Rewe

Beiträge zum Thema Rewe

Foto: Dieter Arbeiter
11

In der Büchsenmacherstadt
Ferlacher Billa nach Facelifting wieder offen

FERLACH. In der Klagenfurter Straße 28 war der  Ferlacher Billa über zwei Monate nur mit einer begrenzten Fläche geöffnet– der Grund ist schnell erklärt: eine Modernisierungsoffensive bei Billa-Märkten. Nach mehr als zwei Monaten wurde am 17. November der Billa Markt Ferlach mit einer größeren Fläche von 900 Quadratmetern wiedereröffnet. Die Kunden können sich somit über ein größeres Sortiment freuen. PV-Anlage am DachDer Rewe-Konzern setzt bei der Sanierung der Filialen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bei den Renovierungsarbeiten der neuen Billa-Filiale im Palais Ephrussi kam eine 150 Jahre alte Original-Stuckdecke zum Vorschein. | Foto: ORF
3

Billa im Palais Ephrussi
150 Jahre alte Stuckdecke bei Renovierung entdeckt

Im Dezember eröffnet eine neue Billa-Filiale im historischen Palais Ephrussi am Ring. Die Umbauarbeiten sind bereits im Gange. Überraschend entdeckte man dabei rund 150 Jahre alte Deckenfresken, die jetzt bis zur Eröffnung restauriert werden sollen. WIEN. Als die Arbeiter die Zwischendecke entfernten, kam die 150 Jahre alte Original-Stuckdecke von Theophil Hansen zum Vorschein. Hansen gilt als einer der wichtigsten Architekten der Ringstraße. Der Zustand der Decke war jedoch desolat, agte der...

  • Wien
  • Lara Hocek
In der Brigittenau hat die vierte Billa-Ausbildungsstätte in Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Robert Harson/Rewe Group
1 20

Lehrlinge & Mitarbeiter
Neue Billa-Ausbildungsstätte in der Brigittenau

Aus- und Weiterbildung bietet Billa am neuen Standort in der Engerthstraße 61-63. Auf rund 1.000 Quadratmetern geht es um praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 951 Lehrlingen und 20.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist Billa einer der größten Arbeitgeber. Um bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung zu sorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Ausbildungsstätten. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
9

Kein Nahversorger
Rewe entscheidet sich gegen einen ADEG in Moosbrunn

Ende April schloss der einzige Nahversorger in Moosbrunn, der Billa Markt, für immer seine Türen. Ein neuer Versuch mit einem ADEG-Markt wurde von Rewe abgelehnt.  Mit heute schließt der Billa Moosbrunn die Türen MOOSBRUNN. Nach dem plötzlichen Aus der Billa Filiale in Moosbrunn setzte die Gemeinde alle Hebeln in Bewegung, um wieder einen adäquaten Nahversorger in den Ort zu bekommen. Verhandlungen mit Rewe um einen ADEG-Markt sind nun geplatzt. Wie Bürgermeister Paul Frühling in einer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Team bei ADEG Riedl setzt auf persönliches Miteinander und gelebte Herzlichkeit. | Foto: Fessl Photography
3

Euco Wolfsberg
Adeg-Markt unter der Leitung von Arno Riedl neu eröffnet

Anfang Oktober öffneten sich erstmals die Türen des neuen Adeg-Marktes von Kaufmann Arno Riedl im Euco Center Wolfsberg. In seinem 1.300 Quadratmeter großen Markt setzt der selbstständige Kaufmann auf gelebte Herzlichkeit und eine vielfältige Produktauswahl. Zusätzlich bietet er in seinem „Regionalitäten-Paradies“ Spezialitäten von knapp 100 ansässigen Betrieben und Produzenten an. WOLFSBERG. Riedl kann auf langjährige Adeg-Erfahrung zurückblicken. 1993 übernahm er seinen ersten eigenen Markt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um dieses "Stück" Land in Hart/Wörth geht es: Hier soll das REWE-Zentrallager entstehen. | Foto: Handlfinger
4

