„Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder“, Familiensingwochen sind „das Gänsehauterlebnis“ für die ganze Familie !

- . . . Abschluss - Konzert . . .
- hochgeladen von Johann Machowetz
Wenn sich Omi, Opi, Mama, Papa, Tochter, Sohn, Enkel und Urenkel, also die ganze Familie unter rund 150 Teilnehmern „gleichzeitig“ am gemeinsamen Aktiv-Urlaub erfreuen, dann befinden sie sich z.B.: auf einer „Familiensingwoche“!
Das während der Sommerferien freistehende Areal der Bergbauernschule in Hohenlehen bei Hollenstein an der Ybbs im Mostviertel bietet seit Generationen für Generationen mit all seinen Einrichtungen alljährlich Unterkunft für die vom BHW (Bildungs- und Heimatwerk) des Landes Niederösterreich organisierten „Familiensingwochen“ in Hohenlehen.
Natürlich wird bei so einer Groß-Familien-Singwoche in den Altersgruppen: „Käferl“ (Vorschulalter), „Vogerl“ (Volksschulalter), „Blumen“ (Jugendliche bis ca. 15 Jahre) und „Erwachsene“ hauptsächlich gesungen. Darüber hinaus nimmt man an zahlreichen weiteren Angeboten von Volkstänzen, Almwanderungen, Baden in der vorbeifließenden Ybbs, Bastelabenden, sowie Ballspielen und Lagerfeuerromantik teil.
Besonders großer Beliebtheit erfreut sich dabei das Radfahren in dem weitläufigen „kindersichern“ Areal dieser Bergbauernschule.
Die während der Chorstunden einstudierten Chorsätze erfreuen nicht nur die zahlreichen „Stimmen“, sondern sie bedeuten für jeden Chorleiter und Musikpädagogen eine wahre Literaturquelle, die in dieser abwechslungsreichen Form jeden Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor begeistern.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Landwirtschaftliche Betrieb in dieser Schule mit Schweinen, Kühen, Gänsen, Enten und Hühnern, wobei für die Kinder die Geburten von rund 25-30 Ferkel, sowie einigen Kälbern ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. „Abgängige“ Kinder sind dabei mit großer Treffsicherheit in den Ställen zu finden.
Am Ende der Familiensingwochen finden Abschlusskonzerte statt, bei denen sowohl die Kinder und Jugendlichen, als auch die Erwachsenen ihre erlernte Chorliteratur, sowie ihre Instrumentalbeiträge in ihren bunten Trachtgewändern vor dicht gedrängtem Publikum präsentieren dürfen.
Es folgt der obligate Abschlussabend, bei dem meist eine lange Liste von äußerst humorvoll einstudierten Sketches, Liedern und Tänzen den Singwochenabschluss in fröhlicher Runde bis zu später Stunde ausklingen lassen.
Am Abschieds-Sonntag wird noch ein Gottesdienst mit Chor- und Instrumentalbeiträgen von „Jung und Alt“ gestaltet und dann folgt in einem großen Kreis versammelt ein meist tränenreicher Abschied nach eine Woche besonders wohltuender Familienatmosphäre unter langjährigen Freunden der Chor- und Instrumentalmusik.
Herzlicher Dank dafür gilt den Angehörigen des BHW, allen musikalischen Leitern der Familiensingwochen mit ihren Referenten, sowie der Direktion und dem gesamten um unser Wohlbefinden bemühten Team der Bergbauernschule Hohenlehen.
Es ist und bleibt ein „Gänsehauterlebnis“ der ganz besonderen Art !
Hans Machowetz
(Bildersammlung von mehreren Familiensingwochen der vergangenen Jahre)
Berichte im Bezirksblatt unter:
http://www.meinbezirk.at/themen/bergbauernschule-hohenlehen.html
Informationen vom BHW unter:
http://www.bhw-n.eu/system/web/veranstaltung.aspx?bezirkonr=0&kundennr=103001,103007,900001,900002,900004,900005,900006,900007,900008,900009&duration=1114&detailonr=225025422-1732&menuonr=221723553
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.