Helfer gesucht
Frühjahrsputz für die Stadt Braunau steht an

Für die Landschaftssäuberungsaktion im März ersucht die Stadt Braunau wieder um Mithilfe. Im Bild eine Gruppe der Sozialen Initiative Braunau bei ihrem tatkräftigen Einsatz im Vorjahr. | Foto: privat
  • Für die Landschaftssäuberungsaktion im März ersucht die Stadt Braunau wieder um Mithilfe. Im Bild eine Gruppe der Sozialen Initiative Braunau bei ihrem tatkräftigen Einsatz im Vorjahr.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die Stadt Braunau ersucht um rege Beteiligung an der Landschaftssäuberungsaktion von 1. bis 31. März 2024.

BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau alljährlich eine Landschaftssäuberungsaktion – dank tatkräftiger Unterstützung vieler Braunauer mit großem Erfolg. Heuer findet dieser Frühjahrsputz unter dem Motto „Hui statt pfui!“ von 1. bis 31. März statt.

Alle, denen Braunau und die Umwelt am Herzen liegen, sind zur Mithilfe herzlich eingeladen und werden ersucht, sich beim Wirtschaftshof anzumelden (Kontakt: Andreas Eppacher, Tel. +43 7722 808-370, andreas.eppacher@braunau.ooe.gv.at). So kann eine effiziente Aufteilung der verschiedenen Gebiete im gesamten Stadtbereich erfolgen. Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt und die gesammelten Abfälle dann an vorher vereinbarten Plätzen abgeholt und entsorgt.

Immer mehr Müll am Straßenrand

Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sind täglich im Einsatz, um für ein schönes und sauberes Stadtbild zu sorgen – natürlich können sie nicht überall zugleich sein. Leider ist festzustellen, dass vermehrt Abfälle am Straßenrand oder in der Natur landen. Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern auch ökologisch bedenklich und teuer. „Bitte helfen Sie mit, unser Braunau sauber zu halten und werfen Sie nichts weg“, appelliert Bürgermeister Johannes Waidbacher und ersucht wieder um rege Beteiligung an der Landschaftssäuberung.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.