Ins neue Jahr feiern ohne Kater – so gelingt's

Foto: Fotolia/detailblick

BEZIRK (juk) Ein Glas Bier oder Wein zum Essen, ein Schluck von der obligatorischen Silvesterbowle und natürlich Sekt zum Anstoßen um Mitternacht. Silvester begehen die meisten Menschen mit reichlich Alkohol. Allgemeinmedizinerin Dr. Johanna Popp gibt nützliche Tipps, wie Katerstimmung an Neujahr vermieden werden kann.

Wasser für zwischendurch
"Am besten ist, schon während des Feierns immer wieder ein antialkoholisches Getränk zu trinken", meint die Ärztin. "So verdünnt man die Alkoholkonzentration im Blut." Auch vor dem zu Bett gehen noch einmal einige Gläser Wasser zu trinken, sei ratsam. Denn: So komisch es klingen mag, die typischen Symptome, wie Kopfschmerzen oder Übelkeit, sind die Folge von Flüssigkeitsmangel und Unterzuckerung nach übermäßigem Alkoholgenuss. Auf nüchternen Magen wirkt Alkohol weitaus schneller, weil er sofort von der Darmschleimhaut aufgenommen wird. Schlemmen ist an diesem Tag deswegen erlaubt. Und sogar der Griff zu Speisen, die im Alltag mit Blick auf Figur und Gesundheit oft links liegen gelassen werden, ist an Silvester eine gute Idee: "Fettiges und salziges Essen hemmt die Wirkung von Alkohol", weiß Dr. Popp. Außerdem gibt das Salz dem Körper Elektrolyte zurück, die ihm durch den Alkohol entzogen werden.

Alkohol nicht mischen
Nützliche und leckere Silvestersnacks sind deshalb Käse, Oliven und Nüsse. Zudem rät die Ärztin, bei einer Sorte Alkohol zu bleiben, "weil der Körper mit weniger Abbaustoffen fertig werden muss." Grundsätzlich gelte für den Silvesterabend: Wer in Maßen trinkt statt in Massen, hat mehr vom 1. Jänner.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.