St. Pölten
Rewe Zentrallager erneut im Fokus der Diskussion

Es bleibt spannend: Am Freitag Vormittag präsentierten die Grünen St. Pölten, der Verein "Zukunft Umwelt Traisental zusammen mit Rechtsanwalt Wolfram Schachinger das eingeholte Rechtsgutachten bezüglich möglicher Grundstücksumwidmungen in Hart. Während dieser Präsentation ging auch die Stadt mit Ihrem Rechtsgutachten an die Öffentlichkeit. Das Interessante: Das Gutachten der Gegner des Rewe-Zentrallagers sagt etwas anderes aus, als jenes der Stadt. Nun wird das Land Niederösterreich entscheiden...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel-Qualität, ein Hohn?

Ich werde es nie verstehen, und es ärgert mich. Man spricht doch ununterbrochen von Lebensmittel-Qualität, gesunder Ernährung. In TV-Sendungen entlarvt man so gern die Tricks der Lebensmittelindustrie und des Handels. Dafür stellt man sogar Unfug an wie Ablaufdatum für Steinsalz oder Honig oder Kristallzucker. Oder soll das nur den Verkauf ankurbeln? Dass aber Speisepilze seit eh und je ohne Abpackdatum und best-before-... verkauft werden dürfen, wo doch gerade Pilze eher schnell verderben und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bürgermeister Georg Rosner, Peter Gschiel (BILLA), Anna Wiedner (BILLA) und OSG-Vorstand KommR Dr. Alfred Kollar freuen sich über den Weiterbestand des BILLA Marktes (v.l.) | Foto: OSG
3

Steinamangerer Straße
Billa-Markt im Oberwarter Stadtzentrum bleibt geöffnet

Die Schließung des Billa-Marktes in der Steinamangerer Straße in Oberwart ist vorerst vom Tisch. Der REWE-Konzern hat sich nach intensiven Gesprächen mit Bürgermeister Georg Rosner, OSG-Obmann Alfred Kollar sowie den Anrainern für den Erhalt der Filiale ausgesprochen.  OBERWART. Nach dem Bekanntwerden, dass die Billa-Filiale in der Steinamangerer Straße im November geschlossen werden soll, hat sich in der benachbarten Bevölkerung zunehmend Widerstand gebildet. Vor allem die Bewohner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Billa in Ferlach hat noch rund drei Wochen offen, dann wird er umfangreich renoviert und bleibt bis Mitte November geschlossen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Modernisierung
Billa-Filialen in Viktring und Ferlach schließen

Die Billa-Standorte in Ferlach und Viktring werden vergrößert sowie mit PV-Anlagen bzw. Gründach ausgestattet. Beide Märkte sollen im November wieder eröffnen.   KLAGENFURT, FERLACH. Im Zuge seiner Modernisierungsoffensive schließt der Lebensmittelhändler vorübergehend zwei Filialen in Klagenfurt und in der Büchsenmacherstadt. "Bei beiden Märkten werden die Verkaufsflächen erweitert, die Frischebereiche erhalten somit mehr Fläche und bieten entsprechend Platz für eine Sortimentserweiterung bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Vertriebsdirektor Kurt Aschbacher spricht über die Modernisierungsoffensive bei Billa in Kärnten und welche Auswirkungen diese auf die Kunden hat.  | Foto: Robert Harson/BILLA MERKUR Österreich; Stefan Gergely
2

