Rewe

Beiträge zum Thema Rewe

Die neue Bipa-Filiale in Gundertshausen ist nun fertig.  | Foto: BIPA / Christian Dusek
2

Sechs neue Jobs
77. Bipa eröffnet in Gundertshausen

GUNDERTSHAUSEN. Gleich neben dem neuer neuen Hofer-Filiale in Gundertshausen hat nun auch ein brandneuer Bipa eröffnet. 400 Quadratmeter groß ist der Shop und feuerte nun Eröffnung. Das Sortiment umfasst mehr als 15.000 Artikel – sechs Mitarbeiter sind dort nun beschäftigt: „Mein Team und ich freuen uns darauf, unsere Kunden in der neuesten Bipa-Filiale Österreichs begrüßen zu dürfen“, so Shop-Managerin Kerstin Scholtes. Bipa ist Teil des Rewe-Konzerns und betreibt in Österreich 77 Filialen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Corona Pandemie
Einmal kurz nachgedacht

Lebensmittelgeschäfte werden besonders überwacht. Fakt ist Penny desinfiziert keine Einkaufswagen, es gibt keine Mundschutzmasken beim Eingang es können so viele Leute wie immer einkaufen. 3€ für eine Mundschutzmaske ist reine Abzocke! Anders die Ketten von SPAR, LIDL und HOFER die desinfizieren die Einkaufswagen geben Gratis Mundschutz aus, einfach vorbildlich und im Sinne einer Krise. Kanzler Kurz und Gesundheitsminister Anschober posaunten letzte Woche täglich 15000 Tests zu absolvieren. Ich...

  • Perg
  • Gottfried Hinterberger
Direkt beim Eingang werden bei Spar die Kunden mit den vorgeschriebenen Masken versorgt.  | Foto: Spar

Maskenpflicht in Grazer Supermärkten
Lokalaugenschein: Einkauf unter maskierten Umständen

Ohne Maske keine Milch: Bekanntlich ist der Lebensmitteleinkauf seit heute nur unter maskierten Umständen zu verrichten. Präzise heißt es laut Gesundheitsministerium, dass kein Lebensmittelgeschäft mit mehr als 400 Quadratmeter Fläche ohne aufgesetzten Mund-Nasen-Schutz betreten werden darf. Ausnahmen seien demnach auch nicht möglich, wenn für die Masken Geld verlangt werden beziehungsweise vom Händler dem Kunden keine Masken angeboten werden (können). Von Einschulung bis AbzockeDie WOCHE hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Einkaufen ja, aber bitte achten Sie darauf, dass die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr Risikogruppen vorbehalten ist.
1

Coronavirus
Einkaufen für Risikogruppen zwischen 8 und 9 Uhr

Wie der Lebensmittelhändler BILLA mitteilt, soll die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr den Risikogruppen zum Einkauf vorbehalten werden. BEZIRK TULLN. "Weil wir Allen eine sichere Versorgung ermöglichen wollen, bitten wir all unsere Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit wollen wir jenen Mitmenschen unter uns die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen", heißt es vom Konzern. Was heißt das für jeden Einzelnen von uns?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tennisanlage an der Alten Donau ist seit zehn Jahren außer Betrieb. Kommen stattdessen jetzt bald Wohnungen?  | Foto: Sellner
1 3

Buwog
Kommen bald neue Wohnungen an der Alten Donau?

Wo heute noch ein verfallener Adeg-Markt und eine verwilderte Tennisanlage sind, möchte die Buwog Wohnungen errichten. DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein grünes Naherholungsgebiet. Das Grätzel nutzen viele Wiener, um hier zu entspannen und sich zu erholen. Kein Wunder, dass hier Bauherren gerne Pläne schmieden würden, denn Wohnen direkt am Wasser ist ein Traum vieler Wiener. So gab es vor einiger Zeit auch Aufregung übers Strandcafé, das seinen Betrieb vergrößert hat, nach massiven...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler
Das Pressegespräch fand im neuen Veranstaltungsraum des Haus des Meeres statt. Vom 10. Stock war der Ausblick auch über ganz Wien grandios. | Foto: lreis
24

Haus des Meeres
Rewe präsentierte Initiative "Raus aus Plastik"

Das Unternehmen Rewe fand einen passenden Austragungsort um ein Resümee zur Initiative "Raus aus Plastik" zu ziehen. MARIAHILF. 1.000 Tonnen Plastik konnte Rewe mit seiner Handelsmarke "Ja! Natürlich" seit dem Jahr 2000 eingesparen. Diese Zahlen präsentierte das Großunternehmen kürzlich im neuen Veranstaltungsraum im Haus des Meeres. Gleichzeitig stellte "Ja! Natürlich" weitere Maßnahmen in Aussicht, die ein weiteres Einsparen von Plastikmüll ermögliche. "Raus aus einem Meer von Plastik" sei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
18

WIEN PÖTZLEINSDORF
Billa eröffnet neue Filiale

In Pötzleinsdorf auf der Gersthoferstrasse 141 wurde heute eine weitere Billa Filiale eröffnet. Hier gibt es wie von Billa gewohnt sämtliche Lebensmittel in frischer Qualität!

