Freiwillige Feuerwehren
Bezirks Feuerwehrtagung 2019

Zahlreiche Kameraden aus dem Bezirk Braunau erschienen zur Bezirkstagung in der Mehrzweckhalle Burgkirchen.  | Foto: Gerald Badegruber
  • Zahlreiche Kameraden aus dem Bezirk Braunau erschienen zur Bezirkstagung in der Mehrzweckhalle Burgkirchen.
  • Foto: Gerald Badegruber
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Bezirkstagung der Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau statt.

BEZIRK. Um gemeinsam mit den Kameraden und Oberbrandrat Josef Kaiser auf das Jahr 2018 zurückzublicken, versammelten sich am 26. März die Feuerwehrler des Bezirks in der Mehrzweckhalle Burgkirchen. 
Zu den zahlreich erschienenen Ehrengästen gehörten unter anderem Elmar Podgorschek, Ferdinand Tiefnig, Erich Rippl und David Schiesl. 

Im Dienste der Bevölkerung

Im Bezirk Braunau gibt es 78 Freiwillige Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Insgesamt wurden die 9.475 Mitglieder im Jahr 2018 zu mehr als 2.000 technischen Einsätzen gerufen. 325 Menschen und 279 Tiere wurden dabei gerettet. Auch die lang anhaltende Trockenheit und Hitze forderte die Feuerwehren in Braunau. Mehr als 600.000 Stunden waren sie für die Bevölkerung im Einsatz. 
Klaus Litzlbauer, Brandinspektor, referierte über die "Gefahrstoff Einheit", die es seit fünf Jahren im Bezirk Braunau gibt. 
Neben der Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen wurde auch über die berufliche Freistellung von freiwilligen Feuerwehrlern diskutiert. 
Landeskommandant Wolfgang Kronsteiner sprach über die Finanzierbarkeit der Wehren und verabschiedete sich von den Kameraden des Bezirks, da er bei der künftigen Wahl nicht mehr antritt. 
Im Rahmen der Bezirkstagung wurden auch Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen.

Blick in die Zukunft

"Gemeinsam Herausforderungen meistern – mit diesem Grundsatz blicken wir in die Zukunft", betont Kaiser. In Ach findet im September 2019 der 2. Bundeswasserwehrbewerb statt. Im Jahr 2020 gibts dann in Munderfing das "6 Bezirke Jugendlager".

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.