wichtiges Kernelement

Das Thema Nachhaltigkeit hat im Laufe der letzten Jahre einiges an Bedeutung und Wichtigkeit zugenommen. Klar, dass daher immer mehr Konzerne und Unternehmen in der Region die Nachhaltigkeit berücksichtigen und dazu die verschiedensten Maßnahmen und Ziele forcieren. VILLACH. Sowohl die Infineon Technologies Austria AG als auch die Firma Sto Ges.m.b.H. haben einen Einblick in ihre aktuellen Maßnahmen gegeben. Laut Oliver Heinrich ist das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Franz Dam zeigte uns die Baustelle des Projektes "KIM - Kinder im Mittelpunkt". | Foto: Victoria Edlinger
12

Projekt "KIM"
Absdorf: Kindergarten mit integrierten Wohnungen entsteht

In Absdorf entsteht ein neuer Kindergarten mit integrierten Wohnungen ABSDORF. In Absdorf entsteht derzeit ein neues Projekt unter dem Namen: "KIM – Kinder im Mittelpunkt". Konkret handelt es sich dabei um einen 4-gruppigen Kindergarten inklusive Bewegungsraum auf dessen Haupt 16 Wohnungen entstehen. Der Kindergarten bekommt zudem einen Garten. Die Wohnungen mit Lift kommen entweder mit begrünter Terasse, Balkonen oder als Penthouse, ebenfalls mit begrünter Freifläche. Fertig werden soll das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Gailtal und Weißensee
Photovoltaik: So sieht es in den Gemeinden aus

Wie sieht es mit den Photovoltaik-Anlagen in den Gemeinden aus? Wir haben nachgefragt. HERMAGOR, WEISSENSEE. Nachhaltiges Denken und damit auch nachhaltige Energie ist schon lange ein Thema, das nicht nur jeden Einzelnen, sondern auch die Kommunen beschäftigt. Photovoltaik-Anlagen (kurz PV-Anlage) sind ein Teil dieser Initiative, um selbst Strom produzieren zu können. Wir haben nachgefragt, wie es bei den Gemeinden mit der Photovoltaik-Offensive aussieht. Hermagor Vor kurzem hat die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht über die Anschlagspläne des Rechtsextremen informierte. | Foto: Christine Tschavoll / picturedesk.com
2

Anschlagspläne auf Wiener Fest
Warum die DSN die KPÖ nicht einweihte

Der Verfassungsschutz vereitelte laut seinem Jahresbericht von 2022 einen Bombenanschlag auf ein KPÖ-nahes Fest in Wien im Jahr 2021. Der Organisator selbst erfuhr erst davon aus dem Bericht selbst, was Kritik hervorrief. In einer Stellungnahme erklärte die Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst (DSN), warum sie die KPÖ nicht darüber informierte. WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Matthias Beitl hat mit dem Volkskundemuseum viel vor. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt
Das passiert in diesem Jahr noch im Volkskundemuseum

Noch heuer wird das Volkskundemuseum beginnen, seine Räume zu leeren. Was passiert dort genau? WIEN/JOSEFSTADT. Ab Herbst dieses Jahres wird sich das Volkskundemuseum leeren – langsam, aber stetig. "Wir gehen dann in die Zwischennutzung, das ist aber kein gutes Wort dafür", sagt Direktor Mathias Beitl und überlegt kurz: "Es ist eher eine Transformationsphase." Zur Erinnerung: das traditionsreiche Gebäude soll ab Herbst 2024 umfassend saniert werden. "Bevor diese Baustelle beginnt, muss das Haus...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Pächter Franz Konrad und seine gesamte Familie sind bereit für die Eröffnung. | Foto: Privat

Schwimmbad Paternion
Neuer Pächter für Kaffee "Espresso" gefunden

Das Kaffee im Schwimmbad Paternion hat ab Mitte Mai einen neuen Pächter. Franz Konrad übernimmt den Betrieb zusammen mit seiner Frau Merite und den gemeinsamen Kinder.  PATERNION. Das Schwimmbad plus Kaffee war Familie Konrad schon länger bekannt. "Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Saisonkarten und waren im Schwimmbad Paternion oft Badegäste. Bei unseren Besuchen hat uns speziell das Kaffee "Espresso" sehr gut gefallen und als nach einem Pächter gesucht wurde, habe ich mich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Unternehmen dementiert das Projekt "Klopeiner See" | Foto: Lilihill