  • Wien
  • René Brunhölzl
Infostand Verein Plastic Planet Austria und Verein Stöpsel sammeln
1 8

Charityaktion im böhmischen Prater
Weihnachtszauber im Park Hrabalek

Heute fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers im Park Hrabalek im böhmischen Prater statt. Wie auch schon letztes Jahr ermöglicht Herr Hrabalek zahlreichen Wohltätigkeits- und Umweltvereinen eine kostenlose Teilnahme um die Projekte tatkräftig zu unterstützen. Er zauberte dem Verein Plastic Planet Austria auch aus einer Maroni einen Stöpsel, den er dann der Aktion von Herrn Peter Machek und seinem Verein Stöpsel sammeln zu Gute kommen lies. Schwerstbehinderte Kinder werden durch diese Aktion...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Großflächig: Die Lagerflächen im Kalsdorfer Frischdienst- und Schnelldrehlager belaufen sich auf 35.000 Quadratmeter. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG
6

Unsere Unternehmer
250 Mitarbeiter sorgen für frische Lebensmittel

Exklusiver Einblick in das Frischdienst-lager des Rewe-Konzerns in Kalsdorf bei Graz. Die Dimensionen sind gewaltig, der Anblick gigantisch, wenn man das Frischdienst- und Schnelldrehlager von Rewe in Kalsdorf bei Graz betritt. Seit nahezu 30 Jahren ist eines der Lager des Lebensmittelkonzerns direkt an der Kalsdorfer Ortseinfahrt stationiert. Der Standort umfasst eine Fläche von 100.000 Quadratmetern, wobei 35.000 Quadratmeter reine Lagerfläche sind. "Von hier aus beliefern wir 146...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auf einer Wiese im Zentrum von Spital am Pyhrn kündigt eine Tafel den Bau eines neuen Supermarktes an. | Foto: Privat

Mit Umfrage
Ein zweiter Adeg-Markt in Spital am Pyhrn?

Seit einigen Tagen steht auf einer Wiese in Spital eine Tafel, die einen neuen Adeg-Markt ankündigt. SPITAL/PYHRN. Das allein wäre noch keinen Beitrag wert, gäbe es nicht bereits einen solchen in der Gemeinde – noch dazu fast gegenüber. Die Gerüchteküche brodelt im Ort. Ein Bürger, der anonym bleiben will, fragt unter anderem: "Nimmt man das Vertragsende mit dem regionalen Kaufmann bewusst in Kauf?" Der Bauträger Akon Real Estate GmbH aus Liezen verweist darauf, dass Auskünfte "ausschließlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Stadträte E. Breitwieser, G. Holzinger, V. Pramberger, M. Mader, K. Öllinger und G. Schachner mit Bürgermeister W. Veitz (2.v.li.). | Foto: Staudinger

Billa Kirchdorf
Unterschriftenaktion: Ein starkes Zeichen

Bezirkshauptstadt kämpft um den Verbleib des letzten Nahversorgers in der Innenstadt. Unterstützung bekommen die Stadtväter von der Bevölkerung KIRCHDORF (sta). Das Geschäft in der Innenstadt gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren. Seit längerem wird darüber gesprochen, dass der Lebensmittelhändler Billa in Kirchdorf auf der Suche nach einem neuen Standort ist. "Einen Neubau auf der grünen Wiese lehnen wir ab. Wir brauchen das Geschäft in der Innenstadt", so Bürgermeister Wolfgang Veitz. Um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Kirchdorfer Gemeindepolitiker mit Bürgermeister Wolfgang Veitz (4. v. li.) am Parkplatz vor dem Billa. | Foto: Staudinger
1

Nahversorgung in Kirchdorf
Billa will weg aus dem Zentrum

KIRCHDORF (sta). Mit einer Unterschriftenaktion soll der Nahversorger in der Innenstadt gehalten werden. Schon lange wird gemunkelt, dass der Lebensmittelhändler Billa auf der Suche nach einem anderen Standort ist – sehr zum Missfallen der Stadtväter. Bürgermeister Wolfgang Veitz dazu: "Laut Informationen des Rewe-Konzerns soll die Filiale geschlossen und an einem anderen Standort neu errichtet werden." Im Fokus stehe dabei das Betriebsgebäude des ehemaligen Autohauses der Firma Silbergasser...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Außenansicht der neuen BILLA Filiale St. Veit | Foto: Christian Dusek/Billa AG
2 4

