Freiwillige Feuerwehren
Bezirks Feuerwehrtagung 2019

- Zahlreiche Kameraden aus dem Bezirk Braunau erschienen zur Bezirkstagung in der Mehrzweckhalle Burgkirchen.
- Foto: Gerald Badegruber
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Bezirkstagung der Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau statt.
BEZIRK. Um gemeinsam mit den Kameraden und Oberbrandrat Josef Kaiser auf das Jahr 2018 zurückzublicken, versammelten sich am 26. März die Feuerwehrler des Bezirks in der Mehrzweckhalle Burgkirchen.
Zu den zahlreich erschienenen Ehrengästen gehörten unter anderem Elmar Podgorschek, Ferdinand Tiefnig, Erich Rippl und David Schiesl.
Im Dienste der Bevölkerung
Im Bezirk Braunau gibt es 78 Freiwillige Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Insgesamt wurden die 9.475 Mitglieder im Jahr 2018 zu mehr als 2.000 technischen Einsätzen gerufen. 325 Menschen und 279 Tiere wurden dabei gerettet. Auch die lang anhaltende Trockenheit und Hitze forderte die Feuerwehren in Braunau. Mehr als 600.000 Stunden waren sie für die Bevölkerung im Einsatz.
Klaus Litzlbauer, Brandinspektor, referierte über die "Gefahrstoff Einheit", die es seit fünf Jahren im Bezirk Braunau gibt.
Neben der Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen wurde auch über die berufliche Freistellung von freiwilligen Feuerwehrlern diskutiert.
Landeskommandant Wolfgang Kronsteiner sprach über die Finanzierbarkeit der Wehren und verabschiedete sich von den Kameraden des Bezirks, da er bei der künftigen Wahl nicht mehr antritt.
Im Rahmen der Bezirkstagung wurden auch Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen.
Blick in die Zukunft
"Gemeinsam Herausforderungen meistern – mit diesem Grundsatz blicken wir in die Zukunft", betont Kaiser. In Ach findet im September 2019 der 2. Bundeswasserwehrbewerb statt. Im Jahr 2020 gibts dann in Munderfing das "6 Bezirke Jugendlager".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.