Verwirrung um Projekt
Lilihill dementiert Pläne rund um Klopeiner See

Wie berichtet plante Franz Peter Orasch eine richtiggehende Neuausrichtung und Neugestaltung des Klopeiner Sees und des Gebiets rund um diesen. Insgesamt sollen mehr als 400 Millionen Euro investiert werden. Laut der Kleinen Zeitung zu Folge verneint Lilihill nun das Projekt. KLOPEINER SEE.  Schon seit Jahren gibt es Planungen und Lilihill ist bereits seit längerer Zeit dabei, Immobilien im erwähnten Gebiet aufzukaufen, neu ist das Projekt somit grundsätzlich nicht. Diese Grafiken für das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
 Kurt UNGER (Obmannstellvertreter DEV Gloden), Dominik LUKAS (Obmann A Priori), Franz WIMMER (Ortsvorsteher Gloden) Raphael WEIGL (Obmann DEV Gloden) | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional

Dorfgemeinschaft Gloden plant neuen Dorfstadl

Großen Zuspruch fand die Zusammenkunft am Spiel- und Sportplatz von Gloden zur Erarbeitung des Konzepts für ein neues Gemeinschaftshaus. Aspekte, wie das neue Kommunikationsgebäude auf dem Freizeitareal integriert werden kann, wurden diskutiert. LICHTENAU. Zur visuellen Veranschaulichung wurden gleich mehrere Grundrisse an Ort und Stelle markiert und die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten entsprechend der geplanten Nutzungen besprochen. Fest steht, es wird ein barrierefreies Gebäude. Modern...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mitglieder der Radlobby setzen sich für sichere Radwege für Groß und Klein ein.  | Foto: Privat
1 2

Villach Land
"Wir fordern sichere und schnelle Radwege"

Der Ausbau der Radwegenetze in und um Villach ist essentiell, um gute und sichere Verbindungen zu schaffen und den Pendlern eine direkte Ankunft an das jeweilige Ziel zu ermöglichen. In Villach Land gäbe es laut Radlobby Obmann Christoph Zettinig einige Pläne.  VILLACH LAND. Die Radlobby Villach mit Obmann Christoph Zettinig beschäftigt sich mit Konzepten und Ideen, um das Radwegenetz in und um Villach sinnvoll auszuweiten. Ziel ist das Radfahren für Pendler so angenehm wie möglich zu machen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2:07

Judenburg
Die Kaserngasse soll zum Wohnquartier werden

Ideen, Wünsche, Vorschläge: Der Prozess der Stadtentwicklung in Judenburg geht in die zweite Phase und überrascht dabei mit neuen Ansätzen. Gernot Bittlingmaier erklärt die weiteren Schritte. JUDENBURG. Die Ideen sprießen im Judenburger Stadt-Atelier – und zwar von innen und von außen. Stadtentwickler Gernot Bittlingmaier ist seit mittlerweile zweieinhalb Jahren am Werk und hat soeben Phase Eins des Projektes abgeschlossen. Darin wurden unter anderem Ideen, Wünsche und Vorschläge der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeindegebäude in Mittersill. | Foto: Stadtgemeinde Mittersill
Aktion 2

Aus dem Ort
2023 bringt viel Neues in die Stadtgemeinde Mittersill

Mittersill plant auch dieses Jahr in die Stadt zu investieren und plant durch diese Erneuerungen die Lebensqualität im Ort zu steigern.  MITTERSILL. Im Jahr 2023 steht wieder einiges für die Stadt an. Vieles wird saniert, umgebaut oder ganz neu gemacht. Auch zu feiern gibt es im diesen Jahr einiges.  Erfrischung an heißen Tagen Ganz oben auf den Programmpunkt steht die Kneippanlage, die heuer erneuert werden soll. "Für das Naherholungszentrum Mittersill ist das etwas ganz besonderes", erklärt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Feld am See haben sich einige Teilnehmer an dem Erfahrungsaustausch beteiligt. | Foto: Privat