Wirtschaft
Neue Billa-Filiale in St. Veit wurde eröffnet

Seit Freitag hat die neue Billa-Filiale in der Lastenstraße in St. Veit geöffnet. Mit 1.200 Quadratmetern ist sie die größte Kärntens. Regionalität steht im Vordergrund, es werden 31 Mitarbeiter beschäftigt.  ST. VEIT. Der Nahversorger Billa hat heute, Freitag, seine 1.100ste Filiale in der Lastenstraße in St. Veit eröffnet. Auf 1.200 Quadratmetern finden Kunden ab sofort ein breites Sortiment an saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Das Unternehmen schafft mit der Neueröffnung zudem 31...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Solarinitiative: Johannes Wahlmüller (Global 2000), Christian Sagmeister (ÖBB), Cornelia Daniel (Dachgold), Tanja Dietrich-Hübner (Rewe), Karl Schellmann (WWF) | Foto: Uchann

Solarinitiative
Solar-Appell an die Bundesregierung

Global 2000, WWF und 256 Unternehmen fordern den raschen Ausbau der Photovoltaik. „Bei der Sonnenenergie und der Geothermie sind noch 97 Prozent der Potenziale ungenutzt“, informierte Karl Schellmann, Klimasprecher von WWF Österreich, bei einer Pressekonferenz. Daher richten Global 2000 und WWF Österreich einen „dringenden Appell“ an die Bundesregierung, für einen neuen Schub beim Ausbau der Photovoltaik zu sorgen. „Es braucht bessere Rahmenbedingungen, bessere Förderungen und eine einfachere...

  • Christian Uchann
Medizinische und kulinarische Mitarbeiter der Privatklinik Ritzensee mit Lehrlingen der Rewe Group, Blühendes Österreich. | Foto: Tauernklinik

Privatklinik Ritzensee
Kräuterspirale für die Betriebsküche

Neben Spitzenmedizin wird in der Privatklinik Ritzensee auch Kulinarik großgeschrieben. Ab sofort verarbeitet die Küche heimische Kräuter aus der eigenen Kräuterspirale. ZELL AM SEE. Am Grundstück der Privatklinik Ritzensee errichteten in der vergangenen Woche REWE-Lehrlinge im Zuge eines Nachhaltigkeitsworkshop der lnitiative „Blühendes Österreich“ eine Kräuterspirale für die Betriebsküche des Krankenhauses. Die angebauten Kräuter werden zukünftig von der Küche gepflegt und verarbeitet. Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Distel ist Nahrungsquelle für den Stieglitz und Insekten

Wien
Geschafft: 50% weniger hormonelle Pestizide

Statusbericht chemischer Pflanzenschutz 2018 von GLOBAL 2000 und REWE zeigt Erfolg Wien (OTS) - GLOBAL 2000 kontrolliert im Rahmen des Pestizid-Reduktions-Programms(PRP) seit 2016 streng die PRP-Grenzwerte für hormonell schädigende Pestizide bei Obst und Gemüse für die REWE International AG. Der soeben vorgestellte Statusbericht zeigt auf, wie erfolgreich das Reduktionsprogramm ist, denn es wurde bereits über die Hälfte der hormonell schädigenden Pestizide eingespart. Die enge Zusammenarbeit...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt
Mitglieder Verein Plastic Planet Austria, Circular economy club, VIKI Quartier, HUS institute 
Express Bild:"Die Zeit läuft"zur Plastikreduktion
16

Coworkstätte "Die Tischlerei"
"Die grosse Krise mit dem kleinen Plastik"

Der gut besuchte Vortrag gestern in der Co working Stätte "Die Tischlerei" war der Auftakt für einen grossen Event im Herbst im Bezirksamt Favoriten. Bezirksvorsteher Marcus Franz hatte sich schon im Dezember 2018 beim Charity - Weihnachtsmarkt Hrabalek über die Plastikreduktion und die Arbeit des Vereins Plastic Planet Austria informiert. Mittlerweile gab es schon Kooperationen mit dem Verein Hanf- und Mirkollektiv, dem Hanfinstitut, Global 2000, Green Heroes und dieses Mal mit dem Verein HUS...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Die Rewe Group Abschlussklasse der Berufsschule Wels 3. | Foto: Rewe Group/Harson
4

Jubiläum Pilotprojekt
Rewe Group Klassen feiern zehn Jahre

Vor zehn Jahren wurden die sogenannten Rewe Group Klassen ins Leben gerufen, ein Pilotprojekt zur verbesserten Lehrlingsausbildung von der Rewe Group und der Berufsschule Wels.  Ab Herbst 2019 soll das Konzept in ganz Österreich umgesetzt werden. WELS. Anfang Juni feierten die Berufsschule Wels 3 und die Rewe Group das zehnjährige Bestehen des gemeinsamen Pilotprojekts, bei dem bei dem eigene Berufsschulklassen nur für Lehrlinge der Rewe Group geschaffen wurden. Am Anfang war es noch eine...

