Storytelling Festival "Bruck erzählt"
Zuhören bedeutet, Zeit zu schenken

Folke Tegetthoff, Schriftsteller und Märchenerzähler präsentiert einen Abend der "Schule des Zuhörens" im Rahmen von "Bruck erzählt" und dem Austrian International Storytelling Festival
14Bilder
  • Folke Tegetthoff, Schriftsteller und Märchenerzähler präsentiert einen Abend der "Schule des Zuhörens" im Rahmen von "Bruck erzählt" und dem Austrian International Storytelling Festival
  • hochgeladen von Marlies Eichelberger

Den ganzen Tag erzählen wir uns Geschichten und hören jene, der anderen. Doch hören wir auch aufmerksam zu oder schalten wir auf Durchzug? An diesem Abend sind wir „gekommen, um zu hören“ – genauer gesagt, Folke Tegetthoff aktiv zuzuhören.

BRUCK/MUR. Der erfolgreiche, Grazer Schriftsteller und Märchenerzähler hat die Schule des Zuhörens gegründet. Mit seinem Programm „Vom Wunder (Zu)Zuhören!“ lauschte eine feine Gruppe Erwachsener ganz gebannt den teils alltäglichen, teils dramatisch oder emotionalen Inhalten des Vortragenden.

Am Vormittag gastierte Folke Tegetthoff in der Volksschule Oberaich und dem Gymnasium Bruck an der Mur mit jungem Publikum. Leicht verständlich und klar bat er einen Streifzug durch seine literarische Kunst.

Leiterin der Stadtbücherei Bruck und Vizebgm. Silke Reitbauer-Rieger begrüsst Folke Tegetthoff
  • Leiterin der Stadtbücherei Bruck und Vizebgm. Silke Reitbauer-Rieger begrüsst Folke Tegetthoff
  • hochgeladen von Marlies Eichelberger

Ein Leben wie im Märchen?

„Menschen lieben Märchen, haben jedoch Angst vor der Realität“, sagte Tegetthoff. Nur ist es gut, der Realität ein Märchenkostüm überzustülpen? Die nackte Wahrheit verträgt sich mit unseren gesellschaftlichen Systemen und Normen oft zu wenig.

Was alle Menschen jedoch eint, ist die Suche nach Zuhörerinnen und Zuhörern. Sobald eine Geschichte etwas Persönliches enthält, teilen wir uns mit. Es geht stets ums Hören und gehört werden. „Zuhören bedeutet Zeit zu schenken, Achtung und Respekt,“ so die Botschaft.

Wussten Sie, dass…

bereits in den ersten Wochen das Innenohr eines Embryos ausgebildet wird und die Stimme der Mutter erkannt. Entgegen anderen Sinnen, bleibt der Hörsinn 24 Stunden täglich aktiv und das Gehörte sickert ins Unterbewusste. Wir leben in einer Welt voller auditiver und visueller Reize, Tegethoff nennt es einen „Geräusche-Tsunami“. Dabei lösen Textnachrichten, Videos, Bilder, die klassische Telefonie ab und der Sehsinn das Gehör. Emotionale Intelligenz entsteht jedoch durch soziale Interaktion, Kommunikation und dem persönlichen Austausch.

Tegetthoff beim Signieren seines Buches

Auf seiner zweijährigen Welttournee erlebte Tegetthoff diverse Kulturen und besondere Momente. Diese als Geschichten eingefangen und jedes noch so winzige Detail wiedergebend bedarf starker Präsenz. So präsent er auf der Bühne steht, so wahrhaftig hängt das Publikum an seinen Lippen.

Bruck erzählt“ im Rahmen des Austrian International Storytelling Festivals und die Schule des Zuhörens hoffen auf eine Wiederholung und viele Zuhörerinnen und Zuhörer im Jahr 2024.

Weitere Beiträge aus der Region:

Hochkultur zum Greifen nah
Yoga als Lebensphilosophie
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.