Regionalität im Supermarkt
Billa setzt auf 320 Kärntner Lieferanten

Kurt Aschbacher ist als Vetriebsdirektor bei Billa und Billa Plus in Kärnten und Osttirol für 104 Filialen und 2.400 Mitarbeiter zuständig. Im Interview verrät der Kärntner, wie es mit der Modernisierungsoffensive weitergeht, warum Regionalität und Diversität auch für den Konzern wichtig sind.  Modernisierung ist auch bei BILLA ein großes Thema, welche Maßnahmen beinhaltet die Modernisierungsoffensive? Kurt Aschbacher: Um am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Kundinnen und Kunden ein modernes...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Josef und Sandra Edtbauer sichern die lokale Nahversorgung in Spital am Pyhrn. | Foto: REWE Großhandel GmbH
2

Spital am Pyhrn
Nahversorger leistet Beitrag zur Energiewende

E-Ladestation, PV-Anlage und stromsparende Technik
: Nahversorger aus Spital am Pyhrn möchte die Energiewende in Oberösterreich vorantreiben. SPITAL/PYHRN. Im September 2023 jährt sich die Wiedereröffnung des renovierten ADEG Marktes von Josef und Sandra Edtbauer in Spital am Pyhrn  bereits zum zweiten Mal. Die Kaufleute sichern nicht nur die lokale Nahversorgung in der Gemeinde, sondern leisten mit einer eigenen E-Ladestation auch einen wichtigen Beitrag für die Energiewende im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bereits im August sind Lebkuchen und Spekulatius in Niederösterreichs Supermärkten erhältlich? Da staunt selbst der Weihnachtsmann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
Aktion 2

Vorfreude
Lebkuchen, Spekulatius und co liegen in Supermärkten bereit

Es ist noch fast Hochsommer. Doch während sich viele Menschen noch in Badekleidung sonnen und eiskalte Getränke genießen, gibt es in Niederösterreichs Supermärkten bereits einen überraschenden Anblick: Lebkuchen, Lebkuchenherzen und Lebkuchenhäuser schmücken die Regale – und das bereits im August. NÖ. „Auch in diesem Jahr ist bereits jetzt Lebkuchen in den Regalen zu finden – wir verzeichnen auch entsprechende Nachfrage unserer Kundinnen und Kunden", sagt Karin Dorfner, Pressesprecherin von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Lebensmittelpreise bleiben weiterhin hoch. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1 Aktion 2

Hohe Lebensmittelpreise
REWE-Chef: "Wir kämpfen wie die Löwen"

Bereits seit Monaten kommen viele Österreicherinnen und Österreicher beim wöchentlichen Lebensmittelkauf ins Schwitzen – die Preise stiegen in den vergangenen Monaten rasant an. Die Bundesregierung berief im Mai sogar einen eigenen Lebensmittelgipfel ein, zu dem Expertinnen und Experten sowie die Handelsvertreter geladen wurden. Dieser änderte an der Situation jedoch nur wenig. Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti beteuerte nun erneut, dass der Lebensmittelhandel nicht an der Teuerung schuld...

  • Maximilian Karner
Um dieses "Stück" Land in Hart/Wörth geht es: Hier soll das REWE-Zentrallager entstehen. | Foto: Handlfinger
9

Rewe-Zentrallager St. Pölten
Bürgerinitiative verzeichnet ersten Erfolg

3.000 Unterschriften dagegen: Die Diskussion um das Rewe-Lager im Süden der Stadt reißt nicht ab. ST. PÖLTEN. Dass sich das Mitreden und das nicht Aufgeben auszahlt, zeigt sich aktuell in St. Pölten: Die Bürgerinitiative "Bodenschutz St. Pölten" hat einen Initiativantrag dem Gemeinderat vorgelegt. Unterstützt von 2.948 Menschen. Ein erster Erfolg"Auch wenn die SPÖ einen Abänderungsantrag eingebracht hat, ist es für uns ein erster Erfolg. Die Stadtregierung ist nicht zuletzt aufgrund der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:11