  • Wels & Wels Land
  • Lisa-Maria Langhofer
Videos:https://youtu.be/K5qF7hOY-rk
 und 
https://www.youtube.com/watch?v=mSBBRdIT3bw
1 21

Vorm Peek&Cloppenburg in Neubau
Stoppt Mikroplastik!

Der Verein Plastic Planet Austria und der Verein Hanfkollektiv machten heute anlässlich der Nachhaltigkeitstage des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus auf die Ausschwemmung von Mikroplastik von synthetischen Geweben wie Polyester oder Acryl aufmerksam. Bei 6kg Polyester werden laut einer Studie 496 030, bei Polyesterbaumwollmischung 137 951 bei Acryl 728 789 Mikroplastikfasern freigelassen. Die Verwendung von Weichspüler vergrössert noch dazu die Ausschwemmung. Die Flusensiebe...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt
Banner für die Einreichung zu dem Projekt von Blühendes Österreich | Foto: Blühendes Österreich

Blühendes Österreich
Förderung für Naturschutzprojekte lokaler Initiativen

Blühendes Österreich startet Aufruf zur Einreichung von Ideen: 200.000 Euro stehen für Naturschutzprojekte zur Verfügung. ÖSTERREICH/SALZBURG/PINZGAU. „Die Brennnessel“ wurde 2017 von Blühendes Österreich ins Leben gerufen und findet in Zusammenarbeit mit ADEG und dem Österreichischen Gemeindebund statt.  Blühendes Österreich - die REWE International gemeinnützige Privatstiftung und seine Kooperationspartnern rufen auch dieses Jahr zur Teilnahme bei der „Brennnessel“ auf.  Diese Plattform...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit der neuen jö Bonus Club Karte kann ab heute in über 3000 Filialen eingekauft werden. | Foto:   UÖBC
4 3

Rewe Group und Partner
So funktioniert der jö Bonus Club

Am 2. Mai 2019 startet der neue Kundenclub der Rewe-Marken und Partner als größter heimischer Kundenclub.  Mithilfe der jö-Bonus Club Karte können Konsumenten ab sofort im Billa, Merkur & Co die Bonuspunkte "Ös" sammeln und diese bei allen Partnern einlösen.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich 14 Karten trägt jeder Österreicher in seiner Geldbörse. Der neue jö Bonus Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Karte für zahlreiche Unternehmen zu etablieren. „Mit dem jö Bonus Club heben wir...

  • Adrian Langer
Zum Rewe-Konzern gehören in Österreich Billa, Merkur, Bipa, Adeg und Penny. | Foto: REWE International AG

Handel in Österreich
Rewe schafft 2018 kleines Umsatzplus

Die Rewe Group in Österreich erwirtschaftet im ablaufenden Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 8,66 Milliarden Euro. Nach vier Jahren wächst auch wieder Bipa. ÖSTERREICH. Im hart umkämpften Lebensmittelhandel gelingt der Rewe Group in Österreich, zu der Billa, Merkur, Penny, Bipa und Adeg dazu gehören, ein kleines Umsatzplus von 1,51 Prozent. Mit einem Marktanteil von 34,1 Prozent kann sich der Konzern wie in den letzten Jahren knapp vor der Spar-Gruppe den ersten Platz sichern. Fokus liegt auf...

  • Adrian Langer

Betriebsleiter geht in den Ruhestand
Betriebsleiter geht in den Ruhestand

RADSTADT (ms). Nach 38 arbeitsreichen Jahren durfte sich unser Betriebsleiter Herr Wilhelm Götschl am 01.02.2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Als gebürtiger Steirer kam er im Jahr 1981 nach Radstadt, um die Leitung des Pongauer Fleischwerkes zu übernehmen. In seinen Verantwortungszeitraum fiel im Jahr 1989 die Übernahme durch die efef Fleischwaren GmbH sowie im Jahr 2011 die Übernahme durch die REWE Austria Fleischwaren GmbH. Wir wünschen ihm für die kommenden Jahre viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.