Feld am See
e5-Gemeinden stellen ihre Beiträge zum Klimaschutz vor

Im sehr gut gefüllten Seminarraum der Volksschule Feld am See fand am Freitag, dem 31. März das Erfahrungsaustauschtreffen der Kärntner e5-Gemeinden statt. Teilnehmer aus ganz Kärnten reisten an diesem Nachmittag an.   FELD AM SEE. Pfarrer Michael Guttner aus Feld am See eröffnete die Vortragsreihe und berichtete über das energieeffiziente Pfarrhaus, das über Photovoltaik und Speicher verfügt und im Notfall als Leuchtturm für die Bevölkerung dienen kann. Anschließend stellten die e5-Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Technologiepark in Villach wird weiter ausgebaut. Für 2023 und 2024 gibt es konkrete Projekte.  | Foto: tpv Technologiepark Villach
5

In Villach
Der Technologiepark soll kräftig ausgebaut werden

Für den Technologiepark in Villach wird aktuell ein Teilbebauungsplan erstellt. Ziel des Projekts ist die Ansiedlung weiterer Betriebe.  VILLACH. Der Technologiepark Villach umfasst eine Gesamtfläche von rund 27 Hektar und ist ein international geprägter Hochtechnologie-Standort, an dem mehr als 800 Mitarbeiter, rund 1000 Studierende und 70 Lehrlinge gemeinsam arbeiten, lernen und lehren. Aktuell wird ein Teilbebauungsplan für das noch nicht verbaute Areal im Ausmaß von zehn Hektar erstellt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im LKH Villach gibt es Pläne für die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. | Foto: MeinBezirk.at
2

Landeskrankenhaus Villach
Millionen für Ausbau des Geriatrie-Gebäudes

Im Landeskrankenhaus in Villach stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. 2,7 Millionen Euro sollen investiert werden.  VILLACH. Im Landeskrankenhaus stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist der Zubau beziehungsweise die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. Laut der Kabeg ist der Plan in diesem Bereich eine ambulante Betreuungsstätte für geriatrische Patienten zu errichten. Aktueller StandAuf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Marion Chinagl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Haben Sie schon Pläne für die Osterferien?“

Marion Chinagl, Pflach: „Nein, wir haben eine Baustelle und da ist genug geplant!“ Evi Fringer, Breitenwang: „Wir fahren nach Ostern mit dem Wohnmobil nach Italien!“ Frank Moll, Reutte: „Ostern ist noch nichts geplant, aber Hochzeit und Geburtstag im April!“ Eleonore Schneider, Reutte: „In den Ferien gehen wir mit den Kindern ins Schwimmbad!“ Jutta Fügenschuh, Höfen: „Nichts geplant, ich nehme es wie es kommt, bin eingeladen!“ Laurin Schrötter, Berwang: „Hoffentlich noch ein bisschen Schifahren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine Torte zum Jubiläum: Sarah Rosenkranz, Dietmar Leitner und Manfred Wehr. | Foto: Verderber
3

AiNet-Jubiläum
Fast 10.000 Kunden sind schon ins Netz gegangen

Das "Aichfeld Netzwerk" hat sich in den letzten 25 Jahren vom Start-Up zum höchst erfolgreichen Internet-Anbieter entwickelt und die Regionalität dabei nie aus den Augen verloren. JUDENBURG. Begonnen hat es auf den Tag genau am Freitag vor 25 Jahren mit einer Vision: "Wir hatten ein Kabel-TV-Netz mit 3.500 Kunden. Aber wir wollten dieses Netz stärker nutzen und die Entwicklungen nicht verschlafen", erinnert sich Stadtwerke-Vorstand Manfred Wehr. Das Ziel war also ein Internet-Netz für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Präsident des NÖ Landtags. | Foto: FPÖ NÖ

ÖVP/FPÖ-Koalition
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Landtagspräsident

ÖVP und FPÖ haben sich nach der Landtagswahl 2023 auf einen Regierungskoalition geeinigt. Der bisherige Asyl- und Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl wird neuer Zweiter Landtagspräsident. WAIDHOFEN/THAYA. Im Gespräch mit den BezirksBlättern stellt Waldhäusl seine Ziele vor und bekräftigt seine Ambitionen, auch Bügermeister in Waidhofen zu werden. Wie sehen sie die Koalition?Waldhäusl: Für mich war es in den Verhandlungen wichtig eine stabile Regierung für NÖ zu garantieren. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.