Ranshofnerin baut "Rettungsrobo"

Christina Mergl entwickelt Rettungsroboter.
9Bilder

RANSHOFEN, WELS (höll). Sie ist hübsch, jung und so gar kein Nerd. Dennoch dreht sich bei ihr alles ums programieren, tüfteln und schrauben. Christina Mergl baut Rettungsroboter.

Derzeit studiert die Ranshofnerin an der FH Wels Automatisierungstechnik. Gemeinsam mit zehn weiteren Tüftlern ist sie an der FH damit beschäftigt, Roboter für den Berge- und Rettungsdienst zu bauen. "Sie sollen künftig dort zum Einsatz kommen, wo es für den Menschen zu gefährlich ist. Beispielsweise in eingestürzten Gebäuden oder bei Unfällen in Tunneln", erklärt die 34-Jährige. Ihr Glanzstück ist der 80.000 Euro teure MARK. Seit 2007 tüftelt die Entwicklergruppe der FH an diesem 1 x 1 Meter großen Roboter. "Seine Aufgabe ist es, die Lage am Unglücksort zu inspizieren. Er scannt den Raum und schickt einen Lageplan an die Einsatzkräfte. Er kann aber auch Türen öffnen oder – und das freut uns besonders – eine Stützmauer aufbauen", freut sich die ehemalige HTL-Schülerin.

Noch ist MARK nicht im Einsatz. Er ist nicht wasserdicht. Außerdem stehen die Tüftler rund um Christina Mergl noch vor einer anderen Problematik: "In Tunneln ist es schwer mit dem Robo zu kommunizieren. Wir arbeiten gerade an einem WLAN-System, das auch im Tunnel funktioniert." Im kommenden Jahr präsentiert die Entwicklergruppe MARK der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Vorerst kommt der Rettungsrobo ausschließlich bei Robo-Wettbewerben zum Einsatz.

Immer wieder heimst Mergl dabei Preise für ihre Arbeit ein. "Der RoboCup ist dabei ein sehr wichtiger Bewerb. Wir können uns mit anderen Entwicklern austauschen und an der Problemlösung arbeiten. Gleichzeitig können wir zeigen, was unser MARK alles drauf hat."

Mergels Aufgabe im Team ist die Mechanik: "Das Planen und Schrauben macht mir am meisten Spaß. Es ist immer wieder faszinierend zuzusehen, wie ein Roboter entsteht." Bis auf einen Staubsaugerroboter setzt die Ranshofnerin aber nicht auf Haushaltshilfe a la Terminator: "Die Roboter von heute sind einfach noch zu patschert. Es wird aber spannend, was sich in den nächsten Jahren auf diesem Sektor noch tut." 2014 wird sie ihr Studium abgeschlossen haben. Wo es sie dann hin verschlägt ist noch unklar: "Ich würde gerne weiterhin in der Entwicklung bleiben. Vielleicht wird ja eine Stelle an der FH frei", hofft die 34-Jährige.

Fotos: Mergl

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.