"Lehrlinge führen Märkte" in Wels
Billa lässt Nachwuchs Filiale leiten

Das Billa-Erfolgsprojekt "Lehrlinge führen Märkte" geht in die elfte Runde. Mit dabei war eine Filiale in Wels. Hier durften die 24 Lehrlinge eine Woche lang das Ruder in die Hand nehmen und den Betrieb leiten.  WELS. Man wolle den Nachwuchskräften von morgen Einblick in ihr zukünftiges Berufsleben geben um gleichzeitig hautnah Erfahrung in der Praxis zu sammeln - so der Hintergedanke zum Projekt "Lehrlinge führen Märkte". Insgesamt durften österreichweit 175 Lehrlinge daran teilnehmen – 24...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im jö Bonus Club stehen ab sofort für neue und bestehende jö Mitglieder drei Mitgliedschaftsoptionen zur Verfügung.  | Foto: ö Bonus Club
Aktion 2

4,4 Millionen Kunden
Das ändert sich nun für jö Bonus Club Mitglieder

Der Jö-Bonus Club reagiert auf die seit langem bestehende Kritik, zu viele persönliche Informationen der Kunden und Kundinnen zu sammeln und stellt seine Mitgliedschaften um: Künftig stehen drei Optionen zur Auswahl. ÖSTERREICH. Seit vier Jahren existiert das Kundenbindungsprogramm des Rewe-Konzerns. Laut eigenen Angaben hat der Jö-Bonus Club 4,4 Millionen Kunden und Kundinnen, das entspricht einer Abdeckung von über 60 Prozent auf die Bevölkerung hin gerechnet (ab 16 Jahren). "Heute ist der...

  • Adrian Langer
1:47

Grillparty bei Penny Weppersdorf
Erster Discounter österreichweit mit Bedientheke für Fleisch

Penny ist bei vielen Kundinnen und Kunden schon lange beliebt für sein Angebot an Frischfleisch. Jetzt hat man in Weppersdorf noch „eins draufgesetzt“ und eine Bedientheke eingeführt – mit fachlicher Beratung und stylischem Blick auf die Ware im Kühlraum. WEPPERSDORF. Verarbeitet wird „nose to tail“, also alles vom Rüssel bis zum Schwanzerl. Das Frischfleisch stammt aus regionaler Landwirtschaft und wird auch regional in Kirchschlag geschlachtet, so Thomas Ruhmer, Verkaufsleiter Fleisch. „Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Ds Schinken Ei Wrap von Billa in der 170 Gramm-Packung mit dem MHD 08.05.2023 wird wegen Listerien zurückgerufen. | Foto: Unsplash
3

Produktrückruf wegen Listerien
Vorsicht vor diesem Billa-Wrap

Ob zum Frühstück, in der Mittagspause oder als schnelles Abendessen: Die Wraps To Go von Billa sind ein beliebtes Convenience-Produkt. Das Schinken Ei Wrap, 170 g von Billa wird jetzt zurückgerufen, weil Listerien – ungewollte Bakterien – darin gefunden wurden. ÖSTERREICH. Betroffen vom Rückruf sind jene Wraps des Herstellers "Wojnar's Wiener Leckerbissen" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 08.05.2023. Das Produkt kann in allen Billa-Filialen auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden. Es...

  • Lara Hocek
Die Schülerinnen der LBS Bad Radkersburg präsentierten unter dem Motto "Walking on Sunshine" Sonnenpflegeprodukte. | Foto: LBS Bad Radkersburg
6

LBS Bad Radkersburg
Tipps von Berufsschülern für die heißen Sommertage

In der Landesberufsschule Bad Radkersburg fand das Projekt "Walking on Sunshine" statt. Schülerinnen aus den "Rewe Group"-Klassen gaben Tipps für die Hautpflege und informierten über ernegiespendende Snacks und erfrischende Drinks. BAD RADKERSBURG. Unter dem Motto „Sonnenfit - inside and outside“ wurden von den Schülerinnen und Schülern aus den speziellen Klassen der Rewe Group an der Landesberufsschule Bad Radkersburg wichtige Tipps und Anregungen gegeben, wie sich die Hitze mit Sonnenschutz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
7

