Retro-Style ohne Adeg-Logos
Hauptplatz-Supermarkt kommt erst im Sommer

- Ralph Koschier macht die Verzögerung zu etwas Positivem. Sein "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" eröffnet im Sommer - mit viel Herz, Retro-Style und leistbarem Bistro.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Jede Menge Moustache-Flair wird im "Lebensmittelhandel am Hauptplatz 11" erhalten bleiben. Rewe als Hauptlieferant bestätigt. Auf Adeg-Logos wird verzichtet. Eröffnung im Sommer 2024.
VILLACH. Eigentlich wollte Unternehmer und Tausendsassa Ralph Koschier spätestens im Mai seinen "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" inklusive peppigem Bistro mit leistbaren Mittagsmenüs eröffnen. Aber die Bürokratie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Damit einer Eröffnung im Sommer nichts mehr im Weg steht, hat Koschier das gesamte Sortiment von Vorpächter Moustache abgekauft und in einer einwöchigen Discount-Aktion zu Schleuderpreisen abverkauft.

- Viele Einrichtungsgegenstände von Moustache werden in den "Lebensmittelhandel am Hauptplatz 11" integriert.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Verkauft, gespendet, geräumt
"Das hat top funktioniert. Und was nicht verkauft wurde, habe ich gerne dem ,together point' und dem Team von ,Visem' gespendet", verrät Koschier, der die zeitliche Verzögerung positiv sieht: "Weil ich mich selbst um den Abverkauf gekümmert habe und auch den Umbau in die Hand nehme, kann ich dem Lebensmittelmarkt jetzt noch besser meinen Stempel aufdrücken und dafür sorgen, dass der Geist von Pepi Zechner für immer in den Räumlichkeiten bleibt."

- Auch Pepi Zechners Billardtisch wird ein Teil der Inneneinrichtung. Er wird in eine Präsentationsfläche verwandelt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
"Pepi Zechner bleibt"
Zechner hat die Villacher Modewelt bekanntlich 40 Jahre lang mit seinem Unternehmen Moustache geprägt. "Im Lebensmittelmarkt wird es eine eigene Pepi-Zechner-Ecke geben. Sein Billardtisch wird zur Präsentationsfläche für Waren, auch sein Bürostuhl wird in den Markt integriert", freut sich Koschier, der die rote Moustache-Wand ebenso belässt wie die Moustache-Logos am Boden und den Boden selbst: "Zechner hat den Boden in drei Farben gießen und dann abschleifen lassen, um diesen coolen Retro-Look zu kreieren. Er hat schon in den Neunzigern den Zeitgeist von heute getroffen. Das alles muss ich einfach in den Räumlichkeiten lassen. Die Verzögerung machts möglich!"

- Die alten Umkleidekabinen von Moustache werden in Supermarkt-Regale verwandelt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
"Ohne Adeg-Schriftzug"
In der Zwischenzeit hat es sich auch ergeben, dass der Lebensmittelhandel zwar von Rewe bestückt, nicht aber die CI (Corporate Identity, Anm.) von Rewe übernehmen wird. Koschier: "Es wird auch keinen Adeg-Schriftzug am Hauptplatz geben. Die alten Moustache-Schilder werden einfach mit meiner CI gebrandet."

- Wo die Feinkost hinkommt, war einst ein Verkaufsfenster in einem sonnigen Villacher Altstadt-Innenhof. Der Rolladen wird mit Graffiti peppig ins 21. Jahrhundert geholt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
"Alt und Neu kombiniert"
Deshalb wird der Lebensmittelmarkt nicht den typischen Adeg-Look haben. Koschier: "Viele Einrichtungsgegenstände von Moustache werden ebenso in Regale verwandelt wie die alten Umkleidekabinen. Aus den Glastischen mache ich Präsentationsflächen für Obst und Gemüse. Dazu kommen typische Regale von Rewe. Das wird ein peppiger Supermarkt, in dem Alt und Neu kombiniert werden!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.