„Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder“, Familiensingwochen sind „das Gänsehauterlebnis“ für die ganze Familie !

. . . Abschluss - Konzert . . .
58Bilder

Wenn sich Omi, Opi, Mama, Papa, Tochter, Sohn, Enkel und Urenkel, also die ganze Familie unter rund 150 Teilnehmern „gleichzeitig“ am gemeinsamen Aktiv-Urlaub erfreuen, dann befinden sie sich z.B.: auf einer „Familiensingwoche“!

Das während der Sommerferien freistehende Areal der Bergbauernschule in Hohenlehen bei Hollenstein an der Ybbs im Mostviertel bietet seit Generationen für Generationen mit all seinen Einrichtungen alljährlich Unterkunft für die vom BHW (Bildungs- und Heimatwerk) des Landes Niederösterreich organisierten „Familiensingwochen“ in Hohenlehen.

Natürlich wird bei so einer Groß-Familien-Singwoche in den Altersgruppen: „Käferl“ (Vorschulalter), „Vogerl“ (Volksschulalter), „Blumen“ (Jugendliche bis ca. 15 Jahre) und „Erwachsene“ hauptsächlich gesungen. Darüber hinaus nimmt man an zahlreichen weiteren Angeboten von Volkstänzen, Almwanderungen, Baden in der vorbeifließenden Ybbs, Bastelabenden, sowie Ballspielen und Lagerfeuerromantik teil.

Besonders großer Beliebtheit erfreut sich dabei das Radfahren in dem weitläufigen „kindersichern“ Areal dieser Bergbauernschule.

Die während der Chorstunden einstudierten Chorsätze erfreuen nicht nur die zahlreichen „Stimmen“, sondern sie bedeuten für jeden Chorleiter und Musikpädagogen eine wahre Literaturquelle, die in dieser abwechslungsreichen Form jeden Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor begeistern.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Landwirtschaftliche Betrieb in dieser Schule mit Schweinen, Kühen, Gänsen, Enten und Hühnern, wobei für die Kinder die Geburten von rund 25-30 Ferkel, sowie einigen Kälbern ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. „Abgängige“ Kinder sind dabei mit großer Treffsicherheit in den Ställen zu finden.

Am Ende der Familiensingwochen finden Abschlusskonzerte statt, bei denen sowohl die Kinder und Jugendlichen, als auch die Erwachsenen ihre erlernte Chorliteratur, sowie ihre Instrumentalbeiträge in ihren bunten Trachtgewändern vor dicht gedrängtem Publikum präsentieren dürfen.

Es folgt der obligate Abschlussabend, bei dem meist eine lange Liste von äußerst humorvoll einstudierten Sketches, Liedern und Tänzen den Singwochenabschluss in fröhlicher Runde bis zu später Stunde ausklingen lassen.

Am Abschieds-Sonntag wird noch ein Gottesdienst mit Chor- und Instrumentalbeiträgen von „Jung und Alt“ gestaltet und dann folgt in einem großen Kreis versammelt ein meist tränenreicher Abschied nach eine Woche besonders wohltuender Familienatmosphäre unter langjährigen Freunden der Chor- und Instrumentalmusik.

Herzlicher Dank dafür gilt den Angehörigen des BHW, allen musikalischen Leitern der Familiensingwochen mit ihren Referenten, sowie der Direktion und dem gesamten um unser Wohlbefinden bemühten Team der Bergbauernschule Hohenlehen.

Es ist und bleibt ein „Gänsehauterlebnis“ der ganz besonderen Art !

Hans Machowetz

(Bildersammlung von mehreren Familiensingwochen der vergangenen Jahre)

Berichte im Bezirksblatt unter:
http://www.meinbezirk.at/themen/bergbauernschule-hohenlehen.html

Informationen vom BHW unter:
http://www.bhw-n.eu/system/web/veranstaltung.aspx?bezirkonr=0&kundennr=103001,103007,900001,900002,900004,900005,900006,900007,900008,900009&duration=1114&detailonr=225025422-1732&menuonr=221723553

Wo: Bergbauernschule, Hohenlehen, 3343 Hohenlehen auf Karte anzeigen
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dietmar Farafellner, Johanna Mikl-Leitner, Juliana Günther, Christian Pachler, Karl Pachler, Stephan Pernkopf, Martin Boyer | Foto: Markgemeinde Kematen
6

Mittendrin in Kematen
Das tut sich aktuell in der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Die Marktgemeinde Kematen bietet viele Freizeitmöglichkeiten für Familien und Sportbegeisterte. KEMATEN. Kematen bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Das familienfreundliche Naturbad lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Wander- und Naturlehrpfade, wie der Schneerosenweg, führen durch malerische Landschaften. Der Ybbstalradweg und zahlreiche Mountainbike-Strecken bieten sportliche Herausforderungen. Kulturinteressierte können die Pfarrkirche besuchen oder den Fotopunkt mit Blick auf...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.