Bluttat, Pflegeoffensive und Co
Das alles gibt im Tagesrückblick

Werkzeug in Kettlasbrunn und St. Pölten gestohlen - Festnahme Im Bezirk Tulln sind zwei Minderjährige abgängig NEOS schlagen Alarm und fordern Pflegeoffensive Rewe Zentrallager spaltet St. Pölten's Gemüter Ab 1. Mai keine Maskenpflicht in NÖ Kliniken und Pflegezentren Pollenallergiker aufgepasst: Es heißt Taschentücher zücken, die Birke schlägt zu. 

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ein ganzer Stadtteil ist über das Bauvorhaben empört. Passend zeigt sich der Himmel in Hart. | Foto: Schweller
Aktion 7

Rewe Zentrallager
Rewe Zentrallager spaltet St. Pölten's Gemüter

Auf der einen Seite brächte das REWE-Zentrallager in Hart viele neue Arbeitsplätze, auf der anderen Seite würde ein schönes Stück Natur dem Bau zum Opfer fallen. Die Wogen gehen hoch, die BezirksBlätter haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. Wie man einer Pressemeldung der Stadt entnehmen kann, handelt es sich bei dem geplanten REWE Zentrallager-Standort um ein 114.140 Quadratmeter großes Grundstück, welches im Eigentum der Stadt steht. Demnach nahm die städtische Wirtschaftsservicestelle Ecopoint...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die PTS Spittal hatte einen tollen Vormittag bei der BILLA Filiale in Spittal.
10

PTS Spittal
PTS Spittal: Einblick in die Welt bei BILLA

Am Mittwoch, 12.04.2023, waren die Dienstleistungsgruppen der PTS zu Besuch bei der Billa-Filiale in Spittal. SPITTAL. Am 12. März durften die SchülerInnen der Dienstleistungsgruppen der PTS Spittal einen Vormittag lang hinter die Kulissen eines Arbeitsalltages bei BILLA blicken. BILLA machts möglich!Jedes Jahr werden hunderte Lehrstellen der Rewe-Group in ganz Österreich ausgeschrieben. Auch SchülerInnen der PTS Spittal haben bereits ihre Karrierelaufbahn in einer der vielen Filialen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • PTS Spittal
Aktion Video 11

Billa Aus in Moosbrunn
Bewohnerin: "Das ist eine Katastrophe für uns!"

Das Aus für die Billa Filiale in Moosbrunn ist beschlossene Sache. Mit 29. April schließt der Markt. Für die Anwohner ist der Entschluss des Rewe-Konzerns eine Katastrophe. MOOSBRUNN. Vor wenigen Tagen wurde das Gerücht zur Tatsache: Der einzige Lebensmittelmarkt in der 1800-Einwohner Gemeinde macht die schotten dicht. Das schmeckt den Anrainern aber gar nicht. Im Gegenteil, für viele ist die Situation schlichtweg Katastrophal. "Wir sind oft zwei mal am Tag da. Mit dem Markt im eigenen Ort...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Langsam wachsende Hühnerrassen in Milla- und Billa Plus-Filialen | Foto: Bendl
3

Umwelt im Fokus
Langsam wachsende Hühnerrassen als Trend im Supermarkt

In manchen Supermärkten können ab Juni langsam wachsende Hühnerrassen unter dem Motto „Fair zum Tier“ gekauft werden. Dieses Angebot folgt einem Trend, der in den USA begonnen hat. Für die Umwelt bedeutet das eine Herausforderung. ÖSTERREICH. Nachdem vor über 30 Jahren Käfigeier aus den Regalen aller Billa-Märkte verbannt worden sind, baut der Lebensmitteleinzelhändler seine "Bedientheken" mit heimischem Frischfleisch noch vor Ostern in ganz Österreich auf 200 solcher Angebote aus. Langsam...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.